Klima k.F. Scheibenwischer k.F ...

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passat Gemeinde!

Habe seit 4 Monaten meinen neuen Passat

Variant Highline TDI D-PF 103KW

und habe damit folgende Erfahrungen gemacht.

Erster Eindruck war begeisternd, ich war sehr zufrieden mit meinem
kauf.
Nach 2000km machte mein Händler einen Sicherheitscheck und ich teilte ihm gleich 2 Kleinigkeiten mit, die mir aufgefallen sind.

1.) Bei einer Reisegeschwindigkeit von ca.: 90-100 kmH spüre ich
zeitweise ein leichtes ruckeln (fühlt sich an wie leichtes beschleunigen und gas wegnehmen-> dabei ist mein Fuß aber nicht zittrig)
2.) Der Scheibenwischer lässt sich nicht auf Intervall einstellen.
Stellt man den Scheibewischer auf Intervall wird eine Wischbewegung ausgeführt und er rürt sich nicht mehr.Stellt man die Intervallzeit kürzer, macht er eine Bewegung und geht wieder in Rente.
Sensor am Rückspiegel ein oder aus, es ist immer das gleiche.

Nach dem Sicherheitsckeck wurde mir mitgeteilt:
Beim Intervallscheibenwischer muß man auf eine Werkslösung warten und die Motorprobleme wurden durch ein neues flashen des EEprom beseitigt.(Fehler wurden auch gelöscht im Diagnose gerät.)

So geschehen bewegte ich mich wieder weiter bis der erste schöne und warme Tag anrückte und ich feststellen mußte,daß die Klimaanlage nicht funktioniert. d.H. die Bedienung funktioniert einwandfrei nur sie kühlt nicht.

Also Auto ab in die Werkstätte zur Rep.

Die fehler 1 u. 2 sollten hierbei gleich mitbehandelt werden, denn der Motor hatte das ruckeln noch immer.

Auto war einen Tag in der Werkstätte nur Fehler wurde keiner behoben, sondern nur eine Anfrage an das Werk gestellt.
Bis zum beseiteigen der Fehler warte ich noch immer.
Auto muß nächste Woche 2 Tage in werkstätte gestellt und kommplett zerlegt werden damit es repariert werden kann.

hat jemand ähnliche troubles oder Erfahrungen, bitte um Erfahrungsaustausch oder Tip.

9 Antworten

Re: Klima k.F. Scheibenwischer k.F ...

Zitat:

Original geschrieben von asa1


2.) Der Scheibenwischer lässt sich nicht auf Intervall einstellen.
Stellt man den Scheibewischer auf Intervall wird eine Wischbewegung ausgeführt und er rürt sich nicht mehr.Stellt man die Intervallzeit kürzer, macht er eine Bewegung und geht wieder in Rente.
Sensor am Rückspiegel ein oder aus, es ist immer das gleiche.

Ist dies bei Regensensor nicht "normal" (jedenfalls bei meinem 3BG noch so). Beim aktivieren, läuft der Scheibenwischer einmal über die Windschutzscheibe um das Sensorfeld auf "Null" zu setzen...

Und wie schaltet man beim 3C den "Sensor am Rückspiegel ein oder aus" ?

Gruß,

tom

Re: Re: Klima k.F. Scheibenwischer k.F ...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Ist dies bei Regensensor nicht "normal" (jedenfalls bei meinem 3BG noch so). Beim aktivieren, läuft der Scheibenwischer einmal über die Windschutzscheibe um das Sensorfeld auf "Null" zu setzen...

Und wie schaltet man beim 3C den "Sensor am Rückspiegel ein oder aus" ?

Gruß,

tom

Genau!

Es gibt keine Intervallfunktion mit Regensensor - leider.

Nur komisch, dass deine Werkstatt das offenbar nicht weiß!

skaven

Aha, danke für die Antworten.
Da ich frischer VW Passat fahrer bin habe ich keine Erfahrungen
mit Vorgängermodellen u.s.w.
Bei der Übergabe und auch bei einem späteren telefonat wurde mir die Funktion so erklärt.
1.)Intervallscheibenwischer ein -> grüne LED am Rückspiegel leuchtet (d.H. Sensor ein) und der Scheibenwischer regelt nach bedarf.
2.)Intervallscheibenwischer ein -> grüne LED am Rückspiegel leuchtet nicht, Intervallzeit wird mit Schiebeschalter varriert d.H. Steuerung des Intervalls rein mechanisch mit Schalter.

So, wurde mir das vom Verkäufer erklärt und ich begebe mich jetzt in die Bedienungsanleitung um dort nachzulesen, was der Sensor am Rückspiegel wirklich alles beeinflußt.
Doch vertraue ich der Bedienungsanleitung auch nicht mehr als meinem Händler, denn die Abbildung des Sicherungskasten auf der
rechten Seite stimmt mit der Realität auch nicht zusammen.
Stellte ich jedenfalls fest als ich die Sicherungen der Klimaanlage kontrolliert habe.

Glaubt Ihr, daß diese Werkstätte überhaupt meine Klimaanlage reparieren kann?
Kann ich als elektrisch einigermaßen Begabter hierbei etwas kontrollieren?

freundliche Grüße an alle

Info lt. Bedienungsanleitung!
Zu den Sensorschalter am Rückspiegel konnte ich nur nachlesen, daß dieser für das automatische abblenden des Spiegel`s verantwortlich ist, ansonsten konnte ich nicht mehr finden.
Dürfte eine Fehlinformation sein, daß dieser auch den Regensensor beeinflußt oder abschaltet!

Kann man die Empfindlichkeit des Regensensors anders programmieren, damit man eine Scheibenwischerfunktion hat, wenn man sie braucht.
Oder kann es sein, daß die Geschwindigkeitsinfo für Intervall fehlt.
Text lt. Beschreibung:
Bei eingeschalteter "Intervall-Wischen" Funktion werden die Intervalle geschwindigkeitsabhängig gesteuert.

Ähnliche Themen

*lol* Sag mal, die dämlich ist denn der Verkäufer gewesen??!! ... "grüne LED im Rückspiegel für Regensensor" *lacht sich schlapp*

Also noch mal für Dich: Du hast einen Regensensor, der die Wischer nach Bedarf steuert. Die Empfindlichkeit des Sensors regeltst Du mit dem kleinen Regler am Wischerhebel ... ist doch gar nicht so schwer, oder?!

Ich empfehle _grundsätzlich_ die Anleitung mal gründlich zu lesen *Wink mit dem Zaunpfahl*

Gruß und schönes WE - Holger

dämlich? Sicherlich nicht, denn er hat mir ja ein Auto verkauft.Er hat seine Sache gutgemacht, auch wenn er sich nicht auskennt!Aber zu dämlich um nachzufragen ist er sicher.
Zum Leid von mir.
Ja so einfach habe ich mir das auch vorgetellt:

"Also noch mal für Dich: Du hast einen Regensensor, der die Wischer nach Bedarf steuert. Die Empfindlichkeit des Sensors regeltst Du mit dem kleinen Regler am Wischerhebel ... ist doch gar nicht so schwer, oder?!"

Nur, so einfach ist es nicht!!!!! Man fährt so ca. 100 kmH und es niselt und die Scheibe wird voll und man sieht nichts mehr und
der doofe Wischer bewegt sich nicht. Man regelt die Empfindlichkeit und er bewegt sich einmal und es ist wieder ruhe.Man ist am verzweifeln und man möchte wieder sein 15 Jahre altes Vorgängerauto mit seinen Rostflecken aber funktionstüchtigen Wischer.
Als altenative bleibt nur Wischerstellung 2 für langsames wischen, daß aber nervt!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von defcon999


*lol* Sag mal, die dämlich ist denn der Verkäufer gewesen??!! ... "grüne LED im Rückspiegel für Regensensor" *lacht sich schlapp*

 

Und ich würde ich mir schwer überlegen die Werkstatt zu wechseln.

Wenn die nicht mal erkennen, daß ein Regensensor eingebaut ist, und wie der funktioniert, wie sollen die dann die restlichen Fehler finden.

Gruß
Andi

Hallo,

es ist immer wieder haarsträubend was man von den Händlern und Werkstätten hört. So etwas hab' ich persönlich glückllicherweise noch nicht erlebt.

Zu einem guten Verkäufer zählt auch ein gutes Produktwissen. Wenn der an einen gerät, der sich vorher schon etwas auskennt und sich mit der Technik beschäftigt hat, wird er ausgelacht und der Kunde verlässt den Verkaufsraum.

Das schließt natürlich nicht aus, dass Du trotzdem ein Problem mit dem Regensensor hast. (Wärst ja auch nicht der Erste !).

Mit der LED am Rückspiegel hat das aber überhaupt nichts zu tun.

Gruß
toli

Hallo!

Danke für die Beiträge!
Am Mittwoch und Donnerstag steht mein feuerroter Passat mit
abgedunkelten Scheiben dann in der Werkstätte.
Ich hoffe er bekommt einen guten Techniker und die Klimaanlage,der Scheibenwischer und der Motor funktioniert dann
einwandfrei.Ich gebe mein Auto mit Optimismus in die Werkstätte und werde euch natürlich informieren.

beste Grüße asa1

Deine Antwort
Ähnliche Themen