Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 8. April 2016 um 23:01:50 Uhr:


Das Handbuch gibt es doch auch übers Display als digitale Version.

Aber nur, wenn Du das große MMI /Navi hast.

Ich habe nun seit einigen Wochen meinen B9 Avant (150 PS TDI, Handschalter, ohne Assistenten) und bin im Großen und Ganzen mit dem Wagen zufrieden. Im direkten Vergleich mit meinem Vorgänger (B8 Avant mit ähnlicher Ausstattung) gibt es jedoch ein paar kleine Dinge, die im Alltag nerven.
Einiges wurde hier schon erwähnt, ich will es in meiner „Nerv-Liste“ dennoch mit aufführen. Verzeiht also, wenn der Text etwas umfangreicher ausfällt.

Die Ablagemöglichkeiten
Hier schlägt sich der B9 im Vergleich zum Vorgänger B8 wirklich nicht gut.
Das Handschuhfach ist wegen der darin platzierten MMI-Unit (ganz egal ob mit Navi oder ohne!) wirklich winzig. Der nutzbare Stauraum entspricht in etwa der Größe des Bordbuch-Pakets. Deutlich zu wenig für meinen Geschmack.
Das Brillenfach im Dachhimmel, Münzschlitze in der Mittelkonsole und Staufächer unter den Sitzen sucht man vergebens. Selbst für den Verbandskasten gibt es kein vom Hersteller dafür vorgesehenes Fach.

Die Einstellungen
Die elektronische Individualisierbarkeit des B9 steht im krassen Gegensatz zu den fast unüberschaubar zahlreichen Möglichkeiten an Ausstattung und Features bei der Bestellung. So ist es aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen unmöglich, eine Reihe von Funktionen über das (serienmäßige) MMI je nach persönlichen Vorlieben einzustellen. Hier einige Beispiele, die mich stören.
- „Auto Lock“-Funktion der Türen: nicht deaktivierbar,
- Dauer der „Coming home/Leaving home“-Funktion: nicht einstellbar,
- Soundeinstellungen ASS: sehr beschränkt (ausschl. Bass/Höhen/Balance/Fader)
- Parkhilfe plus: die automatische Aktivierung bei Annäherung VORN lässt sich nicht abstellen, d. h. an nahezu jeder Ampel aktiviert sich das System. Meist zwar nur optisch (also ohne Piepen), aber selbst das möchte ICH nicht. Lange habe ich Opel-Fahrer und ihr Piepkonzert deswegen ausgelacht. Jetzt schweige ich…
- Soundeinstellung Einparkhilfe plus: nur noch Lautstärke einstellbar, nicht mehr Frequenz und Klang
- Außenspiegel: Man muss sich zwischen Bordsteinautomatik und Spiegelheizung entscheiden, beides zusammen lässt sich mit dem Drehknopf nicht aktivieren

Die „Das war beim B8 doch Standard“-Liste
Mir fehlen u. a. die Funkuhr (gibt’s nur mit Werks-Navi via Satellit), Speicher für Verkehrsfunknachrichten im Radio, aktive Rückstrahler in den Türen (sind trotz Lichtpaket nur Reflektoren!) und ein praxisgerechtes Fach für den Verbandskasten (siehe Ablagemöglichkeiten).
Außerdem gehen beim Türöffnen nur noch die Innenleuchten der entsprechenden Fahrzeugseite an. Gegenüber bleibt’s finster. Auch der bei jedem Start zu hörende Gong ("Beifahrer-Airbag ist aktiviert"😉 nervt mich. Umgekehrt (Hinweis bei Deaktivierung) schiene mir logischer, aber gut... 🙄

Wie gesagt: Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Die hier aufgeführten Dinge hätte ich nur anders erwartet bzw. gewünscht.

Zitat:

@journi schrieb am 30. April 2016 um 09:54:33 Uhr:


- Soundeinstellungen ASS: sehr beschränkt (ausschl. Bass/Höhen/Balance/Fader)

Subwoofer gibts nicht mehr wie im B8?

Zitat:

@journi schrieb am 30. April 2016 um 09:54:33 Uhr:


- Soundeinstellung Einparkhilfe plus: nur noch Lautstärke einstellbar, nicht mehr Frequenz und Klang

Ist der Klang zwischen vorne und hinten wenigstens verschieden?

Ciao

Doch, beim ASS gibt's nen Subwoofer in der Reserveradmulde , aber der ist echt schwach, und wie in anderen Threads schon geschrieben, sind die Einstellungen nur sehr begrenzt und stark mittenlastig. Im übrigen hat journi sehr Recht, die gleichen Dinge moniere ich auch, wahrscheinlich auch weil wir ne ähnliche Ausstattung haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@journi schrieb am 30. Apr. 2016 um 09:54:33 Uhr:


Auch der bei jedem Start zu hörende Gong ("Beifahrer-Airbag ist aktiviert"😉

Das geht gar nicht

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. April 2016 um 10:50:12 Uhr:


Ist der Klang zwischen vorne und hinten wenigstens verschieden?

Ja, die Töne unterscheiden sich, sind halt nur nicht veränderbar.

Auto Lock der Türen ist deaktivierbar. Ich glaube sogar die Einparkhilfe kann angepasst werden, bin aber nicht sicher.

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, wo und wie "Auto-Lock" ohne VCDS deaktivierbar ist....allein mir fehlt der Glaube 😉
Einzige Einstellmöglichkeiten bei mir sind Kofferraum-Taster (de-)aktivieren und Alle Türen vs. Nur Fahrertür per Knopfdruck entriegeln. Ich habe aber auch (mit Bedacht!) keinen Komfortschlüssel.
Und wie ich schrieb: Beim Parkpiepser lassen sich lediglich die Lautstärke und die Entertainment-Absenkung verändern....

Wie man Autolock deaktivieren kann würd mich auch brennend interessieren...

Autolock läßt sich nur per Codierung freischalten und kann dann im MMi deaktiviert oder aktiviert werden.

Hatte es wohl noch aus dem B8 im Gedächtnis. Frage: warum möchte man Autoloc deaktivieren?

Zitat:

@pit-40 schrieb am 30. April 2016 um 13:10:19 Uhr:


Doch, beim ASS gibt's nen Subwoofer in der Reserveradmulde , aber der ist echt schwach, und wie in anderen Threads schon geschrieben, sind die Einstellungen nur sehr begrenzt und stark mittenlastig. Im übrigen hat journi sehr Recht, die gleichen Dinge moniere ich auch, wahrscheinlich auch weil wir ne ähnliche Ausstattung haben.

Meine Frage bezog sich auf die Einstellmöglichkeiten. Im B8 kann ich den Subwoofer im Menü einstellen, ähnlich den Höhen und Tiefen, etc. Geht das im B9 nicht mehr?

Ciao

Nein, leider ist der Subwoofer im ASS nicht einzeln einstellbar. Wenn ich bei normaler lautstärke Musik höre, klingt es durch die Dominanz der Front mitte echt nur mässig, viel schlechter als B8, wenn man lauter dreht, wirds gefühlt etwas besser.

Zitat:

@pit-40 schrieb am 1. Mai 2016 um 09:32:32 Uhr:


Nein, leider ist der Subwoofer im ASS nicht einzeln einstellbar. Wenn ich bei normaler lautstärke Musik höre, klingt es durch die Dominanz der Front mitte echt nur mässig, viel schlechter als B8, wenn man lauter dreht, wirds gefühlt etwas besser.

Fader nach hinten stellen 😉

Trotzdem kaum Stereo-effekt, mich stört die Mitte mehr als der "fehlende" bass, das kann ich auch durch den bass Regler etwas kompensieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen