Klima leer, oder defekt?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da es nun je endlich wider wärmer wird, merkt man auch, wenn die Klima nicht so funzt, wie sie soll. 😉

Aus der Klimaautomatik bei unserem Passat kommt leider keine kalte Luft mehr, egal, ob auf 20°, 16° oder auf LO.

Der Klimakompressor ist noc heile, zumindestens dreht er noch und die Drehmomentsicherung ist noch heile.

Ich hab mal zwei Bilder von VCDS gemacht, einmal mit eingeschlateter Klima (ECON aus) und einmal mit ausgeschlateter Klima (ECON an).
Wenn die Klima an ist, hört man ein leises zischen, was bei ausgeschalteter Klima nicht zu hören ist.
Auch habe ich das Gefühl, dass die Luft bei eingeschalteter Klima zwar nicht kälter, aber trockener ist.

Kann mir da jemand einen Tip geben, ob vielleicht nur die Klima neu befüllt werden muss?

Achso, wir fahren übrigends immer mit eingeschalteter Klima! 😉

Klima-an
Klima-aus
37 Antworten

Schau dir hier mal die Seite 14 an. Ist zwar vom Phaeton, aber der Klimakompressor ist der gleiche!
Klimakompressor auf Seite 14

An dem Bild ist gut zu erkennen, dass wenn die Gummischeibe defekt ist, der Klimakompressor einmal blockiert war und deswegen diese Gummischeibe defekt ist.

Deine Steuerleitung wird vermutlich nur das interne Ventiel für den drucklosen Umlauf ansteuern?!
Aber ansonsten muss der Kompressor IMMER mitlaufen!

Danke.

Ich werd mal schauen, ob ich den Kompressor irgendwie in den Betriebszustand bekomm ohne dass der Motor laeuft. Bei laufenden Motor wollte ich nicht in den Motorraum da runter langen 🙂
Im keine-Leistung-bring-Modus kann man die Mitnehmerscheibe drehen (sogar recht leicht). Komplett blockieren tut er also nicht.
Wie viel Kraftaufwand waere eigentlich normal, um den Kompressor zu drehen?

Aber bei den neueren Klimakompressoren ist das nicht mehr mit dem Gummi geloest. Da gibt es irgend ne Metallkonstruktion vorne dran. Hab grad keinen Link zu den Bildern da...

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Aber bei den neueren Klimakompressoren ist das nicht mehr mit dem Gummi geloest. Da gibt es irgend ne Metallkonstruktion vorne dran. Hab grad keinen Link zu den Bildern da...

Ja, das hab ich bei mir auch gesehen, dass das jetzt mit sonem "Halteblech", was an 3 oder 4 Stellen geklemmt ist gelöst wird.

Aber das Prinzip ist ja das gleiche! 😉

Hier kann man die Lösung mit den "Sicherungsblechen" gut erkennen.
Klimakompressor 1
Klimakompressor 2

Ja genau, diese Blechkonstruktion mein ich.

Hab es heut doch gewagt bei laufendem Motor in den Motorraum zu langen. Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage lässt sich das Mitnehmerrad problemlos drehen.
Im Alltag fahr ich so gut wie nie Autobahn. Aber als ich heut ca. 100 km/h gefahren bin ging die Kimaanlage scheinbar, es kam deutlich kühlere Luft aus der Lüftung. Wenn ich mich recht erinnere hab ich nach den letzten Drehtests das Mitnehmerrad so stehen lassen, dass man zwei Nuten sieht, ca. 10 und 2 Uhr. Nachdem ich das Auto abgestellt hab stand das Rad aber so, dass eine Nut oben war.

So ganz hin scheint der Kompressor also nicht zu sein. Werde morgen mal bisschen Umweg fahren und über die Autobahn fahren.

Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, nur das Rad vorne tauschen zu müssen. Falls das überhaupt richtig geht. Ich hoffe mal, dass man von einem alten Kompressor das Rad abnehmen kann und ich das mit meinem tausch.

Ähnliche Themen

Der Klimakühler sitzt vor dem Fahrzeugkühler,der Trockner rechts im Motorraum oder vor dem Radhaus,der Wärmetauscher im Armaturenbrett.Die ersten zwei Komponenten sind gut zu ersetzen.Bei der letzten gibt es einen längeren Werkstattaufenthalt.
Wegen der fehlenden Kühlleistung würde ich erstmal die Klimaanlage neu befüllen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, nur das Rad vorne tauschen zu müssen. Falls das überhaupt richtig geht.

Du solltest aber eventuell mal überlegen, überprüfen zu lassen, ob der Kompressor eventuell innen defekt ist und z.B. gerade Metallspäne im System verteilt. Ohne Grund reißt eine Drehmomentsicherung ja meist nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Du solltest aber eventuell mal überlegen, überprüfen zu lassen, ob der Kompressor eventuell innen defekt ist und z.B. gerade Metallspäne im System verteilt. Ohne Grund reißt eine Drehmomentsicherung ja meist nicht.

Ich glaube, das interessiert den

Chris.E

nicht?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982



Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Du solltest aber eventuell mal überlegen, überprüfen zu lassen, ob der Kompressor eventuell innen defekt ist und z.B. gerade Metallspäne im System verteilt. Ohne Grund reißt eine Drehmomentsicherung ja meist nicht.
Ich glaube, das interessiert den Chris.E nicht?! 😉

Ne, ist mir nicht egal, ob da grad die Metallspäne verteilt werden oder nicht. Aber wenn der Kompressor im Oktober schon kaputt gegangen ist, wäre es jetzt ja auch schon zu spät. Im Winter merkt man ja nicht so richtig ob der Kompressor läuft oder nicht.

Aber bei der Autobahnfahrt hat sich das Rad nicht mehr gedreht. Entweder war es Einbildung oder er mag nur manchmal.

Hab nur grad leider keine 800 € (oder mehr....) rumliegen. Dann wirds jetzt eben ein heißer Sommer, bis vor 5 Jahren hab ich das auch ausgehalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen