kleinere Probleme mit dem FL Fernlichtassistenten
Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit dem Fernlichtassistent machen können, nur in letzter Zeit stelle ich fest, dass er, meines Erachtens, zu spät abblendet, so dass ich manuell eingreifen musste.
Das ist ärgerlich wie ich finde.
Auch das Aktivieren mit dem "Doppelklick" finde ich ein wenig "hakelig", weil häufig kurz aufgeblendet wird und somit der Gegenverkehr entsprechend reagiert.
Nach welchen lichttechnischen Prinzipien blendet die Automatik ab? Straßenlampen werden meiner Wahrnehmung nach nicht erkannt, dafür aber relativ kleine Lichtpunkte im Gegenverkehr, auch Reflexionen von Vorwegweisern veranlassen mitunter ein Abblenden.
Weiß jemand wie die Auswerteinheit funktioniert bzw. nach welchen Gesichtspunkten auf- und abgeblendet wird?
Beste Antwort im Thema
Nachtrag.....
...und muß immer lächeln wenn ich im Gegenverkehr so ein "Pseudo-Nebelscheinwerfer-Kurvenlicht" sehe...
44 Antworten
auch mal asi sein die meisten doofnasen haben zu hoch eingestellte scheinwerfer und den kofferraum voll geladen damit "sie weit gucken können" 😁
Lässt sich das Fernlicht denn extra einstellen oder programmieren? Weil das Abblendlicht meines VFL hat die richtige Höhe.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 5. November 2014 um 09:10:11 Uhr:
Das liegt daran, dass es, je nah Ausstattungsgrad, zwei unterschiedliche Ausführungen gibt.Zitat:
@Kitekater schrieb am 5. November 2014 um 08:38:41 Uhr:
Bei mir sieht das mit der Kamera auch irgendwie anders aus
Nicht ganz. In diesem Fall ist es wohl eher so, dass das Bild von einem Zafira(!) stammt!
Gruß
SM
Also ich habe keine Probleme. System macht was es soll. Manche Autofahrer neigen eben bei Xenon ehe zur Lichthupe, weil es eben viel heller ist. Aber das AFL+-System steuert ja auch die Höhe und da blendet man z. B. keinen mehr, der vor einem fährt. Ist mir nach dem Kauf bei der 1. Nachtfahrt aufgefallen. Meine alten Scheinwerfer gingen weit über die Kennzeichenhöhe hinaus. Beim ZT nicht mehr, Das Licht regelt alles schön, wie es sein soll. Und das Kurvenlicht und das Abbiegelicht sind sowas von Geil, warum ich bisher ohne den Schnickschnack leben "konnte" weiß ich auch nicht :-)
Allzeit gute und Blendfreie Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mafiman schrieb am 21. April 2015 um 01:31:01 Uhr:
Aber das AFL+-System steuert ja auch die Höhe und da blendet man z. B. keinen mehr, der vor einem fährt.
Das ist so nicht korrekt. Ein System kann nur so gut steuern, wie es programmiert ist bzw. wie entsprechende Sensoren es vorgeben. Ist der Sensor defekt oder arbeite nicht korrekt, blendet auch das beste AFL+ - System. Ein Fall der leider beim Insignia mit AFL+ all zu häufig vorkommt.
Mein Probleme, die ich damit habe, sind der etwas hakelige "Doppelklick" zum Aktivieren des FLA und auch das blendfreie Deaktivieren bei Gegenverkehr.
Auch beim Heranfahren an Kreuzungen, erkennt der Sensor nicht den Querverkehr und hält mit aktiviertem Scheinwerfer, voll auf die wartenden Verkehrsteilnehmer drauf.
An Kuppen und Kurven gab es, in letzter Zeit, häufig Situationen, in denen ich manuell früher, sprich blendfreier, abgeblendet hätte.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. April 2015 um 09:57:32 Uhr:
...
Auch beim Heranfahren an Kreuzungen, erkennt der Sensor nicht den Querverkehr und hält mit aktiviertem Scheinwerfer, voll auf die wartenden Verkehrsteilnehmer drauf.
...
Wie soll er da auch reagieren können, wenn kein Rücklicht oder Scheinwerfer zu sehen ist?!
Einmal am Hebel ziehen und das Fernlicht ist aus.
Die Leuchtweite wird auch automatisch erhöht, sofern man die Verkehrsschilderkennung mitbestellt hat, siehe Katalog! 😉
Subjektiv empfinde ich das Fernlicht nicht als störend für den Gegenverkehr. Er wird vielleicht bei Kuppeln ne viertel Sekunde geblendet, das werde ich aber von den Premium-Xenons auch und mich stört es nicht. Es geht ja früh genug aus ohne, dass er direkt in den Stadionscheinwerfer schaut und danach die Umrisse der Sonne auf der Netzhaut hat.
Bist du sicher, dass du an Kreuzungen die Autos links und rechts blendest? Sobald deren Licht doch deines kreuzt, schaltet der Assistent doch aus oder? Finde den relativ empfindlich, der geht manchmal sogar bei Schildern aus. Und nur weil ein Auto auf der AB mir entgegenkommt, heißt es automatisch, dass ich es blende (zB wenn mein Licht von der Leitplante abgedeckt wird oder in der entgegengesetzten Kurve).
Ich bin bisjetzt aber erst einmal im starken Regen gefahren - subjektiv hatte sich ncihts verstellt.
Ich hab auch den FL-Assistenten im Insi (und vorher auch schon im Audi A4). Grds. beide gut, ABÄR definitiv nicht auf Autobahnen zu gebrauchen. Denn wenn im Gegenverkehr (Leitplanke dazwischen) LKWs kommen, dann werden die definitiv vom nicht automatisch abgeschalteten Fernlicht geblendet. Die LKW-Fahrer sitzen ja viel höher als die PKW-Fahrer. Das kann natürlich kein Assi automatisch erkennen.
Aber dafür sind die Schweinwerfer der LKW bauartbedingt ja auch höher angebracht. Somit sollten diese auch über die Leitplanke hinaus erkannt werden und entsprechend abgeblendet werden. Oder nicht?
Also wie schon gesagt, bei mir funktioniert das tadellos. Mein Schalter ist immer auf Auto und FL ist an. Außerdem dürft ihr nicht vergessen, zumindest bei meinem Zafiar ist es so, dass das AFL+ 9 Lichtprogramme hat. Auf Landstraßen leuchtet es die Straße anders als auf Autobahnen, Stadtfahrten usw. aus. Ich merke das auch immer an den unterschiedlichen Lichtkegeln.....
Ich bin zufrieden und mit Lichthupe wurde ich bisher selten "begrüßt" und wenn, war auch das Fernlicht aus daher gehe ich davon aus, dass einige das helle Xenonlicht als störend empfinden.
Übrigens, dank des AFL+ kann ich auf Landstraßen mit dem entsprechenden automatischen Programm von Opel jetzt die Bereiche neben der Straße weit ausleuchten. Ich sehe viel vom Acker und entsprechend auch rechtzeitig evtl. Wild. Ist schon ne feine und sichere Sache die neue Technik.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 21. April 2015 um 20:58:58 Uhr:
Bist du sicher, dass du an Kreuzungen die Autos links und rechts blendest? Sobald deren Licht doch deines kreuzt, schaltet der Assistent doch aus oder?
Ich denke schon, dass ich die dort Wartenden blende. Mit Licht kreuzen ist da nichts.
Ohne Assistent würde ich weitaus früher abblenden, weil ich auch nicht gern, an der Kreuzung wartend, seitlich angestrahlt werden möchte.
Mir ist klar, dass der Assi nicht alles erkennt, aber ihn jedes mal deaktivieren, um ihn anschließend wieder neu zu aktivieren, ist schon etwas nervig.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 22. April 2015 um 09:01:41 Uhr:
Mir ist klar, dass der Assi nicht alles erkennt, aber ihn jedes mal deaktivieren, um ihn anschließend wieder neu zu aktivieren, ist schon etwas nervig.
Aber das mußt Du doch nicht! Wenn Du abblenden willst, dann machst Du das ganz normal, so wie vor Assizeiten auch, indem Du am linken Hebel 1x kurz zu Dir ran ziehst. Dann wird abgeblendet und der Assi wird nicht deaktiviert!
Hm, seltsam. Vielleicht irre ich mich ja auch? Ich dachte aber das ist so. Muss ich mal genauer bei mir hinschauen.