Klima nur warme Luft

Opel Vectra C

Es ist mir die Tage schon aufgefallen, das wenn es draussen etwas wärmer wurde, die Klimaautomatic trotzdem nicht dagegen halten konnte, sprich, sie kühlt nicht. Hab den Wagen auch erst im Dezember gekauft, ist ein 3.2er von 09/02. Ich hatte schon viele Opels, wo wegen Undichtigkeit meist nachgefüllt werden musste, aber es kam auch schon mal vor das nur zu wenig drin war. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Klima gemacht ?? Morgen lass ich sie mal neu füllen und am besten gleich mit Kontrastmittel

45 Antworten

Übrigens, Klima nachfüllen kann man auch zu Hause...gibt extra R134a Nachfüllkits...die werden einfach auf das Ventil gesetzt und der Rest geht automatisch...

Was kostet so ein Nachfüllkit ?? Davon hör ich zum ersten Mal. Ich hab eh nur nen 50er fürs befüllen bezahlt

Ich habe so Zeug massenweise (5 Flaschen) hier rumstehen.

Ist ne 1kg-Flasche mit Adapter für das Füllenventil und Manometer. Gekostet hat das mal $19,95 bei Wallmart.

Gebraucht habe ich es noch nie...wird aber nachgeholt (meine Klimaanlagen am Haus sind nach 4 Jahren dieses Jahr absolut tot, d.h. da werde ich einiges von den Flaschen verpulvern müssen).

Vorsicht bei deinen Hausklimas...
die haben normalerweise ein anderes Kühlmittel...

Gruß

Ähnliche Themen

Danke für den Tip! Meine Klimaanlagen haben R 407 C. Habe natürlich auch die passenden Flaschen bei Wallmart seinerzeit mitgebracht.

bitte bedenken das nicht nur kühlmittel reinkommt. auch etwas schmiermittel muss da rein.am besten bei FOH machen lassen

Sollte man es wirklich vom FOH machen lassen? Gibts da nicht einen richtigen Klimaanlagenspezialisten?

Soweit der FOH weiß wie man das Klimagerät bedient läuft alles automatisch paar Knöpfchen gedrückt ( hoffentlich die richtigen ) und dann kann der Mechaniker auch gehen das Gerät macht alles selbst.

Gruß David

Naja, ich habe da immer so meine bedenken. zB. bei Reifen und Fahrwerk ist ein Reifenhändler doch der bessere Profi. das gleiche bei Karosseriearbeiten, Lackierungen, Verglasungen...

Die Klimageräte hat fast jede kleine Werkstatt, da kann man beruhigt auch hin fahren

was mich jetzt interessieren würde, ist, ob mein auto wirklich die klima "vergessen" kann

meine klimaanlage wird seit heute auch nicht oder nur ein ganz wenig kühl. kann man also von aussen nicht sehen, wieviel kühlmittel drauf ist? und ist tatsächlich schon vom werk ab kontrastmittel im kühlmittel drin? der mechaniker von meinem FOH hat nämlich gesagt, das es erst alles ablassen müsste und dann kontrastmittel auffüllen müsste. kann man einen mangel an kühlmittel tatsächlich an einem fehlercode im steuergerät ablesen? achja, mein auto ist ein signum, bj. okt. 2004. geht da vielleicht was auf kulanz ?

Hallo,

jetzt wo es warm ist, brauche ich meine Klima mal und was ist: NIX!

Keine Kühlleistung: Null! Nur warme Luft.

Die 3 Sicherungen habe ich schon gecheckt. Alles ok.

Kann man sonst noch was prüfen?

mfg

datamaxx

Zitat:

Original geschrieben von englishfire


meine klimaanlage wird seit heute auch nicht oder nur ein ganz wenig kühl. kann man also von aussen nicht sehen, wieviel kühlmittel drauf ist? und ist tatsächlich schon vom werk ab kontrastmittel im kühlmittel drin? der mechaniker von meinem FOH hat nämlich gesagt, das es erst alles ablassen müsste und dann kontrastmittel auffüllen müsste. kann man einen mangel an kühlmittel tatsächlich an einem fehlercode im steuergerät ablesen? achja, mein auto ist ein signum, bj. okt. 2004. geht da vielleicht was auf kulanz ?

Leckerkennung im Kältemittelkreislauf

Im Kältemittel ist ein Leckerkennungsstoff (in Form von Signalfarbe) enthalten. Die Signalfarbe befindet sich in Form einer Pille im Behälter Trockner. Die Signalfarbe löst sich dann im Verdichterschmiermittel auf und gelangt so in den kompletten Kältemittelkreislauf. Durch die fluoreszierende Wirkung (Leuchtmarker-Gelb) ermöglicht die Signalfarbe ein zuverlässiges Erkennen auch kleinster Leckagen im Kältemittelkreislauf.

Durch Evakuieren und Befüllen des Kältemittelkreislaufes sowie nach Leckagen, die nicht zur kompletten Entleerung des Kältemittelkreislaufes führen, wird die Wirkung der Signalfarbe nicht herabgesetzt. Nur nach Behebung von Leckagen, die zu einem drucklosen, vollständig entleerten Kältemittelkreislauf geführt haben, ist der Behälter Trockner zu wechseln, wodurch die Signalfarbe wieder in Umlauf gebracht wird.

...habt ihr alle diesen rückruf gehabt mit der lichtmaschine????

bei mir war gestern der "meister" dran mit tech2 > druck zu niedrig. schaltet sich von selbst aus... nächsten dienstag wird nachgeschaut ob nur nachgefüllt werden muß oder ob irgendwo was gerissen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen