Klima kühlt nicht richtig
Hallo hallo ich hoffe mir kann einer weite helfen.
Meine Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig mal geht es ein wenig mal garnicht. Die Magnetkupplung packt wenn ich die Klima anschalte. Kältemittel war bei 520 und wurde auf 610 gefüllt. Es ist kein Fehler hinterlegt laut soll werten ist die Klima auch an.
Lüfter vorne gehen auch an bei eingeschalteter Klima
Jemand einen Rat ?
Schöne Grüße
55 Antworten
Dann schaltet sie wahrscheinlich ab weil Kältemittel fehlt, bzw. verlorengeht.
Lass sie mal mit CO2 abdrücken.
Ist wahrscheinlich der Klassiker und es gibt einen neuen Kondensor/Kühler.
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 4. August 2022 um 17:20:14 Uhr:
. . . Wollte deshalb Mal wissen ob man Klima Reparaturen unbedingt bei einem Opel Werkstatt sollte machen lassen, oder . . .
Den normalen Klimaservice kann idR jeder der seine Sache versteht, aber bei Reparaturen am System ist man wohl beim FOH besser aufgehoben.
Allerdings auch nur, wenn der etwas von seiner Sache versteht . . . 🙄
Zitat:
Ist wahrscheinlich der Klassiker und es gibt einen neuen Kondensor/Kühler.
Dann wäre die Anlage leer und würde auch am Fahrtbeginn nicht arbeiten.
Schauen wir mal was rauskommt, falls uns Omer das Ergebnis mitteilt!
@hwd63: Sicherung (bei mir die Nummer 31) ist in Ordnung. Im Motorraum kann ich keine Änderung bemerken beim ein- und ausschalten der Klimaanlage (Aber wie schon gesagt: ich weiß nicht wo genau zu gucken, und auf was genau zu achten).
Ähnliche Themen
Dort wo die kalte Leitung am Motor ist, ist der Klimakompressor.
Und vorne wo die Riemenscheibe ist , ist davor die Kupplung.
Klimaanlage aus: Riemenscheibe dreht, Kupplung der vordere Teil, eine Scheibe steht
Klimaanlage ein: Riemenscheibe und Kupplung und die Scheibe drehen sich beide
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 6. August 2022 um 20:45:36 Uhr:
@hwd63: Danke dir. Du meinst das hier? Klima aus-ein-aus. Das Teil scheint also zu funktionieren.
Genau, das meine ich.
Wird denn die Klimaleitung überhaupt kalt am Kompressor??
@hwd63: Danke dir. Werde später Mal nachsehen. Aber wie schon gesagt: das Teil im Foto von 4. August 20:33 Uhr ist nur ein bissl kühl. Müsste laut der Mann vom Opel Werkstatt eiskalt sein.
Dann kann es sein das Kältemittel wieder verloren gegangen ist, weil der Kondensator vielleicht defekt ist.
Deswegen ja, vakuumieren und ermitteln wieviel Kältemittel vorhanden ist und fehlendes auffüllen.
Aber besser wäre es jetzt die Klimaleitung abdrücken zu lassen nach dem Urlaub.
Danke. Was genau bedeutet "abdrücken" in diesem Kontext?
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 7. August 2022 um 11:50:40 Uhr:
Danke. Was genau bedeutet "abdrücken" in diesem Kontext?
Den kompletten Kühlkreislauf auf Undichtigkeit.
Mit CO² wird abgedrückt und der Druck sollte gehalten werden.
@hwd63: Danke dir. Ach so, ok. Gestern sah ich übrigens auch noch ne andere Methode für's Lecksuchen, nämlich mit UV Kontrastmittel:
Das Kontrastmittel wird beim FOH (zumindest bei meinem) automatisch bei einer Klimawartung mit eingefüllt, um später die kleineren Leckagen suchen zu können. Hat auf meiner letzten Rechnung etwa 10 Euro gekostet.
@Kaiser Wilhelm: Danke dir, werde ich mir merken.
Kleines Update, vielleicht das jemandem das noch etwas sagen wird: wir sind immer noch in Frankreich. Wir haben ein paar längere Strecken gefahren, und ich hab die Sache ein bissl besser beobachten können. Was genau passiert: der Klima kühlt erstmal ein wenig (viel zu wenig, aber es kommt wenigstens etwas kühle Luft raus). Das dauert dann so ungefähr 15 bis 30 Minuten. Dann kommt auf ein Mal ein etwas unangenehmer Geruch raus, und gleichzeitig gibt es keine Kühlung mehr (die Luft ist nicht mehr spürbar kühl). Dann nach einigen Minuten ist der Geruch wieder weg, und fängt der Klima wieder an etwas zu kühlen. Dann nach 15-30 Minuten kommt wieder der Geruch, und wieder keine Kühlung mehr. Und das also die ganze Zeit in Zyklen.
Nächste Woche mache ich in Holland ne Termin, aber vielleicht dass diese extra Information einer von euch etwas sagen wird (ich hab gelesen dass Werkstätten oft unnötig viele Teile erneuern und unnötig viel Geld verlangen, das möchte ich versuchen zu vermeiden, vor allem deswegen frag ich). Danke.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 7. August 2022 um 12:51:57 Uhr:
Das Kontrastmittel wird beim FOH (zumindest bei meinem) automatisch bei einer Klimawartung mit eingefüllt, um später die kleineren Leckagen suchen zu können. Hat auf meiner letzten Rechnung etwa 10 Euro gekostet.
ist im übrigen ab werk drin.