Kleine Physikstunde (off-topic)

Opel Vectra B

Das hier ist mir doch tatsächlich in einer meiner Physik Stunden untergekommen...:
======================
Ein VW-Golf (m = 850 kg) rollt auf einer leicht abschüssigen Straße los, da der Fahrer das Anziehen der Handbremse vergessen hat. Das Fahrzeug hat eine Geschwindigkeit von 1km/h. Der Fahrer will von außen das rollende Auto zum Stehen bringen. Seine Masse ist 85 kg.
Mit welcher Geschwindigkeit muß er sich seinem Fahrzeug entgegenwerfen?
Könnte man auf diese Weise einen Güterwagen von 10 Tonnen abstoppen?
======================
Was diesen Lehrbuchautoren so alles einfällt um ihre Aufgaben zu verpacken... tztztz

31 Antworten

@elessar

Das bedeutet nicht, daß das Bildungsniveau scheisse ist. Es bedeutet, das Niveau an sich ist ok, nur sind etwa 40-50% deiner Mitschüler auf der falschen Schule.

Folgende Zahlen ohne jede Bewertung meinerseits:

Erste Klausur in der Uni: ca 140 Leute
Nach dem Vordiplom: ca 50 leute
Unfallfrei (=innerhalb der Regelstudienzeit) bis zum Diplom: 30

Bei mir wurde der gesamte Oberstufenstoff Mathematik in 2 Semestern "Mathe für Naturwissenschaftler (und andere Idioten)" innerhalb von 4 Wochen abgehandelt (3 x 45 min Vorlesung + 2 x 45 min Übung die Woche. Mein Kollege mit Mathe-LK hatte fette 2 Wochen mehr Ruhe als ich.

Mittlerweile sehe ich die Aufgabenstellungen in der Schule erheblich entspannter. In der Schule sollst du (theoretisch) lernen, in Zusammenhängen zu denken. Selbst wenn die Aufgabenstellung daneben ist, du lernst Minimum den physikalischen Zusammenhang. Es wird im Studium & Beruf noch schwer genug, wenn dir weder die Aufgabe mitgeteilt wird noch ein Lösungsansatz vorliegt (typischer "geht nicht" Fehler). In 90% aller Fälle mußt du erstmal herausfinden, welche Aufgabenstellung eigentlich vorliegen sollte um darauf nen Lösungsansatz auszuarbeiten.

Bye, GaryK

Der kürzeste Manta-Witz? "Steht ein Manta vor der Uni...."

@mwolff139: richtig, alles relativ. das problem ist die relativität der gleichzeitigkeit. wir können nicht in zwei gegeneinander bewegten systemen alle uhren miteinander synchronisieren. genau daher kommt auch der widerspruch mit einmal kürzer, einmal länger.

wir haben sogar 7 mädchen bei uns.... aber wenn die auf 2,0 kommen können sie froh sein...

wie GaryK sagt. die sind halt auf der falschen Schule. und dummerweise ziehen die damit aber das bildungsniceau runter, weil man halt nicht alles so tiefgehend machen kann. schade eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen