Klima funktioniert nicht :-(

Audi A6 C5/4B

tach da ist er leider mal wieder .

folgendes ist los. meine klima spuckt nur warme luft aus. der letzte klima service ist etwa ne woche her. danach hat sie auch wunderbar kalte luft gemacht abends bei der probefahrt. heute wo es mal wieder wärmer ist und ich sie nutzen wollte stelle ich fest das sie nicht mehr geht.

der lüfter läuft
econ kann man auch löschen ( ginge ja eig nicht wenn das mittel leer wäre oder?)
ein schalten wenn man die klima anmacht ist auch da.
die kleinen sicherungen sind ok. gibt es noch mehr dafür? unter dem lenkrad oder so?

sonst noch wer ne idee oder lösung ?

lg

20 Antworten

Da sagen die serviceunterlagen aber etwas völlig anderes aus... Egal ob 98 oder 2004 gebaut, es wird immer der gleiche verbaute drucksensor benannt. Beim alten System MUSS es zudem IMMER 2 Sensoren geben, einer im ND und einer im HD Teil. Es gibt lt. Unterlagen jedoch immer nur 1.

Ich stimme dem rest jedoch zu, der TE muss mal tatsächlich irgendwo ansetzen mit der Fehlersuche. Sonst können wir uns die Lösungsvorschläge auch gänzlich sparen.

Hallo,
bei mir ging die Klima vor ca. nem halben Jahr auch nicht mehr. Mit Elektrik hab ich es nicht so, bin deshalb mechanisch ans problem rangegangen, meistens ist es ja Kühlmittel, Kompressor oder Magnetkupplung.

Druck im System kannste einfach mit nem kleinen Schraubenzieher am Befüllstutzen (oben in Batterienähe) testen.

Kompressor kannste mit einer Kleinen ratsche und einer 10er Nuss testen, indem du einfach von oben nach unten reinfasst, und versuchst den kompressor zu drehen,sollte leichtgängig zu drehen sein, falls es ab und zu hakt, ist der Kompressor defekt ( war bei mir so). (n Man sollte nur keine Hände wie Klodeckel haben, ist etwas eng dort.

Magnetkupplung, sollte bei abgeschaltetem Kompressor leicht zu drehen sein, bei eingeschaltetem Kompressor muss sich auch die besagte 10er Schraube mitdrehen. Musst dan bei laufendem Motor reinschauen, nicht reinfassen ist sehr wenig platz)

(könnte auch ne 12er Schraube sein, bin mir nimmer sicher)
übrigens wird bei mir der Kompressor über den Keilrippenriemen angetrieben, wie auch sie Servo und Lichtmaschine.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Da sagen die serviceunterlagen aber etwas völlig anderes aus... Egal ob 98 oder 2004 gebaut, es wird immer der gleiche verbaute drucksensor benannt. Beim alten System MUSS es zudem IMMER 2 Sensoren geben, einer im ND und einer im HD Teil. Es gibt lt. Unterlagen jedoch immer nur 1.

Äh, jein. Leider finde ich den passenden Stromlaufplan nicht im Netz. Es gibt nur diesen einen Sensor im Kondensator, bei mir 8D0959482B, der liefert aber keinen Messwert für den Druck. Er hat 4 Kontakte. 1 und 2 für Unterdruck, 3 und 4 für Überdruck. Vielleicht ist ReConty glaubwürdiger:

http://www.motor-talk.de/.../...d-einen-zusammenhang-t2778215.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Slurm_


Druck im System kannste einfach mit nem kleinen Schraubenzieher am Befüllstutzen (oben in Batterienähe) testen.

Sagt nur aus das die Anlage nicht komplett leer ist, aber nicht das genug Druck drin ist, um die Anlage anlaufen zu lassen. Außerdem nicht legal.

morgen geht es los mit der suche.

im übrigen die die groß rumtönen muss mal was gemacht werden usw. schön das ihr täglich die zeit habt und nen wochenende bei mir als selbstständiger ist dies nich immer gegeben nur mal am rande. freut euch wenn ihr viel zeit habt und täglich was basteln könnt.

Ähnliche Themen

So eine Undichtigkeit konnte nicht festgestellt werden Anlage ist neu verfüllt und geht auch. Somit ist der Kompressor raus . Bin gespannt ob es jetzt drin bleibt oder nicht.

Kurios ist das man ihn nicht Auslesen kann . Er baut keine Verbindung zum Diagnose Tool auf 🙁 was ist da denn los? Wer Ideen ?

So um das ganze noch aufzulösen . Scheinbar hatte die Werkstatt die Anlage nicht richtig befüllt beim ersten mal . Denn jetzt geht seit längerem alles Top !

Deine Antwort
Ähnliche Themen