Klima - Kompressor: Problem mit Magnetspule
Hallo zusammen,
hab jetzt schon einiges gelesen, es wäre nett wenn mir jemand nochmal helfen könnte.
Also, meine Klima wies keine Funktion auf, ich habe mich an meine Werkstatt gewendet, dieser hat zunächst eine Wartung durchgeführt (Kältemitte neu, etc.). Leider habe ich immer noch keine Funktion und er will den kompletten Kompressor wechseln (500 Euro).
Wenn ich die Klima einschalte steigt die Drehzahl um ca. 200 U/min, an dem Kompressor vorne kommen 14 Volt an. Ich höre kein Klacken wie es von der Magnetkupplung kommen müsste.
Nach meiner Recherche müsste die Magnetspule defekt sein. Kann ich diese austauschen ohne den Kompressor auszubauen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ich hab die magnetkupplung bei meinem vor nem guten monat gewechselt
kostenpunkt im zubehör:
60 euro magnetspule
8 euro versand
das wechseln ansich ist nicht schwierig, aber wegen den platzbedingungen ziemlich beschissen.....
kleine sache am rande, bei meinem foh gab's die magnetspule nicht einzeln, nur komplett kompressor.... inkl mwst um die 650 euro! --- dann kommt noch eine komplette klimafüllung dazu!
auf jeden fall kann man die kupplung wechseln OHNE den kompressor auszubauen --- voraussetzung ist meiner ansicht nach aber eine hebebühne (oder grube)
wenn jemand eine anleitung dazu haben will - bitte PN
139 Antworten
so nun ist endlich die Spule da - 27,90 in der E-bucht Sofortkauf plus Desinfektionszeug.
Einbau war erfreulicherweise leicht - das die Riemenscheibe und spule und alle schrauen ohne Kraftaufwand von alleine von der Welle gingen. Zusammengebaut und endlich kalt.
also 27,90 + 1 Stunde Arbeit
gegen Kostenvoranschlag Opel - 800Euro
Zitat:
Original geschrieben von wursti
Meine Gesamtkosten beliefen sich über 100 € in der Werksatt hätte ich bestimmt 1000 € (Austauschkompressor + Lohn) bezahlt.
Viele Grüße
Alex
Ich will das Uraltthema mal wieder hochholen, weil es einige hier interessieren könnte und man ordentlich Geld sparen kann:
Seit knapp einem Jahr ist der Klimakompressor unseres Astra G 1,8 Z18 XE kaputt. Zunächst dachte die Werkstatt auch an die Magnetspule. Dann wurden aber Undichtigkeiten entdeckt und letztendlich machte er dann auch wilde Geräusche. Letztendlich habe ich mich dann entschieden, dem knapp 8 Jahre alten Wagen wegen des Superzustands und der wenigen km auch den neuen Kompressor zu gönnen, war ab nicht bereit, die aufgerufenen Preise zu zahlen
Nachdem die Kostenvoranschläge zwischen 800 und 1000 Euro lagen, habe ich im Internet einen Kompressor ( Neuware, aber nicht Original-Opelteil ) für den Z18XE bestellt. Der kostete 205 Euro inkl. Spule und einbaufertig.
Innerhalb von 2 Tagen war er gut verpackt, seriös und solide aussehend bei mir.
Ich habe ihn dann bei einem FOH in Brandenburg für 120 Euro einbauen lassen.
Fazit: Gesamtpreis 325 Euro für einen neuen Klimakompressor mit Einbau und Kältemittel
Das Ding kühlt jetzt wie die Hölle. Der vom Verkäufer empfohlene Tausch des Trockners war lt. FOH nicht nötig und bisher läuft alles bestens.
Resultat: Kann ich nur empfehlen und ich habe 60-70 % gespart.
Hallo,
kann mir einer eine Bebilderte Anleitung geben? die aus Seite 3 ist leider nicht ,mehr online.
http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...ule-des-klimakompressors.html
Hallo,
könnte mir auch jemand die Anleitung zum Tausch der Magnetkupplung zukommen lassen. Wenn es geht mit Bildern und einer Liste der Spezialwerkzeuge (Abzieher ect.). Möchte es an einem 2.0 DTI an einem Sanden Kompressor durchführen.
Danke und Grüße
Juma
Ähnliche Themen
HALLO habe auch das Problem mit der Klima Magnet Kupplung.
währe super wenn du mir die Anleitung senden könntest,
vorab vielen Dank
Gruß
Alex
jua.doerig@t-olnine.de
Ich schaffe es nicht, die Riemenscheibe abzubekommen. 🙁 Hatte während Zug sanft nach allen Richtungen gerüttelt, dann auch immer stärker gezogen, und irgendwann mit Schraubendrehern gehebelt, wie es teils hier im Forum welche gemacht haben. Aber ich kriege das Ding nicht ab! Hat jemande einen heißen Tipp für mich??? Achja, der Seegerring ist natürlich schon runter... 😉
nimm einen abzieher, dann geht es....
Wie fest muss dann der Zug mitm Abzieher sein? Ich muss das dann auch im Lot abziehen, nech?
da gibt es einen sprengring, was der wo genau zusammen hält, ka...zu lange her...
Na, ich denke der Sprengring ist dieser Seegerring, den ich meine entfernt zu haben. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich irgendetwas übersehen habe. Bekomme die Riemenscheibe immer noch nicht ab. Ich krieg' 'nen Fön... Wie kann das sein, dass sie bei mir so dermaßen festsitzt!?
Hat jemand zufällig das Demontieren gefilmt? 😁
Also, ich habe die Kupplungscheibe abgemacht, Unterlegscheibe schön beiseite gelegt. Dann habe ich den Seegerring (oder Sprengring) abgemacht. Und jetzt rüttel' ich an der Riemenscheibe, aber die sitzt wie angegossen.
genau, so hätte ich das auch gedacht.
jetzt man rein hypotetisch: die riemenscheibe sitzt ja mit ihrem lager lose auf der kompressorwelle. wenn dieser innenring vom lager, aus welchem grund auch immer, auf der welle festsässe, würde die magnetkupplung die riemenscheibe ja auch nicht zum reibbelag ziehen können um dann den kompressor anzutreiben.
jetzt stellt sich mir doch unweigerlich die frage: aus welchem grund wolltest du gleich die riemenscheibe runter haben? um die magnetspule zu tauschen?...hast du mal gemessen, ist die wirklich hinüber?
Hi, ja, Magnetspule ist über, zieht nicht an, wenn Spannung drauf ist. Also, die Riemenscheibe sitzt nicht so fest, dass sie an der Welle festsäße, übers Lager dreht sie sich halt. Aber ich kann sie nicht abziehen.
Sage mal, unterm Filzring sehe ich einen weiteren Seegerring. Meinst Du das mit dem Innenring? Muss der auch raus? Ich dachte, das wäre der Ring von der Magnetspule, und dass ich ihn später nach der Riemenscheibe abmachen müsste. Ich komme an den mit meiner Zange gar nicht ran.
dieser ring war verdammt weit hinten drin, daran kann ich mich auch erinnern, aber war vermutlich von der spule.
das lager dreht sich leicht, das ist gut so...aber es muss auch minimal auf der welle seitlich beweglich sein, da die riemenscheibe in richtung reibscheibe rutscht, wenn sie duch die spule magnetisiert wird...halt prinzip kupplung...aber wenn du sagst "spule ist durch" dann wird sie es auch sein...
mit der suche müsstest du aber mind. einen fred finden können, in dem ich damals die bilderserien verlinkt hab, die mir auch gut weiter geholfen haben... hier hab ich mich auch belesen und dann diese variante der reparatur durchgeführt...hält bis heute...
Hier gibt es auch eine sehr gute Beschreibung.
Du meinst sicherlich den Link zum Astra Forum und die 1 Cent Reparatur. Kenne ich schon. Dort schreibt auch einer, nur den außen sichtbaren Ring abnehmen, und nicht den inneren. So weit bin ich ja. Tja, was soll ich sagen, ich bin wohl zu doof, um das Ding abziehen zu können. 🙁