Klima im Winter?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

habe mal eine Frage zur Klimaanlage. Ich fahre in der Regel mit AC/off.

Man sagt ja, dass man auch im Winter ab und an die Klima anmachen soll um die Anlage zu schmieren.

Ich hatte mal gehört, dass Mercedes das automatisch in gewissen Abständen macht egal ob AC/off oder nicht. Ist das so? Schmeißt die Elektronik ab und an den Kompressor an?

Lg

Beste Antwort im Thema

Das heißt Klimaautomatik weil sie es selbst macht.

Lass sie einfach machen. Soll heißen, du lässt sie einfach dauerhaft an.

Probleme gibt's erst (zumindest bei Mercedes) wenn die Fahrer meinen es besser zu wissen als die Automatik.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:45:49 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:45:49 Uhr:


Es heißt ja nicht Kühlaggregat oder Heizspirale.

Eine Klima ist für ein ausgeglichenes Klima im Fahrzeug da, vor allem aber ein Sicherheitsfeature. Von daher ist eine Frage in Bezug auf Jahreszeiten a priori Unsinn.

Unsinn, was du da schreibst. Ausgeglichenes Klima mit trokener Luft?

@baM-Lee
Bit du ein Halbstarker? Deinen Beiträgen nach schon. Und dürftest bestimmt schon in der Grundschule rauchen.

Sry aber du bist nicht besser. Deine Meinung macht andere Aussagen nicht zu Unsinn.

In der Regel stellt man 22° bei der Klimaautomatik ein. In diesem Temperaturfenster kühlt die Anlage eben nur wenn es im Fahrzeug wärmer ist. Überschüssige Feuchtigkeit wird verdampft, da die Anlage einen Luftfeuchtigkeitssensor hat. Das heisst nicht dass man im Auto deswegen furztrockene Luft hat. Und ab und an mal Lüften ist sowieso Pflicht, ob mit oder ohne Klima, sollte man immer.
Die Anlage wird so regelmäßig geschmiert wie eben empfohlen. Wer macht das schon jede Woche 10 Minuten und denkt da immer dran? Und dabei ist es vollkommen egal ob das bislang bei irgendeinem immer so funktioniert hat. Es ist allgemein bekannt dass die Kompressoren festlaufen wenn sie nicht genutzt werden.

Wie schon erwähnt soll jeder machen was er will. Nur euer ständiges emotionales Mädchengesabbel ohne fachlichen Hintergrund ist mehr als nervig. Meinungen sind eben wie Arschlöcher... Jeder hat's und keinen interessiert das des anderen. Man liest hier nur Unsinn, Müll oder anderen OT Kram. Wo sind die Fakten? Sind Angaben aus der BA etwa keine?

Es stirbt niemand mit oder ohne Klima, war früher auch schon so. Aber die Dinge ändern sich und die Aussage "haben wir schon immer so gemacht" ist leider eine der unqualifiziertesten die man treffen kann.

@mbdriver91, such dir deinen Mittelweg raus. Dass der Kompressor sich automatisch aktiviert wenn A/C ausgeschaltet ist, scheint nicht zutreffend. MB hat lediglich eine "Dry Blow" Funktion zum trocknen der Anlage ab bestimmten Baujahren eingeführt. So dass Probleme mit schlechten Gerüchen in den Anlagen verhindert werden. Denn auch an das Abschalten der Anlage 10 Minuten vor Fahrtende wird keiner immer denken. Funktioniert auch sehr gut.

Meine steht immer auf Automatik und A/C an. Das ist ne Klima AUTOMATIK und das regelt diese auch gut. Einzig die Temperatur muss ich im Winter auf 20 runterstellen, sonst wird's mir zu warm.

Dann sollen sich die Mädchen mit Ihrer trockenen Luft ein Goldfischglas auf den Kopf setzen😁

Ich bin es leid mit solchen Kandidaten eine Woche über Kreta bei 35 Grad ohne Kima zu fahren, weil man die Klima nicht vertragen kann. Echt passiert...

Zitat:

Zitat:

@azzY schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:51:29 Uhr:


Die Anlage wird so regelmäßig geschmiert wie eben empfohlen. Wer macht das schon jede Woche 10 Minuten und denkt da immer dran? Und dabei ist es vollkommen egal ob das bislang bei irgendeinem immer so funktioniert hat. Es ist allgemein bekannt dass die Kompressoren festlaufen wenn sie nicht genutzt werden.

Stimmt, vergesse ich fast jeden Winter, aber weißt du was, das Ding ist trotzdem noch nie festgelaufen, egal wie bekannt das ist, zum Kompressor hat sich das zum Glück noch nicht rumgesprochen 😉.

Pass auf dass dein Kompressor hier nicht mitliest und dann weiß wie er aus der Nummer mit dem Kühlen rauskommt 🙄
Ich habe schon zwei Kompressoren tauschen müssen... Waren dann aber noch manuelle Anlagen, die eben nicht immer liefen.
Haben noch einen Bora von 2002, manuelle Klima ist immer an. Bald 18 Jahre mit dem ersten Kompressor und kühlt wie ne Eins, wenn er soll.

Ähnliche Themen

Was kann denn da kaputt gehen? Der Kompressor hat doch oben an den Zylindern sein Flatterventil das bei Überdruck öffnet, der hat keine Nockenwelle. Da drückt er das Öl raus. Kann natürlich sein, dass das hopsgeht, kann man aber instandsetzen, natürlich nicht beim freundlichen. Der kopf am Kompressor ist nicht oben geschlossen.

Es gibt Zeiten im Fahrbetrieb da regel ich zum Beispiel die Lüftung gerne manuell. Dazu muss man die Klimaautomatik ausschalten. Z. B. wenn ich ab und an im Auto mal rauche geht das mit Klimaautomatik gar nicht weil die Klima einen Teilstrom des Fahrgastinnenraumes ansaugt und wieder zuführt. Dann stinkt das Auto extrem nach Rauch. Somit schalte ich die Automatik aus und erhöhe den Fahrzeuginnenraumdruck über die manuell erhöhte Lüfterdrehzahl damit der Rauch sauber aus dem leicht geöffneten Fenster zieht.

Meine Fahrzeuge brauche ich als Vielfahrer meist auf. Ich möchte auch das die Klappensteuerungsfunktion im Armaturenbrett solange wie möglich hält. Auf Automatikbetrieb sind die Stellmotoren ewig am werkeln. Um diese zu schonen schalte ich die Automatik gerne aus wenn ich sie nicht wirklich brauche, im Winter wie im Sommer.

Sicherlich - das mit dem Rauchen stimmt. Allerdings nach meiner Erfahrung, vor allem wenn man das Auto bei starker Wärme im Sommer besteigt und das alles auf Maximum läuft.

Das Problem habe ich aber erst seit dem Rauchverbot im Betrieb😉

Ansonsten hilft da ein Schiebedach ungemein.

Jetzt im Winter ist die Raumluft in den Gebäuden doch recht trocken. Da geniesse ich die gefilterte feuchtere Luft ohne Klimaautomatik doch sehr wenn ich abends eine Stunde im Auto verbringe.

Das die Klima unter +4 Grad nicht mehr geht wage ich zu bezweifeln, da ich morgens auch bei Minusgraden die innen beschlagene Scheibe schneller trocken bekomme als auf Manuell-Betrieb.

Klima im Winter schalte ich dann ein wenn meine Lammfellsitzbezüge das riechen anfangen. Dann weiss ich das die Innenraumfeuchtigkeit etwas erhöht ist.

Hallo, ich schalte die Temperatur auf 21 Grad und Automatik an. Danach mache ich nichts mehr , weder im Winter noch im Sommer. Wenn die Scheiben mal total beschlagen , wenn man vom Regen ins Auto steigt dann mache ich die Funktion zum frei machen der Scheiben an (gelbes Licht) ( ich glaub entfrosten heist das) und wenn die Scheiben dann nach ein paar Sekunden frei sind schalte die funktion wieder aus (gelbe Lampe aus) und die Automatik ist wieder aktiv. So habe ich immer eine angehme Temperatur und freie Scheiben. Die Frage des Themenstarters besntwortet dies nicht.. wurde die Frage schon beantwortet ? Würde mich rein technisch intressieren.

Mit der Klimaautomatik ist es genauso wie mit dem Automatikgetriebe. Warum wird hier der manuelle Eingriff ermöglicht? Weil es Betriebszustände gibt in dem man eigentlich den Automatikbetrieb nicht wünscht weil er nicht angebracht ist. z. B Serpentinen fahren. Hier würde ewig das Getriebe rauf und runter schalten.

So ist es auch mit der Klimaautomatik. Die Klimaautomatik/Steuerung hält die Möglichkeit bereit sie zu umgehen. Weil sie eben nicht alles permanent optimal abdecken kann. Und es gibt auch den Regelungsbereich in der Klimaautomatik wo permanent rauf oder runtergeschaltet wird. Und in diesen Bereichen ist es ratsam die Klimaautomatik eben auszuschalten um die Technik zu entlasten.

Warum sollte das Getriebe ewig rauf und runter schalten? Das ist kein Getriebe aus 1990. Ich wohne am Gebirge und es schaltet nie hin und her und kann sich nicht für nen Gang entscheiden. Einzig beim Bergab kann man mal manuell eingreifen, damit man mehr Motorbremse nutzt. Ebenso schaltet meine Klimaautomatik nie hin und her... Aus meinem Astra J kenn ich das wohl, da wusste die Automatik gern Mal nicht, was sie will. Bei meinem w204 war das noch nie so.

Ja, XTino, das schein gute Wissenschaft zu sein.

Wenn ein Gerät nicht alle Ansprüche erfüllt, entwickeln wir es nicht weiter, wir stellen es einfach ab😁

Mann, Mann...

Unter 10 Grad Plus ist das Klima nicht aktiv.

Zitat:

@WegHaut69 schrieb am 5. April 2024 um 20:37:41 Uhr:


Unter 10 Grad Plus ist das Klima nicht aktiv.

Bezweifle ich mal ganz stark ;-)

Zitat:

@WegHaut69 schrieb am 5. April 2024 um 20:37:41 Uhr:


Unter 10 Grad Plus ist das Klima nicht aktiv.

Nehmen wir 5 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen