Klima-Kondensator wechseln
Hallo, ich möchte meinen Klima-Kondensator mit Trockner-Patrone am W203 Baujahr 2002, Automatik Kompressor 120 KW, Kombi selbst wechseln. Habe mir einen neuen Kondensator von NRF gekauft da der alte undicht war. Der Hersteller wurde mir von einer Fachwerkstatt empfohlen.
Kennt Ihr eine Anleitung für den Tausch oder könnt Ihr mir eine geben? Was sind die schwierigsten Punkte?
17 Antworten
Seit 2011 nicht mehr in Neuwagen.
Ist deiner neuer als 2011? Nein- also hat es deiner noch drin.
R134a ist nicht giftig im Sinne von "du kippst tot um wenn du es einatmest". Es ist aber defintiv gesundheitsschädigend.
Es darf aber trotzdem nicht in die Umwelt abgelassen werden. Google -> Treibhauseffekt -> GWP
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 12. Juni 2018 um 19:40:58 Uhr:
R134a ist nicht giftig im Sinne von "du kippst tot um wenn du es einatmest". Es ist aber defintiv gesundheitsschädigend.
Es darf aber trotzdem nicht in die Umwelt abgelassen werden. Google -> Treibhauseffekt -> GWP
Stimmt schon, schädigt die Leber. Fluorchemikalien gehören nicht in die Umwelt. Das neue R1234yf ist diesbezüglich erheblich schlimmer da es leicht Trifluoressigsäure abspaltet die uns dann bald auf den Kopf regnet. Trifluoressigsäure benötigt 100 Jahre zum Abbau, somit nicht abbaubar.
Wenn du aber ein Loch im Kondensator hast, ist nach wenigen Tagen sowieso alles raus.