Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Was hast jetzt neu gemacht? Habe an der 500er vom Weibchen den Sattel zerlegt und neu abgedichtet mit RepSatz, seitdem ist das Bremsgefühl ungefähr 1 Million mal besser. Zusammen mit Stahlflex und EBC Sinter bremst das rech anständig.

Scheibe, Beläge, Hebel, Haltebolzen der Beläge, DOT 4...Aber vor allem mal den Schwimmsattel gesäubert, geschmiert und gängig gemacht. Eigenlich sollte man dazu laut Werkstatthandbuch
ein Hochtemperatur-Silikonfett nehmen, oder andere sagten: Kupferpaste. Hatte ich aber nicht vorrätig und habe nur ein wenig normales Lagerfett genommen...alternativ hatte ich auch noch das schwarze Molybdän-Sulfid-fett da, das nehme ich immer sehr ungern...macht so einen siffigen Eindruck 😁.
Ich habe nur wenig genommen,in der Hoffnung, das es nicht auf die neuen Beläge tropft, wenn die Bremse heiss wird. Auch Schmieren kann eine Wissenschaft für sich sein.
Da wird sich jetzt vielleicht der Eine oder andere Experte die Haare raufen...bin mal gespannt.

Incl. Kolben gezogen oder nur den Schwimmbolzen geschmiert?

Nur Bolzen geschmiert...RepSatz, was ist das??

Ähnliche Themen

Neue Gummiteile / Dichtungen für alles was im Sattel nicht aus Metall ist (Dichtringe an den Kolben, Staubschutz an den Schiebebolzen, Abdeckung der Entlüfterschraube etc. und eine Montagepaste.

Die Oxford Heizgriffe sind da 🙂 Am Samstag werde ich sie voraussichtlich einbauen. Temperaturen passen ja jetzt gut dazu.
Die GSsierung der Versys geht gut voran 😉

Na, prima!
Es hatten ja schon ein paar Leute daran Interesse bekundet.
Ein paar Fotos und Erklärungen wären toll.
Nein- nicht für mich - bin immer noch oldschool, was Heizgriffe angeht....😉

Im Moment sind die Griffe noch im Karton-Stadium.
Aber wenn ich das Versys-Cockpit wieder mal zerlegt habe, dann kann ich ein paar Bilder machen.
Ich bin ein Freund davon, grosszügig Verkleidung abzubauen, damit ich Platz zum Arbeiten habe. Mittlerweile habe ich da bei der Versys etwas Übung drin.

Und natürlich anschliessend ein Bericht, ob die Dinger was taugen.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Ich bin ein Freund davon, grosszügig Verkleidung abzubauen, damit ich Platz zum Arbeiten habe.

Geht mir auch so... wenn ich sehe das manche Leute Kabel verlegen, indem sie diese an Draht binden und dann irgendwie unter dem Tank durchwurschteln, dann bekomm ich immer Beklemmungen.

Ugh?
Ich nehm immer nen Meter mehr und wickel das solange um den Unterzug herum, bis ich da ankomme wo es ransoll. Dann ne fachmännische Backebandverbindung und die Sache ist geritzt!

Klingt doch gut... 😁

Aber ich stocher nicht gerne blind mit einem Draht unterm Tank herum, wenn ich genau weiß, daß dort noch andere Schläuche, Kabel, Steuergeräte sind...

Wenn schon Schrauben, dann sollte erstmal alles das, was einfach zu machen ist, so weit wie möglich gestrippt werden. Das mache ich trotz des guten Vorsatzes zwar auch nicht immer (weil ich so ein "Hauptsache funzt"-Typ bin), aber das rächt sich dann meist...

Ausserdem bleibt man so mit dem Strippen in der Übung, das geht dann Ruck-Zuck...

*anstatt stundenlang zu versuchen, die inneren Kerzen zu wechseln, OHNE den Tank abzubauen🙄 😁

**jegliche Ähnlichkeiten mit echt lebenden Personen wäre purer Zufall
und ist nicht vom Post-schreiber gewollt.😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Wenn schon Schrauben, dann sollte erstmal alles das, was einfach zu machen ist, so weit wie möglich gestrippt werden. Das mache ich trotz des guten Vorsatzes zwar auch nicht immer (weil ich so ein "Hauptsache funzt"-Typ bin), aber das rächt sich dann meist...

Ausserdem bleibt man so mit dem Strippen in der Übung, das geht dann Ruck-Zuck...

[...]D

Joah.. Wann gehts los? Ich bring Musik, Cola, Popcorn und kleine Geldscheine mit...

Und nicht vergessen: Wir sind hier alle schon scharf auf deinen rosa Schweinwerfer...😁

So, hier ist meine Wave-Bremse: Die könnte auch als Damenschmuck durchgehen.

Danach wird die Dicke gestrippt.

Die kriegt ne Macke ausgezogen und wird danach schön abgespritzt...*Lach*

Ich dachte da an einen brennenden Totenkopf und/oder ein Malteserkreuz....

Dscf1359
Dscf1360

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Und nicht vergessen: Wir sind hier alle schon scharf auf deinen rosa Schweinwerfer...😁

Ich suche noch nach einer einzelnen.... oder wen, wo ich die 2te aus dem Paket lassen kann...
eilt nicht sehr.. 4 wochen hab ich noch.

Ich dachte da an einen brennenden Totenkopf und/oder ein Malteserkreuz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen