kleinere Probleme mit dem FL Fernlichtassistenten

Opel Insignia A (G09)

Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit dem Fernlichtassistent machen können, nur in letzter Zeit stelle ich fest, dass er, meines Erachtens, zu spät abblendet, so dass ich manuell eingreifen musste.
Das ist ärgerlich wie ich finde.
Auch das Aktivieren mit dem "Doppelklick" finde ich ein wenig "hakelig", weil häufig kurz aufgeblendet wird und somit der Gegenverkehr entsprechend reagiert.

Nach welchen lichttechnischen Prinzipien blendet die Automatik ab? Straßenlampen werden meiner Wahrnehmung nach nicht erkannt, dafür aber relativ kleine Lichtpunkte im Gegenverkehr, auch Reflexionen von Vorwegweisern veranlassen mitunter ein Abblenden.
Weiß jemand wie die Auswerteinheit funktioniert bzw. nach welchen Gesichtspunkten auf- und abgeblendet wird?

Beste Antwort im Thema

Nachtrag.....

...und muß immer lächeln wenn ich im Gegenverkehr so ein "Pseudo-Nebelscheinwerfer-Kurvenlicht" sehe...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also bei mir klebt nur eine Kamera unter dem Spiegel... oben am Spiegel hab ich noch nichts erkannt - aber auch nicht danach gesehen.

Zum eigentlichen Thema...
Der Assistent funktioniert auf der Landstraße recht gut... braucht aber zum Teil 2-3 Sekunden bis er abschaltet was ich dann schon wieder fast als zu lange empfinde.

Auf der Autobahn ist er für mich meist nutzlos... die Scheinwerfer der LKW´s werden meist von der Leitplanke verdeckt und nicht erkennt...die kleinen funzeln die dann noch oben dran sind oder LED´s von diesen werden nicht erkannt...LKW´s werden also einfach geblendet...

Daher bleibt der Assistent bei mir meist aus...

Das er Straßenlaternen erkennt ist mir auch schon aufgefallen...

Moin Gemeinde,

mir ist er ehrlich gesagt auch nicht Fix genug, er funktioniert auch innerhalb der Ortschaft ( deutlich unter 60 Km/h), und wir haben hier an der Hauptstraße mittlerweile sehr sehr helle LED Beleuchtung, das interessiert ihn aber nicht.

Rücklichter die weiter weg sind , werden nicht erkannt, trotzdem blendet das ja .....

Auf der BAB nicht zu gebrauchen , da LKW Fahrer ja höher sitzen und die Scheinwerfer unten, also bleibt er da aus.

So Long

Der Zapfer

Zitat:

@Zapfer06 schrieb am 1. November 2014 um 18:35:56 Uhr:



Rücklichter die weiter weg sind , werden nicht erkannt,

Bei mir schon. Auch schaltet der Assistent bei mir recht flink, wenn z.B. ein Fahrzeug hinter einer Kuppe erscheint.

Was ich mich frage, wie unterscheidet die Kamera rote Rücklichter von einer roten Ampel?

Rücklichter werden meines Erachtens sehr gut erkannt, rote Ampeln dagegen gar nicht. 😕

Ein Auto hat 2 rote Rücklichter... eine Ampel nur eines... und selbst wenn es zwei sind, sind diese vom Abstand her sehr viel anderst als am Heck eines Autos.

Ähnliche Themen

also meiner erkennt rücklichter recht spät, erst ca 200 m, wenn überhaupt.
werkstatt sagt ist stand der technik.
aber ok, bisher hat noch keiner angehalten und mich mit nem baseballschläger bedroht.

mit den led-straßenlampen hat er mehr probleme als mit den leuchten vorher, das ist mir auch aufgefallen.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 3. November 2014 um 13:39:23 Uhr:


Ein Auto hat 2 rote Rücklichter... eine Ampel nur eines...

In der tiefsten Provinz mag das sein, hier bei uns haben fast alle Kreuzungen zwei Ampeln und somit zwei rote Signalflächen.

Und selbst Motoräder, die in der Regel nur eine Rückleuchte haben, werden relativ sicher erkannt, deshalb die Frage, nach welchen technischen Gesichtspunkten kann die Kamera das unterscheiden?

Ich würde sagen gar nicht, da meiner (zwar ein Astra) auch bei roten Ampeln abblendet. Motorräder werden auch erkannt, das ist richtig, es sei denn, es fährt ein Mofa oder ein Roller mit einem Teelicht vor dir. 😉

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 3. November 2014 um 15:53:02 Uhr:


Ich würde sagen gar nicht, da meiner (zwar ein Astra) auch bei roten Ampeln abblendet.

Der verminderten Geschwindigkeit oder der roten Farbe wegen?

Wenn ich langsam an die Ampel ran rolle, dann blendet meiner auch ab, wenn ich unter ca. 50 km/h bin.

Bei höher Geschwindigkeit bleiben bei mir die "Bi-Xenon-Laserkanonen" an. 😉

Ich komme selten in die Situation, spontan kenne ich nur eine Ampel bei der es der Fall sein müsste und an der ich zumindest gelegentlich vorbeikomme. 😉 Wenn es abblendet, dann aber wegen der roten Farbe.

Vielleicht kann die Kamerasoftware auch Differenzgeschwindigkeiten aus dem Bild herausberechnen - dann wird quasi der Unterschied zwischen beweglichem und starrem "Ziel" berechnet.... wäre eine nette Frage für den Opel-Blog.

Zitat:

@Zafira-Falke schrieb am 30. Oktober 2014 um 12:22:12 Uhr:


@FirefighterME4:
ok, das wusste ich nicht. Ich habe nur die AFL-Kamera.

Hier ist ein Bild was ich meine.

Wenn man an dieser Stelle reinigt, sollte man natürlich entsprechend vorsichtig sein.

----------------------------------------------

ich glaube nicht, das hinter dem eingekreisten Schlitz eine Kamera ist!

meine sind in der Frontscheibe beide sichtbar.

der Schlitz ist bei meinen (Baujahr 2014) nicht!

Bei mir sieht das mit der Kamera auch irgendwie anders aus

Zitat:

@Kitekater schrieb am 5. November 2014 um 08:38:41 Uhr:



Bei mir sieht das mit der Kamera auch irgendwie anders aus

Das liegt daran, dass es, je nah Ausstattungsgrad, zwei unterschiedliche Ausführungen gibt.

die Scheinwerfer blenden erst wenn sie direkt von vorne strahlen, werden aber
schon vorher erkannt, seitlich schräg ist schon die Reaktion vom AFL, habe es mit bekannten
getestet.
AFL+ ist schon sehr gut durchdacht.

Ich hatte es neulich bei ner spätabendlichen BAB-Fahrt aktiviert und wieder deaktiviert (VFL). LKW-Fahrer auf der Gegenspur gaben mir unmissverständlich zu verstehen, dass der Assistent zu spät abblendet. Auch wenn ich mich einem voraus fahrenden näherte fand ich es viel zu spät, ich blende eher ab als der Assi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen