klima läuft ohne klimagas
Wie kann es sein das wenn man kein klimagas hat der kompressor trotzdem läuft? Es äußert sich mit einem kratzen... Vielleicht Lager schaden.
Stelle ich auf eco hört das geräuch vom kompressor auf.
30 Antworten
Er hat doch was, um die Fehler vom MKM auszulesen. Für mich deutet aber noch nichts auf ein Fehler im MKM hin.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 19. November 2022 um 21:28:08 Uhr:
Zitat:
@boy1981 schrieb am 19. November 2022 um 16:39:19 Uhr:
Hier ein Auszug vom diagnose Programm. Köimanläuft ohne gas. Wer kennt das ? Wer hatte das auch? . Kann der drucksensor defekt sein ?13 bar bei 0,6V ist nicht plausibel. Nimm mal einen vernünftigen Tester.
Woher weißt du dass die Anlage leer ist? Hast du mal auf das Schraderventil gedrückt?
Habe den trockner gewechselt und vakuum gezogen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 19. November 2022 um 21:44:38 Uhr:
Er hat doch was, um die Fehler vom MKM auszulesen. Für mich deutet aber noch nichts auf ein Fehler im MKM hin.
Es sind keine Fehler abgelegt.
Wenn du eine Vakuumpumpe hast, hast du ja bestimmt auch einen Manometer, mess mal, was von dem Unterdruck noch übrig ist.
Ich meine, den Drucksensor kann man auch bei befüllter Anlage wechseln. Ob das Ventil auch bei Unterdruck abdichtet weiß ich nicht. Da es am Serviceanschluss auch dicht bleibt, wird es da aber auch so sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 20. November 2022 um 02:55:30 Uhr:
Wenn du eine Vakuumpumpe hast, hast du ja bestimmt auch einen Manometer, mess mal, was von dem Unterdruck noch übrig ist.
Ich meine, den Drucksensor kann man auch bei befüllter Anlage wechseln. Ob das Ventil auch bei Unterdruck abdichtet weiß ich nicht. Da es am Serviceanschluss auch dicht bleibt, wird es da aber auch so sein.
Kein unterdruck mehr vorhanden. Druck in der Anlage vorhanden. Luft
Da Luft druck vorhanden ist scheint die Anlage zu laufen da Druckschalter denkt das gas vorhanden ist
Ich dachte du hast die Anlage evakuiert. Hattest du die Pumpe falschrum angeschlossen?
Aber mal eine ganz grundsätzliche Frage. Was hattest du eigentlich vor und warum lässt du den Kompressor ohne Kältemittel laufen?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 20. November 2022 um 13:06:30 Uhr:
Ich dachte du hast die Anlage evakuiert. Hattest du die Pumpe falschrum angeschlossen?
Aber mal eine ganz grundsätzliche Frage. Was hattest du eigentlich vor und warum lässt du den Kompressor ohne Kältemittel laufen?
Nach Einbau des trockners habe ich die klimaanlage vakuum gezogen...
Somit kann die klimaanlage nicht starten.
Aber da die klimaanlage doch gelaufen ist hat der kompressor der läuft druck in die Leitungen erzeugt
Falsch herum kann man die vakuumpumpe nicjt anschließen.
Hatte keine Gelegenheit gehabt jemanden zu finden der die Anlage befüllt
Der Kompressor kann aus Vakuum keinen Druck erzeugen. Auch wenn die Anlage Umgebungsdruck hat (also undicht ist), und du den Kompressor irgendwie zum Laufen bekommst, würde sich der Druck nach dem Abschalten des Kompressors sofort wieder ausgleichen und der Kompressor nicht wieder anlaufen.
Warum hast du denn den Trockner gewechselt? Hast du den Kompressor getauscht?
Fast jede Werkstatt kann eine Klimaanlage befüllen! ?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 20. November 2022 um 16:04:34 Uhr:
Der Kompressor kann aus Vakuum keinen Druck erzeugen. Auch wenn die Anlage Umgebungsdruck hat (also undicht ist), und du den Kompressor irgendwie zum Laufen bekommst, würde sich der Druck nach dem Abschalten des Kompressors sofort wieder ausgleichen und der Kompressor nicht wieder anlaufen.Warum hast du denn den Trockner gewechselt? Hast du den Kompressor getauscht?
Fast jede Werkstatt kann eine Klimaanlage befüllen! ?
Der Kondensator war laut werkststt undicht. Beim befüllen lief es da aus . Die werkstatt baute den ein. .. ichnhabe das auto mitgenommen und das teil selbst neu eingebaut um 300 euro zu sparen.
Wie erklärst du den Überdruck in der Leitung ohne klima gas . Wieso läuft der kompressor ohne gas ?
Zitat:
@boy1981
... Die werkstatt baute den ein. ...
Den Kompressor?
Zitat:
@boy1981
ichnhabe das auto mitgenommen und das teil selbst neu eingebaut um 300 euro zu sparen.
Den Kondensator?
Warum hast du dann nochmal den Trockner getauscht? Hast du die Anlage längere Zeit offen stehen lassen?
Zitat:
@boy1981
Wie erklärst du den Überdruck in der Leitung ohne klima gas.
Wenn kein R134a mehr drin war, wird es wohl was anders sein.
Wenn Kältemittel abgepumpt wird, kühlt das Kältemittel im System ab und es bleibt dadurch flüssig. Wenn dann nicht lange genug abgepumpt wird, verbleibt ein Rest im System, der beim Erwärmen wieder etwas Druck aufbaut. Da die Anlage aber beim Tausch des Kondensators längere Zeit offen war und du danach evakuiert hast, kann man das eigentlich ausschließen.
Zitat:
@boy1981
Wieso läuft der kompressor ohne gas ?
Der Drucksensor kann nicht unterscheiden, ob die Anlage mit R134a oder was anderem befüllt ist, wenn genügend Druck da ist, wird der Kompressor einschalten.
Die werkstatt hatte einen trockner eingebaut den ich besorgt hatte. Als er die klimaanlage komplett geprüft hat. Tauschten sie sogar alle o Ringe aus und befüllten die klimaanlage. Als ich den Wagen abholen sah ich vorne grüne flüssigkeit auf der strasse. Nach dem ich dem cheff der werkstatt das zeigte meinte er das der trockner den ich mitgebracht hatte einen riss hat und es da rausläuft. Ich kaufte dann einen neuen trockner. Baute den alten aus und sah das der trockner nicht defekt war. Kein riss. O Ringe waren kaputt .. Alte o Ringe sah ich...ich tauschte trotzdem den trockner und o Ringe aus . Anlage war nicht lange offen. Nach dem Einbau zog ich vakuum ne Stunde... so liess ich das dann ..Nach einigen wocheb bemerkte ich das der kompressor lief .ich bemerkte das in der Anlage druck herrscht. Heute ließ ich über den Schrader ventil die komplette Luft raus.somot darf der kompressor net mehr laufen .. ich zieh am Wochenende wieder ein vakuum und lasse den dann befüllen.
Der kompressor ist geblieben. Nicht defekt
Was war denn mit dem mit dem alten Trockner?
Wenn man da dran ist tauscht man doch den ganzen Kondensator, so viel teurer ist der auch nicht.
Die Werkstatt hätte die Anlage gar nicht befüllen dürfen, ohne diese vorher abzudrücken.
Das sollen die diesmal machen und auch das Kompressoröl nachfüllen, das ausgelaufen ist oder abgesaugt wurde.
Auch wenn die Anlage diesmal das Vakuum hält, kannst du nicht sicher sein, dass diese auch druckdicht ist.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 21. November 2022 um 21:12:12 Uhr:
Was war denn mit dem mit dem alten Trockner?
Wenn man da dran ist tauscht man doch den ganzen Kondensator, so viel teurer ist der auch nicht.
Die Werkstatt hätte die Anlage gar nicht befüllen dürfen, ohne diese vorher abzudrücken.
Das sollen die diesmal machen und auch das Kompressoröl nachfüllen, das ausgelaufen ist oder abgesaugt wurde.
Auch wenn die Anlage diesmal das Vakuum hält, kannst du nicht sicher sein, dass diese auch druckdicht ist.
Nicht jede Werkstatt kann abdrücken.
Alter trockner war an den Anschlüssen undicht. Vermute o Ringe aber das wurde einfach gewechselt um auf Nummer sicher zu gehen.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 21. November 2022 um 18:34:53 Uhr[/url]:
.. ich zieh am Wochenende wieder ein vakuum und lasse den dann befüllen.
War die Anlage nun dicht?