Kleiner Bericht meines TTS
Hallo zusammen.
Das endlos lange warten hat ein Ende.
Nach nun ca. 3 Jahren im Audi A4 Forum melde ich mich hiermit als TT-Fahrer zurück.
Habe letzte Woche Dienstag (23.09.) meinen TTS Coupe bei meinem Audi-Zentrum abgeholt.
Genau so hatte ich Ihn mir vorgestellt. Ibisweiß mit 19“ in Titanoptik. Innen schwarz mit Alcantara/Leder Kombination + weiße Nähte, erweitertes Lederpaket, Navi +, Schaltwegverkürzung, …was man sonst noch so braucht. Ganz wichtig für mich, Spiegel in Wagenfarbe, ist halt nicht mein Geschmack mit dem Silber.
Ich muss dazu sagen dass ich kein Vollleder mehr haben möchte, hatte im letzten A4 auch diese Kombination, allerdings auf Recaros und in meinem ersten TT Vollleder. Die Alcantara Kombination ist in meinen Augen die angenehmere Lösung. Somit fielen leider auch die Schalensitze weg. Im Nachhinein kann ich wohl von Glück reden. Ich bin (um es mal vorrichtig auszudrücken) nicht der schlankste (100kg+) und hatte vor kurzem die Gelegenheit in einem RS4 mitzufahren, da wurde mir klar, diese Sitze wären für dich eh zu eng gewesen.
Also zurück zum TTS. Bin in der letzten Woche 2.000km gefahren. Die ersten 1.000km nicht mehr als 4.500U/min und dann auf einer Fahrt NRW – Thüringen (400km) langsam immer höher gedreht. Bin jetzt schon ein paar Mal Vollgas gefahren. Ich bin echt erstaunt wie gut der Wagen geht. Hatte im meinem A4 DTM Edition ca. 260PS (nach einem Besuch bei Wimmer RST) und dachte so groß wird der Unterschied schon nicht sein, aber weit gefehlt. Der TTS geht echt einiges besser! Ich hatte eigentlich vor wieder zu Wimmer zu gehen, aber vielleicht gehe ich diesmal zu MTM oder zu NW-Motorsport (da programmiert Torsten Wimmers ex Frau, Sie hat bis vor ein paar Jahren auch die Programmierungen bei Wimmer RST gemacht). Auf jeden Fall finde ich es echt Hammer was der Motor im TTS für Fahrleistungen auf den Asphalt bringt.
Das Fahrwerk ist in meinen Augen auch sehr gut, absolut noch Komfortabel im Normalen Modus und echt spürbar straffer im Sport Modus.
Den hier schon viel diskutierten Klang finde ich persönlich auch echt super. Wir reden hier schließlich von einem aufgeladenen 4Zylinder und nicht von einen „V6“ oder gar einen Boxer Motor.
Ich für mich kann nach der ersten Woche nur sagen dass ich bis jetzt noch keinen Grund zu Kritik gefunden habe.
Glückwunsch an alle die ein so tolles Fahrzeug besitzen.
Ach ja, er ist auf den Bildern nicht frisch gewaschen und die Fotos sind auch nicht die besten.
20 Antworten
Herzliche Gratulation! Hab beinahe die selbe Konfiguration. Nur hab ich das Navi nicht, dafür die Schalensitze!
Hab noch ne Frage:
Könntest du evtl. noch ein paar mehr Fotos machen von Aussen? Evtl. mit besserer Qualität (wenn möglich)?
Würde mir helfen, die Wartezeit zu überbrücken🙂
Danke, Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Nur an der Seitenkante der Fahrersitzlehne beginnt langsam bei mir eine gewisse Materialermüdung. Offenbar scheuere ich dort beim Ein- und Aussteigen dran vorbei.... Ansonsten sind meine Sitze (nach jetzt fast 40.000 Km) im selben Zustand wie bei wOtan.
Hi Markus,
aus diesem Grund fasse ich dort beim Einsteigen mit der linken Hand hinter dem Rücken hin und schleife dann den Prachtkörper quasi mit "Schuhanzieher" rein.
Die Haut auf der Hand wächst nach - das Leder leider nicht! 😁
Probiers mal aus - ist einfach 'ne Gewöhnungsfrage!
@Coach: Allzeit Gute Fahrt und viel Spaß damit!
semu
Zitat:
Original geschrieben von semu
Hi Markus,Zitat:
Original geschrieben von maody66
Nur an der Seitenkante der Fahrersitzlehne beginnt langsam bei mir eine gewisse Materialermüdung. Offenbar scheuere ich dort beim Ein- und Aussteigen dran vorbei.... Ansonsten sind meine Sitze (nach jetzt fast 40.000 Km) im selben Zustand wie bei wOtan.aus diesem Grund fasse ich dort beim Einsteigen mit der linken Hand hinter dem Rücken hin und schleife dann den Prachtkörper quasi mit "Schuhanzieher" rein.
Die Haut auf der Hand wächst nach - das Leder leider nicht! 😁
Probiers mal aus - ist einfach 'ne Gewöhnungsfrage!@Coach: Allzeit Gute Fahrt und viel Spaß damit!
semu
Hi semu,
danke für den Tipp, versuche ich definitiv.
Wenn ich auch befürchte, dass das bei mir als dickem Kurzbeinigen auch nicht optimal funktioniert. 😁
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Aber gerne doch Markus,
ich hätte da noch einen (ist Ernst gemeint!). Beim Aussteigen kommt die linke Hand auf den Seitenschweller und schon kann man die empfindliche linke Seitenwange schützen, da man das Gewicht auf den Schweller über den Arm verlagern kann.
Auch das funktioniert bei mir wunderbar und der Leder-Verschleiß hält sich bis auf die Sitz-Oma nach 18TKm und 16 Monaten in Grenzen.
semu
Zitat:
Original geschrieben von semu
Aber gerne doch Markus,ich hätte da noch einen (ist Ernst gemeint!). Beim Aussteigen kommt die linke Hand auf den Seitenschweller und schon kann man die empfindliche linke Seitenwange schützen, da man das Gewicht auf den Schweller über den Arm verlagern kann.
Auch das funktioniert bei mir wunderbar und der Leder-Verschleiß hält sich bis auf die Sitz-Oma nach 18TKm und 16 Monaten in Grenzen.semu
Nochmal Danke, semu,
bin für jeden Tipp dankbar. Komischerweise sieht jedoch meine Seitenwange absolut gut aus. Lediglich die Kante an der Außenseite ist leicht angescheuert. Scheint also mehr ein "Problem" des Ein- weniger des Aussteigens zu sein. Bzw. ist meine Art des Aussteigens (die ich jetzt gar nicht bewusst beschreiben könnte) offenbar meterialschonender als die des Einsteigens. Ich habe allerdings auch den Sitz relativ weit vorn eingestellt.
Grüße und schönes WE
Markus