Kleiner Unfall, riesiger Schaden

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

seit Oktober 2024 fahre ich meinen VW ID7 Pro als Kombi, und bin damit sehr zufrieden und glücklich.

Ende Dezember 2024 ist mir in einem innerörtlichen Stau, ein VW Golf mit geschätzten 10-20 Km/h in das Heck meines ID7 gefahren.
Der Fahrer des Golf hat seine Schuld auch eingesehen, und gegenüber der Polizei auch ebenfalls bestätigt. Bis hier hin alles okay.

Einige Tage später hat ein Gutachter den Schaden am ID7 auf unserem Firmengelände aufgenommen. Er hat den Schaden nur äußerlich begutachtet, ohne den Stoßfänger oder Unterboden abzunehmen.
Der Schaden wurde auf ca. 8.000€ begutachtet. Wenn man den Schaden am Heck des ID7 auf den Fotos sieht, ist die Schadensumme schon heftig, aber irgendwie noch im Rahmen des Erwartbaren.

Seit Freitag ist mein Auto zur Beseitigung des Schaden in der Werkstatt.
Gestern erhielt ich von der Werkstatt einen Anruf, dass der Schaden nach Entfernung der Heckschürze, weitaus größer ist als zunächst gedacht.
Beim Aufprall wurde die Anhängerkupplung soweit nach vorne geschoben, dass die Schrauben am Längsträger abgerissen wurden, und die Löcher aufgeweitet wurden. Die "Anprallblöcke" sind deformiert. Siehe auch Fotos.
Zudem wurde der Längsträger bis in den Fahrgastraum geschoben, was nicht zu sehen ist.

Der Plan sieht aktuell wie folgt aus: Der E-Motor und die Hinterachse werden ausgebaut. Der Fahrgastraum wird, ab den Rücksitzen gestrippt. Der Längsträger soll abgetrennt, und wieder angeschweißt werden. Somit liegt der Schaden aktuell bei ca. 23.000€ !!!

Weitere Schäden können laut Werkstatt nicht ausgeschlossen werden.

Ich bin echt schockiert, was so ein kleiner Anprall für ein Schaden verursachen kann. Nicht auszudenken wenn der Anprall mit 30-40 Km/h erfolgt wäre. Dann würden wir vielleicht von einem wirtschaftlichen Totalschaden reden.

Heckaufprall ID7
Heckaufprall ID7
Frontaufprall VW Golf
+3
71 Antworten

Ich hatte Anfang Februar einen ähnlichen Unfall mit meinem Passat b8 mit AHK. Das Auto war direkt bei VW für das Gutachten.

Auf der Bühne hat der Gutachter gesagt, dass die Konstruktion bei dem Auto noch sehr gut ist und einiges abkann, da die AHK hinter dem massiven Träger sitzt und von diesem geschützt wird. Bei den meisten Autos ist das wohl nicht mehr so.

Somit ist der Schaden bei einer gebrochenen Stoßtange geblieben (~3.600€)

Das wäre ja auch im vertretbaren Rahmen was die Kosten angeht.

Klar, es gibt auch leichte Unfälle, wo es eine ungünstige Konstellation gibt, und der Schaden höher ist als man zunächst vermutet.

Aber wie in meinem Fall, ein leichter Auffahrunfall, wo es von außen kaum sichtbare Schäden gibt, und dann eine Schadensumme von ca. 27.000 Euro entsteht, kann ich echt nicht nachvollziehen.

Nächstes Update:
Heute kam die Nachricht von der Werkstatt, dass der ID7 auch diese Woche nicht fertig wird.
Als Grund wird fehlende Ersatzteile genannt.
Diese Woche ist das Auto schon 6 Wochen in der Werkstatt.

Bei mir war das Ganze glücklicherwiese in 3 Tagen erledigt, von daher Entwarnung. Es muss nicht immer so be***** laufen.

Außer dass die Öffnung der Heckklappe per Fusstritt nicht funktioniert, aber das liegt wohl am seit Kauf defekten Steuergerät.

Ich drücke die Daumen, dass das Auto bald wieder auf der Straße ist !

Ähnliche Themen

Danke für deine Info. Ich wollte schon nachfragen wie es bei dir gelaufen ist.
Heute Früh kam schon wieder die nächste Meldung aus der Werkstatt. Es wird jetzt angestrebt das Auto nächste Woche fertig zu stellen.
Zur Erinnerung, das Auto ist bereits seit dem 13.2. in der Werkstatt.

Guten Morgen aufgrund dieses Berichts habe ich mich entschlossen keine AHV mitzubestellen und mein Händler in Österreich versicherte mir dass man diese auch nachträglich mit mehr Aufwand - aber machbar - auch nachträglich einbauen kann hat jemand damit schon Erfahrung gemacht ?

@OE3EDF das Endergebnis wäre doch das selbe. Also wenn du dich aufgrund dieses Berichts gegen die Bestellung einer AHK entschieden hast, dann macht es auch keinen Sinn, dann eine nachzurüsten...

Grundsätzlich auf eine AHK zu verzichten halte ich für nicht richtig.
In meinem Fall ist es wohl extrem ungünstig gelaufen.
Heute soll ich übrigens den ID7 aus der Werkstatt abholen.
Ich bin mal gespannt…

Zitat:

@OE3EDF schrieb am 7. April 2025 um 06:15:19 Uhr:


Guten Morgen aufgrund dieses Berichts habe ich mich entschlossen keine AHV mitzubestellen und mein Händler in Österreich versicherte mir dass man diese auch nachträglich mit mehr Aufwand - aber machbar - auch nachträglich einbauen kann hat jemand damit schon Erfahrung gemacht ?

Es wird das komplett idente Teil an der identen Stelle mit höheren Kosten verbaut - es gibt also keinen für mich ersichtlichen Grund da zu zu lösen

Zitat:

Es wird das komplett idente Teil an der identen Stelle mit höheren Kosten verbaut - es gibt also keinen für mich ersichtlichen Grund da zu zu lösen

Doch, wenn man erst nach dem Unfall die AHK nachrüstet ;-)

In meinem Fall brauch ich sie aufgrund eines Besitzes eines privaten PKW nicht zwingend am Firmenwagen. In frühestens drei Jahren wird sich die Entscheidung finden ob ich den ID7 Privat übernehmen werde und dann einen dann 13 Jahre alten X1 in Rente schicke (mit AHV) oder auch nicht. Bis dahin fahre ich den ID7 ohne AHV und muss mir keine Sorgen machen dass ich wochenlang kein Dienstauto hab falls es hinten knallt.

Das ist der Hintergrund meiner Frage gewesen

Soo, nach 2 Monaten in der Werkstatt konnte ich vorletzte Woche meinen ID7 aus der Werkstatt abholen.

Leider hat man „vergessen“ die Finne links unter dem Dachspolier einzubauen (warum der überhaupt abgebaut wurde???), und man hat mir ein Loch in den Fahrersitz gebrannt.
Dafür hat man aber Werkzeug im Auto vergessen, und mir das Fahrzeug richtig schlecht gereinigt übergeben.
Angeblich wurde das bei der Abnahme übersehen. ;-)

Habe dann mal eine Beschwerdemail an das Autohaus geschrieben, Und die wichtigsten Ansprechpartner in CC, mit allem was das schiefgelaufen ist.

Mir ist dann endgültig der Kragen geplatzt, als der Servicemitarbeiter mir mitgeteilt hat, dass die Ersatzteile, jetzt zwar alle da sind, aber er die Reparatur mal lieber 2 Wochen nach hinten schieben möchte. Ohne Begründung.

Kurz nach meiner Mail kam ein Anruf. Mein Auto wurde sofort zuhause abgeholt, und ein Ersatzfahrzeug hingestellt.

Mir fehlen echt die Worte über soviel Inkompetenz. Und das von so einem großen Autohaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen