kleine Umfrage bezüglich Sprit...

BMW 3er E36

Hi.

wollte mal wissen, was ihr so tankt, wie weit ihr kommt und was ihr durchschnittlich verbraucht.
ich hab einen e36 318ti Compact Bj96'.
- tanke normal!
- verbauche 8.3 liter im schnitt (incl. 500watt entstufe, sonst 7.8)
- und komme so um die 600km weit.

ein freund von mir tankt in seinen 316er super (Bj 2000), was empfehlt ihr mir?

danke schon mal fürs mitmachen,
mfg
art

37 Antworten

328iA

- Super
- verbauche 13.0 liter im schnitt (17"😉
- und komme so um die 420km weit.

Hat der Compact nen kleineren Tank als limo oder coupe?

... also super.
was hab ich denn für nachteile wenn ich normal tanke?

wegen spritverbauch mit entstufe. angeblich machen 400watt leistungsaufnahme (entstufe etc.) ungefähr 0.5 liter / 100km.

bei mir kommts ja fast hin.

mfg
art

etwas höheren Spritverbrauch,Leistungseinbuße,also lohnt es nicht die 2 cent zu sparen.

Wie gross ist den nun der Tank bei den Kurzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von artcrimes


... also super.
was hab ich denn für nachteile wenn ich normal tanke?

wegen spritverbauch mit entstufe. angeblich machen 400watt leistungsaufnahme (entstufe etc.) ungefähr 0.5 liter / 100km.

bei mir kommts ja fast hin.

mfg
art

Das kannste knicken,das 400W 0,5L ausmachen,da müßte meiner ja dann 15L als Diesel verbraten!!! 😰

MFG

tankgröße?
sind 55 maximal 60 liter.
ich tanke meistens zwischen 50 und 53 liter. kann aber noch ungefähr 50 bis 60 km fahren (laut bordcomputer).

art

52l im compact glaub ich...

ich würd an deiner stelle super tanken da kann der motor besser seine leistung entfalten.. und sparen tust du damit net wirklich

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Das kannste knicken,das 400W 0,5L ausmachen,da müßte meiner ja dann 15L als Diesel verbraten!!! 😰

MFG

keine ahnung wie das beim diesel ist, die 400 zu 0.5 hab ich gelesen (adac). beim mir kommst ungefähr hin...

werd beim nächsten tanken mal den zähler zurücksetzten und vielleicht mal testweise die entstufe abklemmen....

Na wenn es der ADAC geschrieben hat,is mir alles klar!!Ich brauch ungefähr 10L in der Stadt und Überland so 8,5-9L bei knapp 1,8T!!! 😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Hat der Compact nen kleineren Tank als limo oder coupe?

Ja, 55 Liter. Wenn man tankt wenn das Licht an geht, passen gute 50 Liter rein.

Hier mal der Verbrauch meines 323ti

fahrt ihr alle digital oder was? vollgas, vollbremsung?!? hab ne 320i limo BJ94, M52 B20... fahre gut gemischt autobahn, landstraße und stadt. fahr zwar schon vorausschauend, aber auch, wenn ich ihn mal laufen lasse und nicht schon bei 150 auf der bab zudrehe, bring ich ihn nur schwer über 9l... kürzlich ein tank auf der bab bei 170 - gute 9l, normal 8 - 8,5... minimum war 6,6!

ich tanke super, da das eine höhere dichte und einen etwas höheren energieinhalt hat als normal... das macht den mehrpreis wett... und bei motoren mit klopfregelung, die auf super ausgelegt sind, hast du mit normal leistungsverlust.

ein 1000W- Anlage zieht, wie die leistungsangabe schon sagt, 1000W (=1kW) Strom (okay, nicht dauerhaft). die leistung muss der motor mehr in den generator stecken, und da der einen wirkungsgrad kleiner 100% hat, sogar noch etwas mehr, sagen wir mal so ca. 1300W. diese mehrleistung muß der motor aufbringen und deshalb mehr sprit verbrennen. bei 100 km/h muss der motor normalerweise eine leistung von ca. 11kW zur verfügung stellen, bei einem 320i dreht der motor hierbei ca. 3000/min und hätte bei vollgas ca. 50kW (angenommenes drehmoment von 160 nm bei 3000/min). Bei konstant 100km/h braucht ein 320i laut anzeige ca. 6,5 l/100km, also 6,5 l/h. Das ergibt mit der leistung von 11kW einen spezifischen verbrauch von 0,591l/kWh, das sind bei einer kraftstoffdichte von 790g/l ca. 467g/kWh. zieht jetzt die anlage zusätzlich 1,3kW, so wird der motor nicht merklich entdrosselt, muss aber fast 10% mehr leistung zur verfügung stellen. der spezifische verbrauch wird auf ca. 450 g/kWh absinken, also ca. 0,57 l/kWh. es werden (11+1,3)kW = 12,3kW benötigt, in der stunde werden damit 12,3*1*0,57 l = 7,01 l verbraucht. da wir genau 100 km/h fahren, liegt der verbrauch bei 7,01 l/100km, also ziemlich genau ein halber liter mehr als ohne anlage. bei höheren fahrgeschwindigkeiten sinkt der mehrverbrauch, bei geringeren geschwindigkeiten - vor allem im stadtverkehr - steigt er stark an.

der halbe liter auf 100 km mehr ist also nicht so weit hergeholt... zudem in dieser rechnung das mehrgewicht noch gar nicht berücksichtigt ist.

ich werd jetzt nich alles vom "Honda_CX-ler" zitieren, aber danke für die ausführliche erläuterung und bestätigung.
so ganu wusste ich es natürlich nicht, stimmt aber zu dem, was ich festgestellt hab.

danke, (an alle natürlich) dann werd ich ab jetzt super tanken!

mfg

hab mich letztens gewundert dass ich mit meiner tankfüllung 690km weit gekommen bin obwohl ich immer mal draufgetreten hab...~9L/100km
der meiste sprit geht drauf wenn man mal auffer AB ordentlich heizt mit viel brmsen vollgas etc...

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler


fahrt ihr alle digital oder was? vollgas, vollbremsung?!? hab ne 320i limo BJ94, M52 B20... fahre gut gemischt autobahn, landstraße und stadt. fahr zwar schon vorausschauend, aber auch, wenn ich ihn mal laufen lasse und nicht schon bei 150 auf der bab zudrehe, bring ich ihn nur schwer über 9l... kürzlich ein tank auf der bab bei 170 - gute 9l, normal 8 - 8,5... minimum war 6,6!

ich tanke super, da das eine höhere dichte und einen etwas höheren energieinhalt hat als normal... das macht den mehrpreis wett... und bei motoren mit klopfregelung, die auf super ausgelegt sind, hast du mit normal leistungsverlust.

ein 1000W- Anlage zieht, wie die leistungsangabe schon sagt, 1000W (=1kW) Strom (okay, nicht dauerhaft). die leistung muss der motor mehr in den generator stecken, und da der einen wirkungsgrad kleiner 100% hat, sogar noch etwas mehr, sagen wir mal so ca. 1300W. diese mehrleistung muß der motor aufbringen und deshalb mehr sprit verbrennen. bei 100 km/h muss der motor normalerweise eine leistung von ca. 11kW zur verfügung stellen, bei einem 320i dreht der motor hierbei ca. 3000/min und hätte bei vollgas ca. 50kW (angenommenes drehmoment von 160 nm bei 3000/min). Bei konstant 100km/h braucht ein 320i laut anzeige ca. 6,5 l/100km, also 6,5 l/h. Das ergibt mit der leistung von 11kW einen spezifischen verbrauch von 0,591l/kWh, das sind bei einer kraftstoffdichte von 790g/l ca. 467g/kWh. zieht jetzt die anlage zusätzlich 1,3kW, so wird der motor nicht merklich entdrosselt, muss aber fast 10% mehr leistung zur verfügung stellen. der spezifische verbrauch wird auf ca. 450 g/kWh absinken, also ca. 0,57 l/kWh. es werden (11+1,3)kW = 12,3kW benötigt, in der stunde werden damit 12,3*1*0,57 l = 7,01 l verbraucht. da wir genau 100 km/h fahren, liegt der verbrauch bei 7,01 l/100km, also ziemlich genau ein halber liter mehr als ohne anlage. bei höheren fahrgeschwindigkeiten sinkt der mehrverbrauch, bei geringeren geschwindigkeiten - vor allem im stadtverkehr - steigt er stark an.

der halbe liter auf 100 km mehr ist also nicht so weit hergeholt... zudem in dieser rechnung das mehrgewicht noch gar nicht berücksichtigt ist.

Da bin ich mal gespannt,wie du dass mit 5KW ausrechnest!!!Momentan Verbrauch ich rund 9 Liter und mit Anlage sind es 10L!!!

PS: -es ging um 0,5L bei 400W 😉

MFG

Auto:
- Suber
- ca. 9,5l/100km (Automatik)
- 10% Stadt, 40% Landstraße, 50%BAB

Moped:
- Normal
- knappe 4l/100km
- 30% Stadt, 65% Landstraße, 5% BAB

Deine Antwort
Ähnliche Themen