Kleiner Schaden am MW wird mir unterstellt... bitte um Rat!
Hallo Community,
ich hatte mir vom 11.04.12 bis zum 14.04.12 bei einer Avis-Station einen Wagen gemietet, in dem Fall einen nagelneuen Audi A3 Sportback. Den Wagen hatte ich wie vereinbart am Samstag, den 14.04. Nachmittags auf den Hof der Autovermietung abgestellt, bei der finalen (und gewissenhaften) Besichtigung des Fahrzeugs auf Schäden ist mir kein Schaden aufgefallen.
Am Montag, den 16.04.12 wurde ich gegen 15:30 von der Autovermietung angerufen, da ein Schaden an dem Fahrzeug festgestellt wurde. Ich befand mich gerade in der Nähe der Vermietung und wollte mir auch direkt im Anschluss ein Bild von dem Schaden machen, jedoch war das Auto bereits wietervermietet, sodass ich mit den hier beigefügten Bildern vorlieb nehmen musste. Nach diesen Bildern bezweifelte ich ehrlich gesagt, dass man wegen sowas überhaupt belangt werden soll, vorallem, da diese Delle ja jeder Zeit passieren konnte, aber bestimmt nicht mir als Fahrer angedichtet werden kann.
Nun kam dennoch einen Kalkulation des Schadens per e-Mail an mich... bei einer Selbstbeteiligung von 850 Euro soll die Reparatur doch auch tatsächlich über 826 Euro kosten. Vielleicht wird anhand der Bilder ersichtlich, warum ich mir leicht verarscht vorkomme. Desweiteren ist mir wirklich nicht bewusst, dass dieser Schaden am Auto war, als ich ihn abgestellt hatte. Die Autovermietung öffnete am darauffolgenden Montag um 7:30, erst gegen 15:30 Uhr wurde ich über den Schaden informiert und die Fotos des Schadens zeigen einen frisch gewaschenen A3 (bei der Abgabe war er gut dreckig), sprich mindestens eine andere Person hatte das Fahrzeug bewegt, bis der Schaden aufgenommen wurde.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich in der Angelegenheit verfahren sollte?
Mit bestem Dank schonmal vorab
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dil8ed
Nach diesen Bildern bezweifelte ich ehrlich gesagt, dass man wegen sowas überhaupt belangt werden soll, vorallem, da diese Delle ja jeder Zeit passieren konnte, aber bestimmt nicht mir als Fahrer angedichtet werden kann.
nunja, ein Schaden ist da und wenn es dein Fahrzeug wäre würdest du wohl auch jemanden belangen der irgendwie greifbar ist.
Schade für dich ist, dass du den Wagen nicht persönlich und gegen Übergabeprotokoll zurück gegeben hast.
So wird er natürlich dir als letztem Mieter angehängt.
Lass mich raten, Bilder hast du selbst zum Rückgabezeitpunkt wohl keine gemacht?
Hallo TS,
die Antwort von Pikapo möchte ich so nicht teilen. Der auf den Fotos gezeigte Schaden ist wirklich minimal. Aber leider kennen Vermietagenturen keine Smart Repair 🙁
Was kann ich dir also empfehlen? Grundsätzlich ist es schwierig die Schuld faktisch von dir zu weisen! Hast du irgendeine Rückgabebestätigung erhalten, bevor die Schadensmeldung bei dir eintraf? Kannst du ggf. Zeugen benennen, die bei der Abgabe des Autos dabei waren? Zum Glück ist es in Deutschland noch so, dass man sich gegen zu Unrecht (und auch zu Recht) vorgeworfenen Widrigkeiten wehren darf. Für dich gilt es jetzt also dem Vorwurf der Beschädigung zu widersprechen ( Einschreiben!) und im weiteren zu erklären, warum die Beschädigung durch dich ausgeschlossen sei. Im weiteren würde ich wissen wollen, wer dein Auto nach Abgabe und noch vor Neumiete bewegt hat. Hast du deine Kaution bereits Rückerstattet bekommen?
Der Vorgang, dass die Vermietfirma zuerst den letzten Mieter anschreibt, ist normal. Gern geht man dabei auf "Dummgesuch" . Hast du ein Protokoll erhalten, wo nach Rückgabe des Fahrzeugs ein Schaden vermerkt wurde oder nur diesen Anruf?
Mach dir erstmal nicht zu groß Sorgen, es gab schon zig Fälle, wo nach Widespruch des angeblichen Verursachers, keine Reaktion mehr seitens der Vermietfirma kam.
Mep
Edith: gerade nochmal gesehen, dass du den Wagen Sonntag abgegeben hattest 🙁
Danke für die zuversichtlichen Worte, Mep.
Ich habe leider niemanden, der den Zustand des Fahrzeuges bei Abgabe bezeugen kann, habe auch keine Fotos gemacht und habe auch kein Abnahmeprotokoll erhalten, nur diesen Anruf am besagten Montag Nachmittag.
Ich habe ganz ehrlich kein Problem, für Schäden aufzukommen, die in meinen Verantwortungsbereich fallen. Nur war die Vorgehensweise des Mitarbeiters der Vermietung von Anfang an in meinen Augen dubios. Ich hatte nach dem Anruf direkt das Gefühl, man würde mich für eine Straftat haftbar machen müssen, die genauen Worte kann ich jedoch nur noch bruchstückhaft wiedergeben. Im Anschluss wollte mir der Mitarbeiter direkt die Fotos per e-Mail zusenden, was jedoch nie geschah. Die Kalkulation des Schadens sollte am selbigen Tag abgeschlossen sein, was anhand der nun vorliegenden Kalkulation auch so ersichtlich ist, jedoch benötigte das versprochene "sofortige Zusenden" stolze 9 Tage, was für mich ärgerlich ist, da ich mittlerweile von meinem Deutschland-Urlaub wieder in den USA zurück bin und diesen Vorfall nicht vor Ort selbstständig regeln kann.
Ich werde diesen Vorfall an meinen Anwalt weiterleiten. Ich habe mir das Auto bei der Rückgabe gewissenhaft angesehen, ich bin selbst sehr penibel, wenn es um Fahrzeuge geht. Ich bin mir sicher, mir wäre die Delle aufgefallen, auch wenn der Audi schmuddelig war. Nun jedoch will man mich mit Fotos abspeisen, nachdem das Fahrzeug von mindestens einer anderen Person bewegt wurde und das Fahrzeug eine Waschanlage von innen sehen durfte, plus einem zeitlichen Raum 07:30 Uhr bis 15:30, in dem die Mietstation wieder für das Auto haftbar war. Hätte man den Schaden, wie es sich gehört, um 07:30 Uhr beim Wiederöffnen der Station den Schaden festgestellt, hätte man mich doch auch dann informieren können?!
Das Ergebnis dieses Falls wird mit Sicherheit etwas dauern, jedoch werde ich es an der Stelle kundtun.
Danke für die Bemühungen!
Hast zufällig mal in erfahrung gebracht, wann der schaden aufgenommen wurde - also wann der Filialarbeiter festgestellt hat, dass sich diese Minibeule in deinem Mietwagen neu befindet? ich wage zwar zu bezweifeln, dass die diesen Schaden ungewaschen erkannt haben soll, aber da bin ich auch kein Experte. Wer hat nun eigentlich den schaden aufgenommen?
Vielleicht kann es wichtig sein, ober der Schaden vor oder nach der Wäsche aufgenommen wurde?
Gibt´s sonst schon Neuigkeiten?
Ähnliche Themen
ich würde mir einen guten anwalt besorgen. 826 euro sind schon ein menge geld dafür dass du das nicht warst. da kommst du mit einem anwalt schon besser bei weg.
Bei Fahrzeugrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten haftet der Mieter bis zur Öffnung der Station für das angemietete Fahrzeug. Der MV verlängert sich bis zu diesem Zeitpunkt. (Jedoch ohne Berechnung)
Bei uns (Sixt) läuft das mit dem Waschen wahrscheinlich ähnlich wie bei Avis: Checker übernimmt den Wagen, notiert Tank- und Kilometerstand, fährt zum Waschen und kontrolliert anschließend auf Schäden.
Festgestellter Schaden wird im System gelistet, Gutachter kommt, Fahrzeug wird weiter vermietet. (Evtl schon am gleichen Tag)
Zur rechtlichen Lage kann ich nicht viel sagen. Aber erst mal schriftlich Widersprechen und schaun was passiert ;-)
Die Beweispflicht, dass du der Verursacher bist liegt ja klar bei Avis und nicht umgekehrt!
Wenn der Wagen laut deinen Angaben "gut dreckig" war, ist es durchaus üblich, dass du den Schaden aufgrund der mangelnden Spiegelung nicht erkannt hast, er aber bei Abgabe vorhanden war.
Über die veranschlagten Reparaturkosten brauchen wir nicht reden, die sind eine Frechheit. Scheint sich aber durch alle Vermieter zu ziehen: Großzügig begutachten lassen (der Gutachter will ja Folgeaufträge) und dann per Smart-Repair oder generell günstig beim Lacker (der auch Folgeaufträge will) richten lassen.
Muss der Schaden durch einen Vereidigtn Gutachter gemacht werden oder kann der Arbeitnehmer / Angestellte am Tresen den Schaden festsetzen?
Rudiger
Den Schaden darf jeder Mitarbeiter bei der Autovermietung feststellen, aber die Begutachtung bzw. Schätzung des Schadens wird nur durch Werkstätten gemacht.
Das gleiche auch bei mir mit AVIS...
Bei der Rückgabe des Wagen wurde ein Schaden festgestellt, den man nur mit sehr genauem Hinsehen finden kann bzw. weiß wo man gucken muss. Der Schaden muß schon bei Übergabe vorhanden gewesen sein, da ich der einzige Fahrer war und der Wagen immer auf Privatgrund stand. Ich habe kein Problem für Schäden aufzukommen die ich verursacht habe, aber ich lasse mir nicht alte Vorschäden aufdrücken.
Das auffällige ist: Die Avis-Mitarbeiterin hat den Schaden innerhalb von 10 Sekunden gesehen und schon am nächsten Tag kam eine Rechnung über eine hohe dreistellige Summe die nur ganz knapp unter der Selbstbeteiligung lag..
Zum Glück haben wir auch selbst nochmal Fotos gemacht und zudem haben wir das Gutachten über den Schaden angefordert. Die waren dadurch ganz verwirrt und meinten das noch nie jemand ein Gutachten sehen wollte..scheint also öfters bei denen so zu laufen. Naja, jetzt sind wir mal auf das Gutachten gespannt... Für mich steht schon jetzt fest: Nie wieder Avis.
Zitat:
Original geschrieben von jjppel
Der Schaden muß schon bei Übergabe vorhanden gewesen sein
Das sagt jeder 😁
Wenn man sich ansieht, wie viele Schäden manche Mietwagen nach ein paar Monaten haben, wäre es ein bisschen zu viel verlangt, wegen jedem kleinen Kratzer einen Gutachter zu bestellen, denn für diesen Zeitraum fällt das Fahrzeug aus, kostet Geld und kann nicht vermietet werden, weil es ja für das Gutachten bereitstehen muss.
Die Schadensumme wird von der Schadenabteilung ermittelt und bezieht sich wahrscheinlich auf den Wertverlust beim Wiederverkauf, im Normalfall werden nur sehr große Schäden tatsächlich repariert.
Der Schaden ist fast unter dem Wagen, zudem war an der besagten Stelle schon Rost zu sehen, das passiert nicht innerhalb von 2-3 Tagen. Und jemand kann den Schaden nur schnell finden, wenn man weiß, wo man suchen soll. Ich fahre seit über 15 Jahren unfallfrei, man merkt doch wenn man sich so einen Schaden zuziehen würde.
Hallo,
kannst Du mir sagen, wie dein Fall ausgegangen ist? Hast du den Schaden bezahlen müssen oder hat AVIS nach deiner Beschwerde "aufgegeben"?
Wir haben gerade so einen ähnlichen Fall... Wir haben uns am Flughafen in München einen BMW ausgeliehen um ein Wochenende nach Köln zufahren. Eine persönliche Übergabe durch einen Mitarbeiter fand natürlich nicht statt. Da das Auto in einer dunklen Tiefgarage geparkt war, konnten von uns durch die äußeren Umstände keine offensichtlichen Schäden festgestellt werden. Als wir jedoch das Auto nach dem Wochenende wieder in München zurückgegeben haben, standen schon zwei(!) AVIS-Mitarbeiter bereit um das Auto auf Schäden zu prüfen. Sofort haben Sie einen Kratzer an der Felge sowie einen großen Steinschlag an der Stoßstange festgestellt. Wir haben sofort auf dem Übergabeprotokoll notiert, dass dieser Schaden nicht von uns verursacht worden ist. Mal ehrlich, wenn wir den Schäden verursacht hätten, würden wir diesen auch bezahlen. Aber wir zahlen doch keine 900 € für etwas, das wir nicht verursacht haben...
Nachdem AVIS unsere Kreditkarte belastet hat, haben wir das Geld wieder von unserer Bank zurück holen lassen. Seitdem sind wir im ständigen Schriftverkehr mit AVIS. Wir könnten insgesamt 2 Zeugen nennen, die bestätigen können, dass der Schaden nicht von uns verursacht worden ist. Haben wir Chancen gegen AVIS?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Zitat:
@Michi_1989 schrieb am 5. Juni 2013 um 22:15:40 Uhr:
Hallo,kannst Du mir sagen, wie dein Fall ausgegangen ist? Hast du den Schaden bezahlen müssen oder hat AVIS nach deiner Beschwerde "aufgegeben"?
Wir haben gerade so einen ähnlichen Fall... Wir haben uns am Flughafen in München einen BMW ausgeliehen um ein Wochenende nach Köln zufahren. Eine persönliche Übergabe durch einen Mitarbeiter fand natürlich nicht statt. Da das Auto in einer dunklen Tiefgarage geparkt war, konnten von uns durch die äußeren Umstände keine offensichtlichen Schäden festgestellt werden. Als wir jedoch das Auto nach dem Wochenende wieder in München zurückgegeben haben, standen schon zwei(!) AVIS-Mitarbeiter bereit um das Auto auf Schäden zu prüfen. Sofort haben Sie einen Kratzer an der Felge sowie einen großen Steinschlag an der Stoßstange festgestellt. Wir haben sofort auf dem Übergabeprotokoll notiert, dass dieser Schaden nicht von uns verursacht worden ist. Mal ehrlich, wenn wir den Schäden verursacht hätten, würden wir diesen auch bezahlen. Aber wir zahlen doch keine 900 € für etwas, das wir nicht verursacht haben...
Nachdem AVIS unsere Kreditkarte belastet hat, haben wir das Geld wieder von unserer Bank zurück holen lassen. Seitdem sind wir im ständigen Schriftverkehr mit AVIS. Wir könnten insgesamt 2 Zeugen nennen, die bestätigen können, dass der Schaden nicht von uns verursacht worden ist. Haben wir Chancen gegen AVIS?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!