Kleinwagen Neu oder 1er BMW gebraucht...

Hallo Zusammen,

ich stehe vor einer Grundsatzentscheidung und bin im Moment etwas ratlos. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Entscheidungen getroffen und kann mir einen Rat geben.

Ich bin bisher einen Kleinwagen Peugeot 206 (neu gekauft 2006) gefahren. Beruflich bin ich sehr viel gefahren und der Wagen hat jetzt über 140.000 km gelaufen. Ich war in der Inspektion, auch beim ADAC und es wären einige Dinge zu machen. Gesamtkosten zur Reparatur würden ca. 2.500 € betragen. Der Wagen selbst ist weniger Wert. Ich kann zum Glück noch fahren, ganz dringend ist nichts und ich habe auch noch 1 Jahr TÜV, aber das Geld möchte ich eigentlich nicht mehr in den Wagen stecken und mir in der nächsten Zeit etwas Neues zulegen.

Bisher bin ich wie gesagt viel gefahren, ca. 24.000 km / Jahr. Das hat sich dieses Jahr geändert, es werden nur noch ca. 10.000 km sein. Ein Diesel kommt also nicht in Frage. Ich habe mich nach ähnlichen Neuwagen umgesehen.

Der neue 208er gefällt mir, in einer angenehmen Ausstattung bin ich aber bei 13.500-15.800, ähnliche wäre das wohl bei Fiesta o.ä.

Auf der anderen Seite hätte ich gerne auch einen schnelleren und etwas größeren Wagen. Ich bin sehr begeistert vom 1er BMW.

Meine Überlegung ist jetzt kaufe ich mir einen neuen Kleinwagen oder einen gebrauchten 1er BMW. Wovon habe ich mehr bzw. länger etwas?

Wie oben geschrieben fahre ich nicht mehr soviel. Kleinere Strecken, ab und zu mittlere Strecken am Wochenende, 1-2 Mal in Urlaub mit dem Auto. Von dem Auto hätte ich gerne länger als 6 Jahre etwas, ohne extrem viel für Reparaturen reinstecken zu müssen.

Habt Ihr Erfahrungen? Hat ein BMW von der Wertigkeit/-haltbarkeit mehr zu bieten? Hat man in der Regel mehr Freude damit (auch wenn er ein paar Jahre alt ist und Kilometerleistung gelaufen ist) oder steht man sich letztlich mit einem neuen Kleinwagen doch besser.

Mir ist klar, daß man die Ausstattung, Fahrgefühl, Motorisierung nicht vergleichen kann. Das ist eine ganz andere Klasse und eine Grundsatzentscheidung. Aber mir geht es erstmal um die Frage, was ich für den Preis kaufen und wielange ich davon habe.

Irgendwie widerstrebt es mir für ein kleines Auto 14.000 € auszugeben. Das ist schon in Relation sehr viel Geld.

Vielen Dank für Tipps!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich stand vor drei Wochen haargenau vor der gleichen Entscheidung. Mein alter Kleinwagen (11 Jahre alt) wollte nicht mehr so recht, eine teure Reparatur hatte ich gerade erst machen lassen und eine weitere Reparatur hätte sich aufgrund eines ohnehin vorhandenen Rostproblems nicht mehr gelohnt. Ich hatte einfach die Nase voll und wollte in dieses alte Auto keinen Cent mehr investieren. Ich brauchte also ein anderes Fahrzeug.

Bei mir ging es dann um die Frage: Gebrauchten oder neuen Kleinwagen, oder 116i von BMW. Eigentlich hatte ich ursprünglich nur 5.000 Euro ausgeben und einen älteren Kleinwagen kaufen wollen. Für dieses Geld habe ich aber (für mich) nichts passendes gefunden. Also war bald klar: ich würde entweder einen neuen Kleinwagen oder den 116i kaufen. Ich war lange Zeit sehr unentschlossen und die Entscheidung fiel mir extrem schwer, weil es eben auch um ein paar Euro ging und ich nicht Krösus bin., Ich schwankte zunächst zwischen Suzuki Swift, Ford Ka, Seat Ibiza, Fiat
Punto , Opel Corsa und dem 1er. Nach einigen Probefahrten blieben noch drei Fahrzeuge übrig, und zwar der Seat Ibiza, der Opel Corsa und der 116i.
Nach einer weiteren Begutachtung schied auch der Opel Corsa schnell aus, weil ich ihn für 13.000 Euro einfach nicht "wertig" genug fand. So viel Geld
war mir der Corsa einfach nicht Wert. Natürlich ist das nur mein persönlicher Eindruck, aber da hat eben jeder seine eigenen Kriterien und seine eigene Meinung.

Letzten Endes blieb auch der Seat Ibiza auf der Strecke und zwar aus folgenden Gründen:
- der 1er hatte mir schon immer gut gefallen und ich wollte schon immer
mal einen BMW fahren
- ich fand ein für diese Region günstiges Angebot eines BMW-Autohauses
für einen 116i
(BJ 12/2009, EZ 03/2010, Dreitürer, 15.000 km für ca. 15.000 Euro)
Ja, ich weiß, den gibt es anderswo billiger, ab nicht in BaWü...
- die Frage "wenn nicht jetzt, wann dann?" war auch ein bisschen
ausschlaggebend. Jetzt passt der 1er gut zu meinem Fahrverhalten,
meiner Lebenssituation und meinem Portemonnaie. Wer weiß schon, was
in zehn Jahren ist, vielleicht brauche ich dann eine Familienkutsche und
ein 1er BMW kommt gar nicht mehr in Betracht. Daher lieber gleich -
fahren statt warten :-)

Wie meine Vorredner schon gesagte haben: es ist eine sehr emotionale Entscheidung und die kann einem niemand abnehmen.
Ob ich mit meinem 116i die richtige Entscheidung getroffen habe weiß ich
nicht. Fehlentscheidungen können immer passieren, da steckt niemand drin.
Wenn ich aber meinen kleinen 1er aus der Garage hole und dabei wie ein Honigpferd vor mich hin lächle, denke ich schon, dass ich mih richtig entschieden habe. Ich mag meinen 1er und freue mich auf jede Fahrt.
Hätte ich den Seat Ibiza gekauft, wäre sich sicherlich auch "zufrieden" gewesen, ab ich hätte mich garantier IMMER gefragt, wie es geweßen wäre, wenn ich den BMW genommen hätte. Diese Frage bleibt mir jetzt auf jeden Fall erspart, denn nun weiß ich, wie es ist mit einem 1 unterwegs zu sein und ich finde das toll.

So, ob Dir das alles jetzt weitergeholfen hat, weiß ich nicht, aber vielleicht erleichtert es Dir die Entscheidung ja doch ein bisschen.

Wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt, wenn Du magst, halte uns doch auf dem laufenden...

Gruß
RI

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hier kannst du dich recht gut über den BMW 1er (E87) informieren. Modelle, Motorisierungen, Facelift, etc...

Ich würde auf jeden Fall zu einem Faceliftmodell ab 03/2007 raten, da er mMn außen doch moderner wirkt und insbesondere die Wertigkeit im Innenraum mit dem Facelift deutlich gewonnen hat. Außerdem vermute ich mal, dass die attraktiveren Faceliftmodelle wertstabiler sein werden. Bei deiner geringen Jahresfahrleistung würde ich eher zu einem jüngeren Modell mit höherem KM-Stand raten, als zu einem älteren mit geringer Laufleistung. Wenn du z.B. einen mit 60 tkm kaufst, dann hat er in 10 Jahren 160 tkm auf dem tacho, was immer noch weit unterhalb des Möglichen bei diesem Auto liegen dürfte...

Grüße, Philipp

@Romimperator: Danke Dir für Deinen Beitrag. Genau so ein Statement hilft mir sehr weiter und Du beschreibst genau das, was mich momentan so hin- und hergerissen sein lässt. Klar 2.500 € in das alte Auto stecken ist besser als für über 10.000 € ein neues kaufen. Aber genau wie Du sehe ich das einfach nicht ein. Wer weiß, was dann als nächstes kommt und eine Beule und evtl. Rostprobleme habe ich auch und da müßte ich über kurz oder lang auch was dran tun. Die Kleinwagen habe ich halt auch in Erwägung gezogen, weil sie neu sind und somit komplett ungefahren ohne verstecke Mängel.
Aber wie Du mit dem Corsa schreibst, für einen kleinen 208 oder Fiesta mag ich auch nicht 14.000 € zahlen.

Emotional ist es wirklich, irgendwie ist das für mich schon auch so ein Traumauto, was ich mir gebraucht dann leisten könnten. Und klar, wer weiß was in 10 Jahren ist. Da sind Ansprüche, Wünsche etc. ganz anders...

Vielleicht bringt eine Probefahrt auch mehr Aufschluss. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und danke für die Hilfe :-)

Hi!
Freut mich, dass Dir mein "Roman" ein bisschen weiterhelfen könnte...

Natürlich kann man in ein altes Auto immer noch Geld für eine Reparatur stecken, aber meiner Meinung nach kommt irgendwann ein Zeitpunkt wo es für einen selbst einfach keinen Sinn mehr macht und es einfach zeit für etwas anders wird...

Und bei mir war die Entscheidung nach der Probefahrt übrigens klar: es müsste einfach der 1er sein. Ich habe das gute Stück jetzt erst seit zwei Wochen, aber ich genieße jede Minute im Auto. Da ich recht wenig fahre, lohnt sich ein 1er für mich ja eigentlich nicht wirklich. Andererseits: wenn man schon so wenig fährt wie ich, sollte wenigstens jeder einzelne Kilometer Spaß machen.
Die Fahrleistung ist bei Dir ja nicht das Problem.

Am besten Du machst in aller Ruhe eine Probefahrt und entscheidest Dich dann...

Viel Spaß beim Probefahren...

Gruß
RI

Zitat:

Original geschrieben von Camino75


Vielleicht bringt eine Probefahrt auch mehr Aufschluss. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und danke für die Hilfe :-)

Wenn aus der Probefahrt nicht eine "Ich-nehm-ihn-gleich-mit"-Fahrt wird 😁

Und ja Du hast recht, man lebt nur einmal. Für "Vernunft" ist das Leben doch einfach zu kurz, deshalb soll mein nächstes Auto auch ein 320i oder 330i werden 😉

Für das Geld könnte ich auch sicher einen neuen Fiat Panda oder sowas kaufen, und lange meine Ruhe haben. Aber will ich das? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


als ich fahre auch 1er, 118d.... mal nur vorne weg.
Erstens: es muss doch nicht das gesamte Budget verblasen werden, oder?
Zweitens: bei BMW bekommt man gute Diesel, auch als 4-Zylinder, Benziner sind auch gut, aber eben nicht als 4-Zylinder, sondern
erst als 6-Ender sind die Motoren den Preis auch wert.
Drittens: gibt es andere gute Marken, die ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis haben. Mann muss als Käufer, der
offensichtlich ja den Wagen fahren will, bis er sich wirtschaftlich nicht mehr rechnet, keinen BMW kaufen. Nicht unbedingt.
Auch an anderer Stelle erhält man im Kleinwagen und in der unteren Mittelklasse inzwischen Qualität, bezahlbare Qualität.

Beim Wunsch nach Kleinwagen oder untere Mittelklasse UND Benziner drängt sich BMW nicht gerade auf.

Du schreibst, dass die 4-Zylinder-Benziner von BMW nicht empfehlenswert wären, erklärst aber nicht warum du so denkst.

Ich mutmaße mal, dass du kritisierst, dass sie im Vgl. zu den Downsizing-Turbomotoren vieler Konkurrenzmarken untenrum schlapp sind und im Teillastbetrieb vielleicht einen Liter mehr verbrauchen.

Dass sie untenrum schlapp sind liegt logischerweise daran, dass sie Saugmotoren mit entsprechender Charakteristik sind und ihre Leistung über Drehzahlen holen. Ob einem diese Charakteristik zusagt, muss man im Rahmen einer Probefahrt selber entscheiden.

Was aber Fakt ist und das ist insbesondere bei Gebrauchtwagen, die ja meist nicht mehr so arg lang Garantie haben (beim Händlerkauf üblicherweise 1 Jahr), sehr wichtig, ist, dass Saugmotoren keinen defektanfälligen Turbo haben und somit im allgemeinen als robuster gelten.

Und der Liter Mehrverbrauch im Vgl. zu modernen Downsizing-Turbomotoren spielt bei der geringen Laufleistung des TE überhaupt keine Rolle.

Fazit: Ein 1er mit 4-Zylinder Benziner gilt als sehr zuverlässig und ist mMn das optimale Fahrzeug für den TE, wenn er denn einen 1er haben will. Von einem Diesel würde ich bei 10 tkm/Jahr jedenfalls abraten, der rentiert sich nicht. Und bei viel Kurzstreckenbetrieb handelt man sich eher Probleme mit sich zusetzenden DPF´s ein.

Grüße, Philipp

Danke auch Dir pk79, die Wikipedia Seite schaue ich mir an und die Infos über den Motor und die Laufleistung/Alter finde ich entscheidend und hilfreich :-)

Hat noch jemand einen Tipp, auf was für ein Radio man bei BMW achten müsste? Ich höre schon gerne Musik und hatte ein gutes System...

Deine Antwort
Ähnliche Themen