Kleine ATU Storry

Audi 80 B3/89

War heute zufällig in der nähe beim ATU, und bin mal rein und hab gefragt, an was mit meinem Feuchtigkeitsproblem liegen kann. Sie sagten dann, sie würden erstmal den Fehlerspeicher auslesen wollen. Das würde 19,50 € kosten. Dann hab ich gesagt: Wie bitte?

Ja, das Gerät würde 45.000 € kosten und das müssten sie wieder reinholen. Hab dann gesagt, das der VAG mir das schon 2 mal gratis ausgelesen hat, habmich dann bedankt und bin gegangen.

Die sehen mich als Kunde nicht mehr.

32 Antworten

das es was kostet ist in ordnung wie ich finde... bei stammkunden kann man eine ausnahme machen

aber selbst der neuste tester von V.A.G kostet 5000

Ich hatte mal gehört, dass der neuste Tester inkl. Update-Vertrag um die 12 TEUR kosten würde...

Naja, auch 5 TEUR müsen bezahlt werden und auch ein Mechaniker kostet pro Minute Geld...viele sehen hier einfach nicht über den Tellerrand hinaus, was Betriebskosten angeht!

Im Grunde genommen ist es eine Arbeitsleistung und muss daher mit einem Endgeld gelegt werden.

Ob das dann nun gleich 25€ sein müssen sei mal dahin gestellt, aber ich würde als Werkstatt dafür auch Geld nehmen.
Die Frage ist aber auch immer wo man anfängt, und wo man aufhört für etwas Geld zu verlangen.

Die Technik kostet Geld und der Mitarbeiter der Firma hat einen Verrechnungssatz kostet auch.

Heut zu Tage wollen alle, alles umsonst.
Weil es regiert in diesem Lande der Leitspruch " Geiz ist geil ",was ich aber auch manchmal verstehen kann.

Zitat:

viele sehen hier einfach nicht über den Tellerrand hinaus, was Betriebskosten angeht!

Zitat:

Weil es regiert in diesem Lande der Leitspruch " Geiz ist geil "

das ist eben gerade der trugschluss. eben weil ich über den tellerrand hinausschaue was betriebskosten angeht finde ich, dass fehlerauslesen für stammkunden oder im rahmen einer reperatur kostenlos sein sollte. denn wenn jemand rechnet, dass das gerät 5000 euro kostet, der mechaniker x euro / stunde und man deshalb bei 5 min fürs auslesen und 300 mal auslesen / jahr 25 euro verlangen muss hat er ne engstirnige sichtweise.

denn es bringt der werkstatt wirtschaftlich betrachtet tausend mal mehr mir den service auslesen kostenlos anzubieten und mich dafür als kunde für reperaturen zu binden als mir unverschämte 25 euro dafür abzuziehen und dafür komm ich nie wieder zu ner reperatur...

Ähnliche Themen

ganz genau meine meinung!!

Aber wo fängt man den deiner Meinung nach an, und wo hört man auf, etwas kostenlos zu machen??

Im Rahmen der Reparatur ist die Position Fehlerspeicher auslesen mit Sicherheit in der Fehlersuche enthalten und wird daher mit sicherheit mit bezahlt.
Aber wenn am Tag 100 Kunden nacheinander zur Türe herein kommen und sich den Fehlerspeicher auslesen haben wollen, dann wird das ein Tag, wo die Firma nichts verdient hat, weil es soll ja umsonst gemacht werden.
Denke das das so nicht funktioniert.
Der Preis ist allerdings mit 25€ meiner Meinung nach zu hoch.

Wo sollen wir denn da hinkommen.
Demnächst ist die ASU dann wohl auch kostenlos.
Ist ja auch nur eine Serviceleistung ohne Materialeinsatz.
Kann man doch dann auch mal umsonst machen.
So wird es nicht funktionieren.

Arbeitszeit muss bezahlt werden und fertig.
In welcher Höhe ist vorher aushandelbar.

Es gibt doch auch diese Aktionen wo man fast fürn Selbstkostenpreis einen Ölwechsel in der Werksatt machen kann.
Das wird doch auch nur deswegen Angeboten um die Kunden in den Laden zu locken.Danach können sich oft Folgeaufträge ergeben was ja auch beabsichtigt ist.Insofern finde ich es nicht verkehrt solche Angebote aufrecht zu erhalten und nicht immer sofort Geld zu verlangen.
Der Eindruck der dann nämlich bei dem Kunden bleibt ist viel mehr Wert als für relativ kleine Arbeiten viel Geld abzukassieren.Klar kostet so ein Gerät viel Geld ,aber es wird sich auch bei nicht Berechnung bezahlt machen.Gerade in der heutigen Abzuggesellschaft fällt es doch extrem positiv auf wenn man mal was "umsonst" bekommt.
Und mit Sicherheit kommt der Kunde wieder weil er einfach ein gutes Gefühl hatte.

Zitat:

War heute zufällig in der nähe beim ATU, und bin mal rein und hab gefragt, an was mit meinem Feuchtigkeitsproblem liegen kann. Sie sagten dann, sie würden erstmal den Fehlerspeicher auslesen wollen.

Versteh ich etz was net richtig?? Was will man bei einem Feuchtigkeitsproblem auslesen?? Wenns irgendwo reinregnet, ums mal grob zu sagen, wird sowas kaum im Fehlerspeicher stehen???? Oder hab ich was verpaßt??

Gruß
Svenson7

ich vermute mal er meinte eher zündungsprobleme bei feuchtem wetter oder sowas....

Hi,

will auch mal was dazu sagen, ihr wisst glaub ich echt nicht wieviele betriebe besonders im kfz ums "ÜBERLEBEN" kämpfen! Und es kommt auch immer drauf an wie gut es einem betrieb geht oder nicht! Das Gerät kostet nunmal viel Geld, und es muss auch abgeschrieben werden, und irgendwo her muss man das geld auch nehmen um sich solche geräte in einem kfz handel leisten zu können!
Aber Fehlerspeicher auslesen für jemand der einfach in Laden kommt noch nie Kunde bei der Firma war, kann nicht verlangen das er sowas umsonst bekommt! Bei guten Stammkunden, wo schon viel geld da gelassen haben in der Firma die können auf so einen kostenlosen Service bestehen, da wird auch niemand kommen und 20 euro von dem verlangen! Wir verlangen sogar für den Radio Code auszulesen ca. 10 euro, weil es geht nicht an das jeden 2ten tag ein türke bei uns steht und noch nie bei uns war und meint er könnte alles gratis kriegen! Das Leben ist nun mal nicht umsonst!

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


das ist eben gerade der trugschluss. eben weil ich über den tellerrand hinausschaue was betriebskosten angeht finde ich, dass fehlerauslesen für stammkunden oder im rahmen einer reperatur kostenlos sein sollte. denn wenn jemand rechnet, dass das gerät 5000 euro kostet, der mechaniker x euro / stunde und man deshalb bei 5 min fürs auslesen und 300 mal auslesen / jahr 25 euro verlangen muss hat er ne engstirnige sichtweise.

Jo, dann hast Du auch die Rechnungserstellung, die Kosten der netten Dame, die Auftragsannahme, die Aus- und Fortbildung, die Betriebsversicherung usw. usw. eingerechnet, ja?

Ne Du, so einfach ist Betriebswirtschaft nicht...natürlich klingt das nun überzogen und ich finde 25 EUR auch nicht gerade wenig, aber beschwer Dich einfach nicht!

Dürfen Leute bei Dir im Garten stehen, weil die Aussicht da so schön ist? Kostet Dich ja auch nichts...ich weiß, auch überzogen, aber...

Und zudem würde eine kostenlose Auslese nicht wirtschaftlich betrachtet, sondern marketingtechnisch, was eine wirtschaftliche Änderung evtl. ergäbe...

Und da ist das Beispiel mit den 100 Kunden am Tag...wenn es etwas umsonst gibt, dann kommen die ganzen Lemminge doch auf einmal in die Werkstatt geschneit!

Zitat:

Ne Du, so einfach ist Betriebswirtschaft nicht...natürlich klingt das nun überzogen und ich finde 25 EUR auch nicht gerade wenig, aber beschwer Dich einfach nicht!

ich glaube so ne gewisse ahnung habe ich auch davon, bin da ein bisschen vorbelastet.....

Zitat:

Jo, dann hast Du auch die Rechnungserstellung, die Kosten der netten Dame, die Auftragsannahme, die Aus- und Fortbildung, die Betriebsversicherung usw. usw. eingerechnet, ja?

das ist aber eher ein grund der gegen eine rechnung fürs auslesen spricht... denn der verwaltungsaufwand übersteigt den aufwand fürs auslesen.

Zitat:

weil es geht nicht an das jeden 2ten tag ein türke bei uns steht und noch nie bei uns war und meint er könnte alles gratis kriegen! Das Leben ist nun mal nicht umsonst!

ich denke das genau ist die lösung unserer diskussion. dass für jemand der zum ersten mal in den laden geschneit kommt, keinerlei aussicht auf ne lohnende reperatur gibt und sich evtl auch noch unhöflich benimmt das auslesen was kostet geht ja voll und ganz in ordnung (über den betrag kann man auch streiten...).

wenn allerdings mein freundlicher, der sich in den letzten tagen (ganz zu schweigen von den letzten monaten) mit dem A4 meines vaters und dem VW Bus meiner Mutter, sowie teilen für meinen ABY eine goldene nase verdient hat von mir 25 euro haben will wär das für mich ein grund diese werkstatt für immer zu meiden.

oder wenn ich ne reperatur für mehrere hundert euro machen lasse und nachher stehen 25 euro fürs auslesen auf der rechnung....

Zitat:

ihr wisst glaub ich echt nicht wieviele betriebe besonders im kfz ums "ÜBERLEBEN" kämpfen!

wobei das oft nicht zuletzt mit EXTREMEN!! preisen und unverschämten "service" zu tun hat. wenn ne werkstatt gute arbeit zu fairen preisen leistet und sich dann noch ein bisschen um service bemüht kann sie in der regel auch gut leben.

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


das ist aber eher ein grund der gegen eine rechnung fürs auslesen spricht... denn der verwaltungsaufwand übersteigt den aufwand fürs auslesen.

...und da Du ja anscheinend vorbelastet bist, solltest Du wissen, dass eine rechnung in Deutschland bei einem Gewerbe vorgeschrieben ist!

ich meinte damit, das es so betrachtet mehr sinn macht das auslesen also kostenlosen service für den kunden zu machen als ne rechung zu schreiben....

mein ganzer langer text oben hat aber im prinzip nur eine aussage:

für stammkunden oder kunden die eine gößrere reperatur in auftrag gegeben haben, oder geben werden, sollte meiner meinung nach das auslesen des speichers eine kostenlose serviceleistung sein.

Stimme ich Dir zu 100% zu 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen