kleine`r Hochtöner Verstärker !?!
kleiner Verstärker für meine Hochtöner (passiv)
Hi.
Hat einer nen Tip was ich mir als HT Verstärker zulegen könnte !
so 2*50 Watt reichen da wohl...
Neu würd ich bis 300 Euro ausgeben, gebraucht bis 150 !
Hab so an Steg,AudioArt und Audison gedacht, nur welche ganz genau ?!?
Will meine Hochtöner Passiv betreiben und warmen/sampften Klang.
22 Antworten
Es sollte was keines sein !
@Hustbaer,
die alten Stegs sollen doch besser sein oder tut sich da nix ?
Hab schon eine AQ 75.2x meinst ich soll mir ´noch ne AQ 45.2x besorgen ?
Währe geil, wenn ich dafür noch das Verbindungsstück bekommen würd.
die Ama ist so groß wie eine Tafel Schokolade (300gr) etwa 😉
Zitat:
Original geschrieben von D3Ni
aber wieso willst du sie passiv betreiben??? ist doch schwchsinn. meinst wohl eher aktiv ...
- das was du schreibst is schwachsinn! :P
ansonsten würde ich auch die angesprochenen stufen empfehlen:
- die vom bolle aufgezählten alten soundstreams! sehr fein, aber schwer zu bekommen.
- auch genesis SA30/50 oder DA100 sind sehr zu empfehlen, aber auch sehr schwierig zu bekommen.
- auch sehr fein sollten kleine zapcos sein (die alten!). leider auch schwer zu kriegen.
- AMA/smart devices/protovision sind auch keine schlechte wahl und vor allem sehr klein (vergleichbar mit 300g milka schokolade). hab bisher nur ne proto am HT gehört - MEIN fall war es aber nicht...
- audioart 120.2 und geschwister sind auch nicht schlecht.
- steg is nicht so besonders am HT (höchstens die K-serie...)
- evtl. auch mal ne alte audison VR203/206/209 probieren...
- und wenn's was neues sein soll, dann vielleicht ne sinfoni oder DLS...
is halt schwer, heutzutage kleine, feine amps zu finden, da heute nur noch watt zählen und es kaum noch kleinere amps gibt...
@bolle
baujahr 1987? wie hast das denn rausgefunden? hab ich da was übersehen?
@fana: Die D-Serie waren mit die ersten Amps von Soundstream überhaupt. Schau mal hier: http://www.soundstream.com/sub/corporate_awards2.html Die D200 hat 1987 und 1989 nen Award gewonnen... Frag mich nicht wo ich das her habe, aber ich hab in nem glaube malayischen Hifi-Forum mal recht viel über Soundstream gefunden, auch ne Tabelle. Laut Seriennummer müsste es eine 1987er sein. Neuer als 89 geht glaube ich gar nicht bei den D´s... 😉
Ähnliche Themen
@bolle
ahh... interessant.
ich dachte immer die wäre etwa baujahr 93-95. is ja auch ne D100 II. naja egal...
@Verreira:
AQ oder QM sollte egal sein. Meine HT hängen derzeit an ner QM45.4x, aber ich hab auch noch nicht verglichen wie die an ner AQ klingen (hätte aber sowieso bloss ne AQ75.4x - was kein fairer vergleich wäre).
Was FaNaTiCkSoN über die Steg schreibt kann ich überhauptnicht nachvollziehen, allerdings hab ich meine HTs aktiv an der Steg hängen - da ist nichtmal ein Koppel-Kondensator dazwischen. Vonwegen DLS sind wir allerdings einer Meinung - also DLS finde ich auch gut.
Und: WICHTIG: Wenn du passiv trennen willst, dann solltest du für die Hochtöner die gleiche Leistung nehmen wie für die TMTs. Sonst treiben die tiefen Frequenzen den HT Verstärker ins Clipping und der HT klingt aufeinmal scheisse. Nicht gut. Garnicht gut.
Oder sonst setz an der HT Endstufe wenigstens nen Filter bei 500Hz oder 1kHz oder so damit die nicht den ganzen Kickbassbereich mitverstärkt. Wenn ich richtig gerechnet hab wären das dann 3-4 Oktaven unterhalb deiner Trennfrequenz (6,8µ -> ~~6000Hz, ja?) - sollte also selbst für passiv Fetischisten ok sein.
BÄR
@fana: Hast Du schonmal eine D100/200/60 ohne das II dahinter gesehen? Ich nämlich noch nirgends, gibts die überhaupt noch? Würde mich echt mal interessieren... Wenn man sich die beiden Anleitungen auf Soundstream.com anguckt, sieht das auch so aus, als wäre die II-Version nen Facelift/Modellpflege gewesen.
Zitat:
Und: WICHTIG: Wenn du passiv trennen willst, dann solltest du für die Hochtöner die gleiche Leistung nehmen wie für die TMTs. Sonst treiben die tiefen Frequenzen den HT Verstärker ins Clipping und der HT klingt aufeinmal scheisse. Nicht gut. Garnicht gut.
richtig, genau das ist mein Problem zur Zeit !
Werd wenn ich ne Steg hab, mir auch nochmal nen 3KHz Modul besorgen. ;-)
Ausprobieren.
Hab jetzt so nen paar Kandidaten in der Auswahl.
Hoffe irgendwo irgendwie nochmal was von Probezuhören.
Naja, Steg hab ich ja schon eine, die könnt ich mal Testungsweise an die Hochtöner schrauben.
Danke an alle.