Klima-Basis-Check
Hallo,
die Suche zu meinem Thema hat leider nichts ergeben. Daher folgende Frage.
Bosch macht Reklame in einem Prospekt mit folgendem Text:
"Eine Klimaanlage verliert jährlich ca. 8 % Kältemittel. Lassen sie ihre Klimaanlage deshalb regelmäßig überprüfen und beugen sie so Schäden vor."
Demnach habe ich bei meinem E220 CDI Bj. 03/2004, Laufleistung 82.000 km, 56 % Kältemittel verbraucht bzw. sind nur noch 44 % vorhanden.
Wie ist diese Aussage zu werten und was empfehlen die Fachleute hier im Forum.
Danke für die Antworten und beste Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kuj
p.s. als ich die ersten bücher über das internet las, war es durchaus üblich eine kleinschrift zu bevorzugen. deshalb meine strickte kleinschreibung. auch wurde damals aus gründen der serverentlastung das downloaden nur zu bestimmten zeiten empfohlen; war so ne art nettiquette. heute kümmert sich kein schwein mehr darum! 🙂
Denke Dir hier mal alles klein...
Die
Spinnen
Warum sind füllige Frauen gut zu
Vögeln?
Er hat
liebe
Genossen.
Wäre er doch nur
Dichter!
Sich
brüsten und anderem zuwenden.
Die
nackte
Sucht zu quälen.
Sie konnte geschickt
Blasen und Glieder behandeln.
Der
gefangene
Floh.
Helft den
armen
Vögeln.
Heute würde ich aus Gründen der Verständlichkeit (und schnelleren Lesbarkeit) empfehlen, Groß- und Kleinschreibung zu verwenden, wäre nett
Moonwalk
54 Antworten
Ich versteh das mit dem Klima Check nicht.
Mein anderer Benz, ein 230 TE von 1990 hat auch eine Klimaanlage, die aber in seinen 21 Jahren noch nie "gecheckt" wurde. Trotzdem immer noch volle Leistung! Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System; dementsprechend sollte und dürfte sich nichts verflüchtigen!
Das ist so nicht ganz richtig Daimlerfee😉
Es sind Gummidichtungen und Gummischläuche im System verbaut. Da das Kältemittel extrem flüchtig ist, entweicht es genau eben durch diese Gummiteile.
Und wenn du 21 Jahre nichts befüllen lassen musstest, warst du ein echter Glückspilz.
Aber allein durch die Tatsache das du R12 anstatt dem umweltfreundlichen R134a in deiner Klimaanlage hast, solltest du mal darüber nachdenken, sie neu befüllen zu lassen.
Was da aber ganz wichtig ist, die Dichtungen mit Wechseln, denn die vertragen den Wechsel nicht, weil sie jahrelang mit R12 in Kontakt gekommen sind.
Achja zum eigentlichen Klimacheck...also ich sage immer das es Geldmacherei
Denn jede vernünftige Werkstatt wird einem sowieso empfehlen alle 2 Jahre die Klima neu befüllen zu lassen. So ist gewährleistet, dass immer genügen Kältemittel vorhanden ist und bei einer Befüllung wird eh jedesmal ein Dichtigkeitstest gemacht. Daher sind Undichtigkeiten schnell erkannt und können im Normalfall auch recht schnell lokalisiert werden.
Und wenn man eine gute Werkstatt hat, macht diese auch faire Preise. Ich habe z.B. 42€ für das Befüllen bezahlt.
Und das ist es mir allemal wert, mit einer funktionierenden Klimaanlage zu fahren.
42 EURO fürs befüllen hört sich sehr fair an.
Denn ich habe das Gefühl, das meine Klima zwar noch kühlt, aber nicht mehr so wie früher. Da muss ich ganz schön aufdrehen, das ich den Innenraum von 80 Grad auf 22 Grad runterkriege. Das dauert bei mir fast 15 Minuten....
Ja wenn man freundlich fragt, gerade in der Werkstatt wo man öfters ist, können die schon etwas machen. Das sind dann eher die kleineren Werkstätten, wo noch Familiäre Atmosphäre herrscht😉
Die 42€ sind wirklich sehr fair, aber ich denke mal so 50€ sollten überall drin sein. Alles andere ist nur pure Abzocke.
Direkt bei MB werden solche Preise aber nicht drin sein.
Also von 80°C auf 22°C ist natürlich schon extrem.
Ich hatte mein letztes Auto kurz bevor ich es verkauft habe nochmal neu befüllen lassen und da waren nur noch 480g statt der 950g Kältemittel drin.
Und das ist bisjetzt bei jedem Auto so gewesen, das Kältemittel gefehlt hat.
Ähnliche Themen
Bei ATU kostet der Check momentan 59€.
Mir ist eben auch aufgefallen, dass bei anderen (neueren) Fzg. viel kältere Luft ausströmt als bei mir...
Was beinhaltet denn der Check?
Check für mich bedeutet, das überprüft wird ob alle Filter in Ordnung sind und sie genügend Kühlleistung hat. Alles andere wäre nach meiner Definition ne Klimawartung😉
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Was beinhaltet denn der Check?Check für mich bedeutet, das überprüft wird ob alle Filter in Ordnung sind und sie genügend Kühlleistung hat. Alles andere wäre nach meiner Definition ne Klimawartung😉
Dichtheitsprüfung incl. Ergänzung des fehlenden Kühlmittels. Nennt sich bei ATU aber auch Wartung 😉
Ja das ist schon Ok für den Preis....😉
Das ist eine der Arbeiten, die ich bei ATU machen lassen würde.😁
Das Spiel ist ganz einfach.
Ihr seid alle über 18 und könnt selber entscheiden was gut od. schlecht für euer Auto ist.
Niemand wird zum Klimacheck od. zum Ölwechsel gezwungen.
Hauptsache eine E-Klasse und einen auf dicke Hose machen
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ja das ist schon Ok für den Preis....😉Das ist eine der Arbeiten, die ich bei ATU machen lassen würde.😁
Genau richtig 😁 denke da kann man nicht viel falsch machen
Auch ich habe R 134a in meinem 124er.
Zitat:
Original geschrieben von W211T
Dichtheitsprüfung incl. Ergänzung des fehlenden Kühlmittels. Nennt sich bei ATU aber auch Wartung 😉Zitat:
Original geschrieben von sennini
Was beinhaltet denn der Check?Check für mich bedeutet, das überprüft wird ob alle Filter in Ordnung sind und sie genügend Kühlleistung hat. Alles andere wäre nach meiner Definition ne Klimawartung😉
Und eigentlich auch das Messen der minimalen Ausblastemperatur
an den Luftduschen.
Zitat:
Original geschrieben von W211T
Genau richtig 😁 denke da kann man nicht viel falsch machenZitat:
Original geschrieben von sennini
Ja das ist schon Ok für den Preis....😉Das ist eine der Arbeiten, die ich bei ATU machen lassen würde.😁
Es sind hier in MT Beiträge zu finden, bei denen nach dem Besuch dort die Klimaanlage nicht mehr funktioniert hat, z. B. abschalten Kompressor wegen Überfüllung....
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Es sind hier in MT Beiträge zu finden, bei denen nach dem Besuch dort die Klimaanlage nicht mehr funktioniert hat, z. B. abschalten Kompressor wegen Überfüllung....Zitat:
Original geschrieben von W211T
Genau richtig 😁 denke da kann man nicht viel falsch machen
Ja man muss den Jungs dort genau auf die Finger schauen... lasse normalerweise alles beim 🙂 reparieren/warten
Hat den bis jetzt niemand seine Klima überprüfen und auffüllen lassen und kann Preise nennen????
69 EuroZitat:
Original geschrieben von W211T
Hat den bis jetzt niemand seine Klima überprüfen und auffüllen lassen und kann Preise nennen????
😉