kleineres Facelift E91?

BMW 3er

Hi

Habe heute meinen neuen 335xi E91 abgeholt und habe gegenüber meines Vorgängers (330xi Bj. 05/09 - also auch schon nach dem großen Facelift) und habe einige Veränderung festgestellt die mit größtenteils nicht plausibel sind - teilw. sogar unverständlich - hat jemand dafür Erklärungen?

1.) Aufgefallen sind mir neue Schaniere an der Heckklappe, scheinen massiver zu sein - somit kein Problem

2.) Dachreling ist nicht mehr, jetzt gibt´s so eine Schiene - also optisch gefällt´s mir mal nicht so gut wir eine Reling - aber das ist ja Geschmacksache - ärgerlich ist das ich mir nun nach etwa einem Jahr einen neuen Dachträger kaufen darfm da der alte nicht mehr passt - also irgendwie abzocke - oder bringt die Schiene irgendwas? - Mehr halt wohl kaum, praktischer ist sie sicher auch nicht da der Abstand von der Oberkante zum Dach niedriger scheint - was je nach Ladegut aufgrund des (vermeintlich) geringeren Abstandes eventl leichter Beschädigungen am Dach verursachen könnte - nicht jedes Ladegut ist gerade und flach)

3.) Anordnung der Sitzheizungsknöpfe - also ich bin heute höchsten 20km und das ohne Beifahrer gefahren, da ist mir aber gleich aufgefallen, das der einzige Knopf der eigentlich vom Beifahrer bedient werden sollte, von diesem nicht mehr zu bedienen ist, wenn der Becherhalter ausgefahren ist und sich darin ein Getränk befindet also eine Verschlimmbesserung - vielleicht bin aber auch nur ein Gewohnheitstier -
unter diesem punkt möchte ich aber anmerken, das die schlechte Anordnung der Nebelschlußleuchte sowie Nebelscheinwerfer (nämlich genau rechts vom Lichtregler im vom Lenkrad verdeckten Bereich) nicht geändert wurde - die Blindtaste wo andere die Höhenverstellung haben habe ich also im Sichtbereich - die Funktionstasten aber nicht! - Beim neuen 5er hat man dies aber sehr wohl erkannt und verändert (bin ich Probe gefahren
Gibst einen rationellen Grund für die Veränderung der Sitzheizungsknöpfe?

4.) vor dem Navi bzw. Menübidschirm fehlt die Schutzscheibe -
das dürfte auch besser sein, zumindest scheint mir die Optik klarer

5.) zwischen den Sitzheitzungstasten gibts so einen kleinen punkt - keine Ahnung was der macht, ob der leuchten soll oder so....
werde mal nachfragen was der können soll oder wozu der da ist....

mfg

EDIT:
6. Die Funktion "REST" der Klimaanlage wurde gegen "ALL" getauscht - nicht das ich die Rest-Funtkion so oft verwendet hätte - aber die Sinnhaftigkeit der All-funtkion, mit der alle Eingaben des Fahrers auch für den Beifahrer übernommen werden - verstehe ich nicht ganz - das Temperaturrad entsprechend zu drehen ist der selber Zeitaufwand....bzw auch nur ein Handgriff - oder übersehe ich da was....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


Hi

...
1.) Aufgefallen sind mir neue Schaniere an der Heckklappe, scheinen massiver zu sein - somit kein Problem

Die HK war beim E91 ein Dauerproblem und wurde mehrfach nachgebessert. Mit den neuen Scharnieren dürftest Du von Anfang an Ruhe haben.

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


2.) Dachreling ist nicht mehr, jetzt gibt´s so eine Schiene - also optisch gefällt´s mir mal nicht so gut wir eine Reling - aber das ist ja Geschmacksache - ärgerlich ist das ich mir nun nach etwa einem Jahr einen neuen Dachträger kaufen darfm da der alte nicht mehr passt - also irgendwie abzocke - oder bringt die Schiene irgendwas? - Mehr halt wohl kaum, praktischer ist sie sicher auch nicht da der Abstand von der Oberkante zum Dach niedriger scheint - was je nach Ladegut aufgrund des (vermeintlich) geringeren Abstandes eventl leichter Beschädigungen am Dach verursachen könnte - nicht jedes Ladegut ist gerade und flach)

Viele haben sich über das "Geweih" aufgeregt und man hat das Design nun den "Audibalken" angepasst. Dürfte außerdem hins. Aerodynamik und Windgeräuschen Vorteile bringen.

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


3.) Anordnung der Sitzheizungsknöpfe - also ich bin heute höchsten 20km und das ohne Beifahrer gefahren, da ist mir aber gleich aufgefallen, das der einzige Knopf der eigentlich vom Beifahrer bedient werden sollte, von diesem nicht mehr zu bedienen ist, wenn der Becherhalter ausgefahren ist und sich darin ein Getränk befindet also eine Verschlimmbesserung - vielleicht bin aber auch nur ein Gewohnheitstier -
unter diesem punkt möchte ich aber anmerken, das die schlechte Anordnung der Nebelschlußleuchte sowie Nebelscheinwerfer (nämlich genau rechts vom Lichtregler im vom Lenkrad verdeckten Bereich) nicht geändert wurde - die Blindtaste wo andere die Höhenverstellung haben habe ich also im Sichtbereich - die Funktionstasten aber nicht! - Beim neuen 5er hat man dies aber sehr wohl erkannt und verändert (bin ich Probe gefahren
Gibst einen rationellen Grund für die Veränderung der Sitzheizungsknöpfe?

Vmtl. Kostenersparnis durch die Integration in das Klimabedienteil, statt in die untere Knopfleiste. Zusätzlich zentrale Steuerung aller Heiz- und Kühlfunktionen nun an einem Bedienteil.

Das Verlegen der Neblerschalter wäre ein größerer Eingriff gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


4.) vor dem Navi bzw. Menübidschirm fehlt die Schutzscheibe -
das dürfte auch besser sein, zumindest scheint mir die Optik klarer

Das neue Display hat eine Antireflexbeschichtung, somit ist die gekrümmte Scheibe davor nicht mehr erforderlich. Diese war sowieso ein Ärgernis, da sie nicht kratzerfrei zu reinigen war, der Kunststoff war extrem empfindlich.

ACHTUNG: Das Display darf nur vorsichtig mit einem ganz weichen Tuch gereinigt werden, festes Rubbeln und rauhe Tücher kratzen die Beschichtung ab.

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


5.) zwischen den Sitzheitzungstasten gibts so einen kleinen punkt - keine Ahnung was der macht, ob der leuchten soll oder so....
werde mal nachfragen was der können soll oder wozu der da ist....

Früher war dort hinter einem kleinen "Grill" ein sichtbarer Sensor (Temperatur?). Die neue Bauform ist eine optische Verbesserung.

...

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


6. Die Funktion "REST" der Klimaanlage wurde gegen "ALL" getauscht - nicht das ich die Rest-Funtkion so oft verwendet hätte - aber die Sinnhaftigkeit der All-funtkion, mit der alle Eingaben des Fahrers auch für den Beifahrer übernommen werden - verstehe ich nicht ganz - das Temperaturrad entsprechend zu drehen ist der selber Zeitaufwand....bzw auch nur ein Handgriff - oder übersehe ich da was....

Man kann es eben keinem Recht machen 😉 Als es noch Restwärme gab beschwerten sich viele, dass die "all"-Funktion fehlt und dass man immer beide Temperaturräder drehen muss. Restwärme wurde von vielen als überflüssig betrachtet.

Nun hat man die "all"-Funktion und die Restwärme wird vermisst 😁

Grüße

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Mein Coupé hat glaube ich auch die Sonnenblenden in "Kunstleder", aber da man sie öfters anfasst ist es praktischer. Versuch mal MakeUp-Spuren der weiblichen Begleitung vom Stoff runterzukriegen...

wenn meine Frau den Lippenstift auspackt, tippe einfach forscher aufs Gaspedal bw. bremse - die hat sich das Schminken im auto schon lange abgewöhnt....wird meist nix

Jetzt wo der ehem. Sitzheizungsknopf wo anders ist, hätten wir für solche Fälle ja die Möglichkeit einer Schleudersitztaste...

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



P.S. Wenigstens wurde Dein Auto nicht wie bei mir nach vier Tagen von ein paar wahnsinnigen Gartenbauhilfskräften zerschossen und muss nun nachlackiert werden...

ja eh - ich hatte Glück, als gestern meine Frau die Beifahrertür mit einem Laternenmast bekanntgemacht hatte - Gott sei dank kein Kratzer.....oder besser Sie hatte Glück

und ja ich genieße mein Auto eh, wenn ich das vorige Modell nicht gehabt hätte, würde ich die ganzen Abstriche ja gar nicht merken oder vermissen außerdem fiel mir heute auf, das das Navi zwar immer noch mit deutlich zu altem Kartenmaterial ausgeliefert wurde (sicher über ein Jahr alt - Hofer / Aldi Navi´s sind aktueller um ein Zehntel der Kohle) jedoch die Abbiegepfeileinblendung im SplitScreen ist nun top, da 1.) nicht nur Autobahnabfahrten sondern jede Kreuzung angezeigt wird und dies 2.) sogar wenn am Splitscreen grundsätzlich was anderes angezeigt wird als das Navi Bild - sehr sehr cool - TOP Verbesserung

soll auch mal gesagt sein - ist mir halt erst heute aufgefallen.

Zum Händler wg. Snap In Adapter komm ich erst, der hat die Alu-Pedale, die er vergessen hat einzubauen noch immer nicht auf Lager....

Der Verkaufsberater hat mich heute nochmals angerufen, wegen meiner Probleme:
1.) vom neuen SNAP-In Adapter mit Videoanschluss hat er erst heute offiziell erfahren (ja von mir😁) -
2.) es gibt defintiv keine Taste für die Heckrollo, womit mMn die ganze Sinnhaftigkeit der geteilt öffenbaren Heckklappe in Frage gestellt wird (auch da sich gerade bei der öffenbaren Scheibe sehr viel Staub und Dreck sammelt, da diese nicht dicht abschließt). Es jetzt mMn einfacher die gesamte Klappe zu öffnen, auch wenn man nur eine Kleinigkeit reinlegen will, weil man dann wenigstens die Rollo in der normal-Position belassen kann.
Die Praxis wird zeigen, wie oft ich die Glasscheibe jetzt noch öffnen werde - vielleicht ist hier ja wirklich ein bisserl vorabjammern von mir dabei - aber es war eben vorher furchtbar praktisch und ich für meinen Teil hatte mit der Rollo nie Probleme..
3.) Die Sonnenblenden waren früher defintiv mit Stoff überzogen, es wird jetzt vom Händler probiert, diese als Ersatzteil zu bestellen - mal sehen ob die dann passen (er sagt er hat momentan nicht mal eine Teilenummer für die Alten Sonnenblenden - worauf ich meinte, wenn ich ein "altes" damit meine ich ein 1,5 Jahre altes Auto hätte, müßte es ja auch möglich sein eine Blende einzeln zu bestellen....schau ma mal

Du musst das Heckrollo im Griff leicht nach oben antippen und schon fährt es selbständig nach oben. Ist zwar nicht ganz das was man sich wünscht, aber naja die Hauptsache ist doch das es überhaupt funktioniert.

Ich hätte mal als ehemaliger Audifahrer eine Frage an Euch, habe auch einen Modelljahr 2011:
wenn ich auf Auto die Klimaautomatik stelle, regelt der die Belüftungsstärke nicht, hat er zumindest die letzten Tage nie gemacht, die steht wenn ich es nicht ändere immer in der ersten Stufe des Gebläses, ist das richtig? War es bei Audi so gewohnt, dass der anfangs wenn das Auto kalt war mehr geblasen hat und dann mit der Zeit die Luft runtergeregelt hat wenn die Temperatur im Innenraum erreicht war..?
Und ja, die Sonneblenden sind ecklig, bei Audi waren die mit Alcantara überzogen und in 7 Jahren mit 200.000km nicht vergammelt oder dreckig 😕
Ansonsten schön zu fahrendes Auto, das sehr leise ist aber zumindest als 320d mit Automatik leicht zum Brummen neigt wie ich finde. Aber sparsam ist er wenigstens, auch eine Start/Stopp..
Gruß,
Ho.Hu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


Ich hätte mal als ehemaliger Audifahrer eine Frage an Euch, habe auch einen Modelljahr 2011:
wenn ich auf Auto die Klimaautomatik stelle, regelt der die Belüftungsstärke nicht, hat er zumindest die letzten Tage nie gemacht, die steht wenn ich es nicht ändere immer in der ersten Stufe des Gebläses, ist das richtig? War es bei Audi so gewohnt, dass der anfangs wenn das Auto kalt war mehr geblasen hat und dann mit der Zeit die Luft runtergeregelt hat wenn die Temperatur im Innenraum erreicht war..?
Und ja, die Sonneblenden sind ecklig, bei Audi waren die mit Alcantara überzogen und in 7 Jahren mit 200.000km nicht vergammelt oder dreckig 😕
Ansonsten schön zu fahrendes Auto, das sehr leise ist aber zumindest als 320d mit Automatik leicht zum Brummen neigt wie ich finde. Aber sparsam ist er wenigstens, auch eine Start/Stopp..
Gruß,
Ho.Hu

Das ist normal beim BMW und auch GUT SO!!! Ich hab das bei dem A3 damals gehasst.

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005



Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


Ich hätte mal als ehemaliger Audifahrer eine Frage an Euch, habe auch einen Modelljahr 2011:
wenn ich auf Auto die Klimaautomatik stelle, regelt der die Belüftungsstärke nicht, hat er zumindest die letzten Tage nie gemacht, die steht wenn ich es nicht ändere immer in der ersten Stufe des Gebläses, ist das richtig?......
Gruß,
Ho.Hu
Das ist normal beim BMW und auch GUT SO!!! Ich hab das bei dem A3 damals gehasst.

Meine Klimaautomatik regelt die Belüftungsstärke automatisch. Im Winter beginnt sie auf Stufen eins, bis der Motor etwas Wärme erzeugt hat und geht dann auf Stufe vier oder fünf um den Innenraum schnell zu erwärmen. Ist die Temperatur langsam erreicht, wird wieder Stufe für Stufe herunter geregelt. Das ganze lässt sich noch beeinflussen, in dem man bei der Automatik Sanft, Mittel oder Stark einstellt. Im Sommer läuft das ganze je nach Innenraumtemperatur genauso ab, nur mit kalter Luft natürlich.

Vielleicht lag bei ho.hu die Innenraumtemperatur bei Fahrtbeginn kaum unter der eingstellten Temperatur der Klima. Dann wird auch nicht viel geregelt, oder war der Automatikmodus nicht aktiviert?

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


....
3.) Anordnung der Sitzheizungsknöpfe - also ich bin heute höchsten 20km und das ohne Beifahrer gefahren, da ist mir aber gleich aufgefallen, das der einzige Knopf der eigentlich vom Beifahrer bedient werden sollte, von diesem nicht mehr zu bedienen ist, wenn der Becherhalter ausgefahren ist und sich darin ein Getränk befindet also eine Verschlimmbesserung - vielleicht bin aber auch nur ein Gewohnheitstier -
unter diesem punkt möchte ich aber anmerken, das die schlechte Anordnung der Nebelschlußleuchte sowie Nebelscheinwerfer (nämlich genau rechts vom Lichtregler im vom Lenkrad verdeckten Bereich) nicht geändert wurde - die Blindtaste wo andere die Höhenverstellung haben habe ich also im Sichtbereich - die Funktionstasten aber nicht! - Beim neuen 5er hat man dies aber sehr wohl erkannt und verändert (bin ich Probe gefahren
Gibst einen rationellen Grund für die Veränderung der Sitzheizungsknöpfe?

4.) vor dem Navi bzw. Menübidschirm fehlt die Schutzscheibe -
das dürfte auch besser sein, zumindest scheint mir die Optik klarer

5.) zwischen den Sitzheitzungstasten gibts so einen kleinen punkt - keine Ahnung was der macht, ob der leuchten soll oder so....
werde mal nachfragen was der können soll oder wozu der da ist....

mfg

EDIT:
6. Die Funktion "REST" der Klimaanlage wurde gegen "ALL" getauscht - nicht das ich die Rest-Funtkion so oft verwendet hätte - aber die Sinnhaftigkeit der All-funtkion, mit der alle Eingaben des Fahrers auch für den Beifahrer übernommen werden - verstehe ich nicht ganz - das Temperaturrad entsprechend zu drehen ist der selber Zeitaufwand....bzw auch nur ein Handgriff - oder übersehe ich da was....

Nichts neues, Punkt 3, 4, 5 und 6 sowie die Kunstleder-Sonnenblenden und den fehlenden Regenschirmhalter "gibt" es schon seit Modelljahr 2010, also ab Baujahr 09/2009.

Irgendwo hier im Forum gab es auch mal einen Thread in Bezug auf diese Änderungen zum Mj 2010

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Im Bereich des Rollos muss eine Taste sein, dann schnappt es hoch.

Vmtl. ist die Taste (habe keinen Touring mehr) im Bereich der Griffmulde zum Zuziehen, oder an der Knickkante des Rollos.

Grüße

Mit "Taste" ist der Griff des Rollos gemeint. 😉

Einfach den Griff oder die gesamte Lasche des Rollos leicht nach unten tippen und "schwupp" das Rollo geht hoch (funktioniert auch wenn man den Griff oder die Lasche nach oben tippt).

Ein "Vorteil" zur "alten Variante" wäre bspw., wenn ein Mitfahrer etwas aus dem Kofferraum holt macht er das Rollo jetzt auch wieder runter (da er es ja auch manuell öffnen musste). Davor durfte man dann immer aussteigen und das Rollo wieder herunterziehen oder den Mitfahrer bitten doch nochmal das Rollo wieder herunterzuziehen.

Die optimale Lösung ist jene im 5er, dort fährt (sofern autom. Heckklappe) das Rollo beim Öffnen von Heckklappe oder -fenster hoch und nach dem Schließen autom. wieder herunter. 😎

Im Endeffekt alles eine Sache der Gewohnheit! 😉

MfG

Tach!
Restwärme gibt es nach wie vor, einfach auf die Lüftertaste drücken!

Zitat:

Original geschrieben von rumo73


Tach!
Restwärme gibt es nach wie vor, einfach auf die Lüftertaste drücken!

Hmm, dieses, ich sag mal, "Gerücht" hält sich hartnäckig. Ich kann das nicht bestätigen, denn bei meinem Mj 2010 mit dem aktuellen Klimabedienteil und ALL-Taste funktioniert das definitiv nicht!! 😕

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


Du musst das Heckrollo im Griff leicht nach oben antippen und schon fährt es selbständig nach oben. Ist zwar nicht ganz das was man sich wünscht, aber naja die Hauptsache ist doch das es überhaupt funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Einfach den Griff oder die gesamte Lasche des Rollos leicht nach unten tippen und "schwupp" das Rollo geht hoch (funktioniert auch wenn man den Griff oder die Lasche nach oben tippt).

Zitat:

Original geschrieben von MKaps77


ich finde Sie auch nicht - diese ominöse Taste - man muß die Rollo mehr oder weniger 2 mal am Griff kippen (einmal hin einmal retour) damit Sie dann rauf ruckelt (von gleiten kann absolut keine Regel sein - also bis jetzt ist mir das noch nicht so gelungen, dass man das elegant mit einer Hand lösen kann so wie früher)
jajaja sag ich doch: rauf & runter und dann zuckelt die Rollo......🙁

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Mit "Taste" ist der Griff des Rollos gemeint.

na gut...das wir Österreicher bei manchen deutschen Begriffe teilweise Kommunikationsprobleme haben ist mir bewußt....aber das mit "Taste" ein Griff gemeint sein soll....wird wohl so sein, es gibt ja keine Taste...

Zitat:

Original geschrieben von rumo73


Tach!
Restwärme gibt es nach wie vor, einfach auf die Lüftertaste drücken!

Servus,

welche Lüftertaste genau meinst du? Ich würds ja gerne mal ausprobieren...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Zitat:

Original geschrieben von rumo73


Tach!
Restwärme gibt es nach wie vor, einfach auf die Lüftertaste drücken!
Hmm, dieses, ich sag mal, "Gerücht" hält sich hartnäckig. Ich kann das nicht bestätigen, denn bei meinem Mj 2010 mit dem aktuellen Klimabedienteil und ALL-Taste funktioniert das definitiv nicht!! 😕

MfG

funktioniert bei mir auch nicht, egal welche Lüftertaste ich drücke.

Bei ausgeschaltetem Motor über den BC auf Lüften gehen. Dabei wird die vorhandene Wärme (langsam) abgebaut. Bei mir funktioniert das so.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen