Klima kaputt

Audi A6 C4/4A

ALso

stellmotor hab ich gewechselt, jez neu angelernt.......

NIX GEHT!! SCHEISDRECK ^^

immer nur eine temperatur.......

im OBD steht kein fehler drin, was kannst noch sein

58 Antworten

Ich habe NIE behauptet ein Fachmann zu sein !!!

Das war nur eine Annahme. Ich habe den Trockner zwar auch austauschen lassen bei der letzten Klimawartung, aber nur weil ich nicht wusste, ob es Sinn macht und wann der das letzte Mal gewechselt wurde genau wie ich nicht wusste, wann die letzte Klimawartung gewesen ist. 

Jetzt weiß ich wieder wann, was gemacht worden ist. Vom Vorgänger habe ich da keinerlei Infos bekommen, denn der hatte keine gemacht und wusste das auch nicht. 

Ist halt so, wenn man ein gebrauchtes Auto kauft.

Aber Du darfst jetzt gerne mit einer Fachberatung weitermachen...

Bitte schön......🙂 

Ich bin weg aus dem Thema.... 

@Peter was den gleich so eingeschnappt?
Kritisierst doch auch oft da muss man(n) sowas vertragen können 🙄

@TE warst du schon bei nem Klima Service?

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Quatsch... 

... 

Meinst Du, das das Zeug schlecht wird ??

...

*räusper* Aber gut, dann haben wir es ja wieder im Lot. Hoffentlich sagt uns der TE noch was nun wie wo los ist 😉

^^ Denke auch nicht, dass ein Wechsel des Kühlmittels zwingend erforderlich ist.
Da es ein komplett in sich geschlossener Kreislauf ist wird das Mittel weder schlecht, noch sollte es mit Fremdstoffen verunreinigt werden können. Wie gesagt, sofern das System dicht ist.
Selbst bei einer Undichtigkeit ist eine Verschmutzung des Mittels nahezu ausgeschlossen, da ein Überdruck (zumindest eine gewisse Zeit) im System herrscht.

In Klimageräten z. B. an Gebäuden wird meines Wissens das Mittel auch nicht getauscht, jedoch regelmäßig natürlich Reinigungsarbeiten der wärmetauschenden Anlagen durchgeführt.

Ähnliche Themen

Das Kompressoröl verschleißt genauso wie andere Öle. Es nimmt Wasser und Verunreinigungen auf. In dem Kompressor kommt es auch zu gewissen Abrieb. Es ist ja eine Pumpe...

Der Trockner, nimmt auch Verunreinigungen auf... Und Kondenswasser... Und wo soll das denn alles hin? Oder gibt es da eine Ablassmöglichkeit? 🙄

Es stand doch auch auf der Inetseite die hier verlinkt wurde.

Wo sollen bitte in einem geschlossenen Kreislauf Verunreinigungen auftreten?
Erst recht bei Überdruck?
Wie soll Öl, dass mit keinem Fremdmittel in Verbindung kommt verunreinigen?
Das mit dem Kondenswasser könnte ich noch glauben, wobei auch das in einem unter Überdruck stehenden System komisch klingt.

Ist hier wahrscheinlich genau so ein Glaubenskrieg wie das Tauschen des ATF's... ich jedenfalls gebe für das kein Geld aus.

mensch... das hat doch nichts mit Glauben zu tun!

Außerdem gibt es dort nicht nur Hochdruck 😉 Denn der Kompressor "saugt" doch das Kältemittel an...
Und das ist dann halt "Niederdruck"...

Und Gummileitungen gasen, in beide Richtungen. D.h. man verliert Kältemittel...
Und es dringt auch Wasser und Sauerstoff in den Kreislauf ein.
Die Gummileitungen werden porös und verlieren Teilchen die dann in der Suppe schwimmen.

Der Kompressor ist eine Axialkolbenpumpe... Diese unterliegt einem Verschleiß. Ist doch auch logisch. Sprich es gibt dort Abrieb. Kleine Metallspäne...

Und das Öl nimmt das alles auf. Und da das Öl dem Kältemittel beigemischt ist... Ist das eins!

Ich denke mir das doch nicht aus 😉

...und der Trockner ist Filter und Wasserabscheider...

Außerdem "Öler". Sprich in ihm wird das Kondenswasser am Boden gesammelt. Das Öl wird dem Kältemittelgas hinzugefügt und ein Sieb sorgt dafür das der Kompressor nur sauberes Gas ansaugt.

ABER es ist immer zu bedenken das dass alles nur bis zu einem bestimmten Grat geht. Man muss halt alle Faktoren sehen.

Und dann kann man glauben was man will... Aber eine Klimaanlage ist nicht Wartungsfrei... Und ATF-Öl noch viel weniger!!! !!! !!!

ATF-Öl sollte man viel öfter wechseln als im Wartungsplan! Aber andere Geschichte...

...zwecks klima stimme ich voll und ganz zu ( Nicht wartungsfrei) und zwecks ATF (auch wenns n anderes Thema is) setzte ich noch einen drauf! - meinem Bruder sein 3er zickt schon nach 124000km die Automatik rum, aber nur weil von BMW/Crysler die Getriebe wartungsfrei seien und daher ein ATF und Filter Tausch nicht notwendig wäre. Im TV gabs sogar schon ein Bericht das die nicht der Wahrheit entspricht.
...ich hoff ja noch das wir es durch ne Spülung retten können....

...zwecks klima stimme ich voll und ganz zu ( Nicht wartungsfrei) und zwecks ATF (auch wenns n anderes Thema is) setzte ich noch einen drauf! -bei meinem Bruder sein 3er zickt schon nach 124000km die Automatik rum, aber nur weil von BMW/Crysler die Getriebe wartungsfrei seien und daher ein ATF und Filter Tausch nicht notwendig wäre und dadurch kein Wartung beim Kundendienst durchgeführt wurde . Im TV gabs sogar schon ein Bericht das die nicht der Wahrheit entspricht.
...ich hoff ja noch das wir es durch ne Spülung retten können....

Hm... sag' das mal meiner Maschine, die 380 tkm und 12 Jahre mit einer und derselben Füllung Klimamittel und ATF gelaufen ist... und.. siehe da reibungslos funktioniert 🙂.

Und P.S.
Ich gebe kein Geld für unnützes aus. Meine Klimaanlage läuft nach Refill wie eine eins, mein gutes altes ZF hat keinerlei Verschleiß gezeigt...

Mittlerweile habe ich übrigens 433 tkm drauf 😉

Dadurch die Temperaturen immer hefitger sind brauche ich dringend meine Klima wieder.... der Stern leuchtet in der Anzeige aber es läuft nur das gebläse

 

habe heute nochmals das OBD bei laufender Klima ausgelesen

 

Kanal 1 = nichts

 

Kanal 52

 

G3 Systemfunktion O.K.*

 

C3 Außentemperatur zu niedrig

 

G2 Systemfunktion O.K.*

 

C2 Stauluftklappe geschlossen

 

G1 Systemfunktion O.K.*

 

 

C3 AUßENTEMPERATUR ZU NIEDIRG ?meine außentemperaturanzeige zeigt 27,5 Grad an....

 

Kanal 53

 

G3 Systemfunktion O.K.*

 

G2 Systemfunktion O.K.*

 

A1 Lüfter für Innentemperatursensor

 

G1 Systemfunktion O.K.*

 

D1 Gekreuzter Kabelstrang {{<--- ???????????

 

BLINKEND WENN KLIMA AN:

 

E3 Temperaturklappe in Kaltluftstellung

 

B3 Zentralklappe in Schalttafelauslass-Stellung

 

B2 Stauluftklappe offen

 

 

und jetzt?

 

Grüße un danke für eure Hilfe!!!!

Hi,

ich fahre auch einen A6, Bj. 1996.

Mein Kompressor hat bei ca. 480.000 die Grätsche gemacht. Magnetschalter war hin.

Habe dann über ebay bei einem Verwerter einen gebrauchten gekauft - obgleich Modell kW-Zahl und Bj. lt Liste stimmten passte er jedoch schon von der Lage der Anschlüsse her nicht. Ist ein Zexel-Kompressor.

Habe dann gezielt einen Denso ebenfalls gebraucht ersteigert - eingebaut - und Freude - es kühlt wieder.

Hatte bei ca. 300.000 km ein Leck im vor dem Kühler angeordneten Verdampfer - sichtbar und auffindbar nur mit UV-Lampe anhand dem Kühlmittel beigefügten "Lecksuch-Farbstoff" ...

Da waren auch alle Anzeigen und Klima-Auslesedaten korrekt aber es kühlte eben nicht mehr....

Hoffe ich konnte weiter helfen. Wer Interesse am Zexel hat - kann mir per PN eine Mitteilung schicken.

Grüße!
A6_Fan

29042010199

Der Stern bleibt an und er kühlt nicht?

Fahr mal zu einer Werkstatt mit Klimagerät. Lass mal schauen wieviel Kältemittel drauf ist. Dann Dichtheitsprüfung...
Und dann siehst's vielleicht schon woran es liegen könnte.

ja stern bleibt an un kühlt nicht

okay danke werde ich mal machen!grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen