Klarglasrückleuchten beim Passat 3B Variant

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe vor kurzem beim Passat 3 B Variant Klarglasrückleuchten, gekauft von Kfzteile 24 in Berlin, eingebaut. Kurze Zeit nach dem Einbau war auch alles o.k., bis auf einmal der rechte hintere Blinker nur noch zeitweise, das heißt mit Aussetzern seinen Dienst verrichtete. Manchmal geht er auch gar nicht an und nur der rechte vordere Blinker sowie das kleine "Lamperl" an der Seite geht noch. Allerdings mit doppelter Geschwindigkeit. Gelegentlich blinkt dann nach kurzer Zeit auch der hintere Blinker wieder mit um dann wieder auszufallen. Habe schon die Verkabelung geprüft, die Kontakte gereinigt bzw. blank gerieben und dennoch fällt das Teil immer wieder aus oder geht garnicht erst an. Weiß jemand Rat? _Schon mal Danke hierfür vorab.

11 Antworten

hallo!

-wackelkontakt /nicht richtig festsitzene (richtige) glühlampen?
(-edit-) -nicht festsitzender masse-kontakt?
-entsprechendes realai defekt?
-blinkerhebel (lenkstockschalter) defekt?
(die beiden letztgenannten punkte sind aber eher unwahrscheinlich, ein zusammenhang mit deinem ein/umbau wäre schon ein großer zeitlicher zufall)

(...ansonsten hattest ja erwähnt, kontakte wären schon gereingt und sicherungen kontrolliert worden)

Hi Bonk79,

ich hab´ eigentlich alles gecheckt. Wackelkontakt wäre die mir einzig einleuchtende Möglichkeit. Aber wo soll dieser Wackler sein. Wenn ich die Kabel zu dem Blinklicht durchmesse, ist alles i.O. An der Masse kann´s auch nicht liegen, denn sonst dürften ja die anderen Lampen, die übrigens am selben Kabel den Masseanschluss haben, auch nicht gehen.
Das Relais ist lt. Boschdienst nicht defekt und der Blinkerhebel, sofern dieser einen Defekt hätte, scheint auch o.k. denn sonst würde ja auch das vordere sowie das seitliche Blinklicht ausfallen. Aber die funktionieren ja. Nur eben doppelt so schnell, wenn das hintere Blinklicht wieder mal ausfällt.

Aber trotzdem Danke und vielleicht fällt dir ja noch was ein dazu.

Coolman535

Hi

Mach mal an allen Lampen ein prov. Massekabel, also direkt an Chassi und schau mal ob es i.O. ist?
Ich bin mir da 98% sicher... Masseproblem!

Versuch mal eine andere Birne einzusetzen. Es kann sein das die Birne immer zwischendurch kontakt bekommt und man das nicht sieht das die kaputt ist. Wenn du das schon hast dan ignorier diese Nachricht.
Gruß Jesko

Ähnliche Themen

Hi Syncro88,

hat auch nix gebracht. Trotz separatem Massekabel spinnt der Blinker nach wie vor. Ich werd noch wahnsinnig. Hab´ mir jetzt einen neuen Kabelsatz bestellt und hoffe, damit meine Blinkerprobleme in den Griff zu bekommen.

Trotzdem Danke,

Servus

Sorry......

Ich hoffe der neue Kabelbaum bringt Dir Glück.
Aber das mit allen Birnen tauschen ist auch ne gute
Idee. Kontakte beim Relais?
Mir fällt ein, ich hatte auch mal so ein Problem an den Scheinwerfern. Da war die Birne zwar optisch i.O. aber faul!
Viel Glück und Grüsse aus der immer sonnigen Schweiz. (smile)

P:S:
Ich hoffe Du wirst nicht wahnsinnig.....
Sonst kann ich Dir helfen. Wir in der Schweiz haben da
gute einrichtungen für solche Fälle.

Als dann

Hi Syncro 88,

ist doch klar, wenn ihr in der Schweiz auch Birnen in die Fassungen dreht.....die müssen ja irgendwann mal faul werden, vorallem wenn bei euch angeblich immer die Sonne scheint. Das werd´ ich übrigens nachprüfen lassen, bei uns ist nur Sch...wetter. Aber nun zur Sache: Glühbirnen tauschen hat nix gebracht und es ist unwahrscheinlich, dass auch die neue den geleichen Defekt aufweist. Aber ich hab´ noch eine Dritte. Die werd´ ich probieren und dann vielleicht, nachdem die Masseverbindung i.O. scheint, das gelbe Kabel -ist wohl der Pluspol- nochmal auf Herz und Nieren durchchecken. Auch hier ergab sich bisher kein Hinweis, dass da irgendwas nicht in Ordnung war. Da läuft nämlich Strom durch und warum sollte er das im Stand- bzw.Fahrbetrieb nicht tun? Sollte allesl nix bringen und der neue Kabelbaum umsonst gewesen sein, sag mir, wo ich in der Schweiz hinmuss. Du weißt schon, wegen eurer geeigneten Einrichtung für Wahnsinnige........

So long

Coolman535

An alle Klarglasrückleuchten-Leser.

Das Problem ist behoben. Es lag weder am Kabelbaum, auch der neue Kabelbaum hatte das Problem nicht behoben, noch an den Masseverbindungen, noch an der fehlerhaft montierten Dose für die Anhängerkupplung. So jedenfalls die Meinung einer VW-Vertragswerkstatt hier in Puchheim!!!!!! Dabei wurde die Kupplung sowie die Anschlüsse von VW eingebaut, allerdings bei einem anderen Händler. Die Puchheimer wollten sogar für satte EUR 250,-- den Pluspol vom Blinkerrelais bzw. dem Warnblinkschalter im Armaturenbrett mit einem Kabel zum Rücklicht, verlegt unter dem Teppich, deshalb der hohe Aufwand und die hohen Kosten, überbrücken. Da zu teuer und das Autohaus bzw. ein Mitarbeiter zu unverschämt in seinen Äußerungen, zog ich unverrichterter Dinge wieder ab und hab mich der ganzen Angelegenheit nochmal zu Hause gewidmet. Dabei fiel mir ein "rotes Kasterl" hinter der linken Seitenverkleidung, da wo der Wagenheber drin ist auf und diese Steckverbindung, hat wohl was mit der Angängerkupplung zu tun, war nicht so ganz richtig fest! Und seit ich das Teil abgezogen und wieder fest draufgesteckt hatte, lief und funktionerte der Blinker wie neu. D.h. er geht, geht nicht usw. so wie er auch soll. Und das auch noch im richtigen Takt....Danke für alle euren Antworten und Ratschläge. Bis zum nächsten mal - und Vorsicht vor "allen" VW-Vertragswerktstätten. Das sind die mit den riesig großen Glaspalästen und mit manchmal unverschämt werdenden Mitarbeitern.

In diesem Sinne

Servus, Coolman535

Coolman, ich gratuliere Dir zu Deinem Erfolg.
Ist nur schade, das Du so viele Wochen gebraucht hast um alle Steckverbindungen zu kontrollieren. Das ist normal das erste was man durchchekkt..... Nun ja, da stellt sich die Frage was Du nun mit Deinem Kabelbaum anstellst? ebay?
Ich werde nun den reservierten Platz in der Einrichtung für Wahnsinnige wieder kündigen.
Also, so long!!

Danke Syncro,

aber dieses "rote Ding" hatte ich nie und nimmer mit dem rechten hinteren Blinker in Verbindung gebracht. Noch dazu auf der linken Seite und da auch nur für die Abzweigung zur Anhängerkupplung erkennbar - für mich halt - . Aber auch VW hat nur blöd rumgedockert und mir sogar mir klar gemacht, dass die Kabel für die Dose der Anh.-Kupplung an der rechten Seite abgezweigt sind!!!!!!!!! Den neuen Kabelbaum werd´ ich von den Kosten her (EUR 10,-- + Porto)verkraften. Den hänge ich mir vermutlich über´s Bett oder schmeiß ihn VW vor die Glastür. Klar geht die Stornierung für die geplante Unterbringung in besagtem Heim bei Euch in der Schweiz. Mach´s gut und Grüße in selbiges Ländle.

Coolman535

Deine Antwort
Ähnliche Themen