Klima Leitung nach Fahrt
Hi miteinander,
Ist das normal an den klima Leitungen?
Beste Antwort im Thema
Ist normal... Die Leitungen werden sehr kalt.
MfG
23 Antworten
Zitat:
@m_moench schrieb am 14. August 2019 um 19:54:26 Uhr:
Das schalten der Magnetkupplung ist nicht unbedingt normal.
Woher kommt deine Weisheit? Du hast anscheinend noch nie mit dem Mondeo MK3 und dessen Klimaanlage zu tun gehabt, oder? Glaub mir wenn auch ich sage das der Kompressor ein- und ausschaltet im normalen Betrieb, zumindest wenn die Kiste im Leerlauf läuft und es keine 35° sind.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 14. August 2019 um 20:53:43 Uhr:
Es gibt Klimakompressoren, die nur beim Einschalten der Klimaanlage per Magnetkupplung einschalten und im Betrieb via variablem Kolbenhub geregelt werden (vereinfacht gesagt).
Aber eben nicht beim MK3 😉
Der Kompressor im MK3 ist ungeregelt. Entweder 100% oder eben 0% Leistung. Kupplung ein oder aus. Was anderes geht nicht. Taktung liegt meist bei 15/15s.
Wie schon mehrfach erwähnt:
Zitat:
Wenn du auch bei trockener Luft noch viel Eis an den Leitungen hast, am System gearbeitet wurde (neuer Kompressor) und es dann zu weiteren Problemen kommt (Ausfälle), kann es eine Fehlbefüllung des Systems sein.
Bei Problemen, kann es eine falsche Füllmenge sein!
PS: Bei meinem Mondeo steht auf den Typenschild der Klima was von 730g Kältemittel.
MfG
Das eingefrorene kam bis jetzt nicht wieder, und der Kompressor schaltet auch ordentlich... Kalte Luft kommt ebenfalls.
Nur halt nach einer gewissen Zeit, wenn man z. B auf Umluft schaltet um die Luft umzuwälzen, hat man das Gefühl es passiert gar nichts mehr
Zitat:
@Brummikutscher schrieb am 15. August 2019 um 10:35:07 Uhr:
...hat man das Gefühl es passiert gar nichts mehr
Was meinst du damit ganz genau? Kein Luftstrom mehr? Keine Kühlung mehr? Dreht der Heizungslüfter weiter wie vorher oder wird der langsamer?
"Das Gefühl es passiert gar nichts mehr" würde mir jetzt sagen das es keine Luftumwälzung mehr gibt, d.h. kein Luftstrom mehr aus den Düsen
Ähnliche Themen
Der Heizungslüfter wird langsamer (klima auf AUTO 22 GRAD)
macht schon den Anschein, das die Klima denkt, so 22 Grad sind jetzt erreicht. Kühle Luft kommt noch, nur auf Umluft kann man fast sagen das nix mehr passiert und hinten nichts ankommt
Beim rechten Knie sind kleine Schlitze im Armaturenbrett. Dahinter ist der Temperatursensor. Dieser meldet die Innenraumtemperatur. Wenn es also dort kühl genug ist, regelt die Lüftung runter.
Wenn dir das nicht passt, dann schalte den Lüfter auf manuell, indem du die Lüfterstufe vorgibst.
Deine Klima arbeitet also vollkommen normal. Nur dir sagt die "Automatik" nicht zu.
MfG
Diesen Temperaturfühler habe ich schon von einer Menge Staub befreit, so daß diese blau Diode schön zu sehen ist.
Ok, dann wird es daran liegen... Werde ich dann manuell mal ausprobieren, Kann gut sein, daß die automatik zu wenig für mich ist. Lol.
Danke für den Tipp, werde berichten wie es auf manuell ist
Ich nutze in allen 3 Fahrzeugen von mir die Automatik nur für die Temperatur. Lüftung und Düsen immer manuell, weil mir die Automatik nicht zusagt. Entweder trocknet sie mir die Augen aus, oder friert die Füße ein!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 15. August 2019 um 11:47:15 Uhr:
Entweder trocknet sie mir die Augen aus, oder friert die Füße ein!
Eigentlich arbeitet doch die Automatik immer nach dem Motto "kühler Kopf und warme Füsse" 😉
Also ich bin mit der Automatik in meinem MK3 voll auf zu Frieden. Habe die Mittelausströmer so hoch wie es geht, links und rechts jeweils nach aussen und mitte einfach mittig gelassen.
Beim Kumpel im Hyundai I40 sieht es schon wieder anders aus. Da finde ich auch keine richtige Düseneinstellung.