Klapperndes Motorgeräusch. SOUNDFILE
Hallo,
seit kurzen haben ich so ein klapperndes Geräusch im Motorraum.
Es tritt nur auf wenn der motor 5 min gefahren ist und noch nicht warm ist, es auch nur zu hören wenn ich das gas wegnehme und die drehzahl auf den standgas wert zurück fällt.
Hört es euch doch einfach selber an:
Zum Auto:
BMW e46 323Ci Bj. 10/99
Kann mir jamand sagen was da der fehler sein könnte?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iwan2487
habe seid kurzem das selbe problem, das klappern hört sich genau so an wie bei mir habe ein 3,23i L BJ.99 war heute in einer werkstatt nicht bmw der hat mit so einem doktorspielzueg mal auf den kettenspanner gehalten und meine das kommt da her löuft unruhig.konnte mir aber net genau sagen was es ist sollte zu bmw fahren.
hat einer schon das problem behoben ?
Hi, wenn das schnarren aus dem Motor im kalten Betrieb auftrtt, bei ca. 1500upm, dann ist es mit 99,9%iger Sicherheit die Ölpumpe.
Der Kettenspanner ist es jedenfals nicht, dafür ist er viel zu einfach aufgebaut.
MfG und bye
das gleiche hab ich auch aber nur im kalten. klappert etaws die ersten par meter und dann ist es weg .
wenn es wirklich die ölpumpe ist, muss die dann gewechselt werden oder ist das nichst schlimmes???
Zitat:
Original geschrieben von smokey_one
das gleiche hab ich auch aber nur im kalten. klappert etaws die ersten par meter und dann ist es weg .wenn es wirklich die ölpumpe ist, muss die dann gewechselt werden oder ist das nichst schlimmes???
Da ich bei BMW arbeite, habe ich einblick in den SI`s, aber ob es zu weiteren Schäden führt steht nicht darin.
Es sollen Resonancschwingungen von der Ölpumpe sein, was Ihr mit der Info mach müsst Ihr selbst entscheiden.
Habe bis her aber noch keinen mit einem Motorschaden dadurch erlebt, was jetzt nicht ein Freifahrtschein ist für alle.
MfG und bye
Hi , kann da glaube ich etwas Licht ins dunkle bringen.
Nur soviel, es ist ein normales Geräusch .
Ich weiß nicht mehr ,ob ich das so Richtig zusammen krieg , aber ich hatte selbiges auch bei meinem 320 i Bauj.99
Es hat mit der Abgasnorm zu tun .
Mir hat man erklärt , das dieses Geräusch von einer Art Pumpe kommt , die in der Kaltlaufphase zusätzlich Luft in den Motor ( Gemischaufbereitung )befördert , und das hört sich genauso an wie in Deinem Soundfile.
Deiner müsste doch Abgasnorm D3 haben . Rischtisch ???
Wenn der Motor denn warm ist wird keine zusätzliche Luft ( Sauerstoff ) durch diese Pumpe befördert , und das Geräusch ist weg.
Ich bin mir zu 99,9 % sicher das es das ist .
Also Ceep Cool !
Gruß Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Hi , kann da glaube ich etwas Licht ins dunkle bringen.Nur soviel, es ist ein normales Geräusch .
Ich weiß nicht mehr ,ob ich das so Richtig zusammen krieg , aber ich hatte selbiges auch bei meinem 320 i Bauj.99
Es hat mit der Abgasnorm zu tun .
Mir hat man erklärt , das dieses Geräusch von einer Art Pumpe kommt , die in der Kaltlaufphase zusätzlich Luft in den Motor ( Gemischaufbereitung )befördert , und das hört sich genauso an wie in Deinem Soundfile.
Deiner müsste doch Abgasnorm D3 haben . Rischtisch ???Wenn der Motor denn warm ist wird keine zusätzliche Luft ( Sauerstoff ) durch diese Pumpe befördert , und das Geräusch ist weg.
Ich bin mir zu 99,9 % sicher das es das ist .
Also Ceep Cool !
Gruß Fred
Nene, die Sekundärlufteinblasung ist das was Du meinst, das ist es nicht, wenn man die Haube auf hat, hört man es deutlich aus dem großen schwarzen-runden Plastikkasten bollern, Verbrennungsgeräusche sind das.
Das andere ist ein Schnarren, und kommt nur bei leicht angehobene Drehzahl vor, eist bei 1400-1600 und vereinzelnt sogar auch wenn die Motoren warm sind.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Nene, die Sekundärlufteinblasung ist das was Du meinst, das ist es nicht, wenn man die Haube auf hat, hört man es deutlich aus dem großen schwarzen-runden Plastikkasten bollern, Verbrennungsgeräusche sind das.Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Hi , kann da glaube ich etwas Licht ins dunkle bringen.Nur soviel, es ist ein normales Geräusch .
Ich weiß nicht mehr ,ob ich das so Richtig zusammen krieg , aber ich hatte selbiges auch bei meinem 320 i Bauj.99
Es hat mit der Abgasnorm zu tun .
Mir hat man erklärt , das dieses Geräusch von einer Art Pumpe kommt , die in der Kaltlaufphase zusätzlich Luft in den Motor ( Gemischaufbereitung )befördert , und das hört sich genauso an wie in Deinem Soundfile.
Deiner müsste doch Abgasnorm D3 haben . Rischtisch ???Wenn der Motor denn warm ist wird keine zusätzliche Luft ( Sauerstoff ) durch diese Pumpe befördert , und das Geräusch ist weg.
Ich bin mir zu 99,9 % sicher das es das ist .
Also Ceep Cool !
Gruß Fred
Das andere ist ein Schnarren, und kommt nur bei leicht angehobene Drehzahl vor, eist bei 1400-1600 und vereinzelnt sogar auch wenn die Motoren warm sind.
MfG und bye
Hmmmmh... war mir sicher , das es das Geräusch ist.
Aber Du hast ja aufgrund Deiner Tätigkeit mehr Plan als ich .
Bei meiner damaligen Limo ( 99er Bauj.) hat sich das wie gesagt genauso angehört ,und nach ein paar Min. war es dann futsch .
Ok , aber Du wirst da schon recht haben .😉
Gruß Fred
Ich will auch noch einmal meine aktuellen Erkenntnisse einbringen:
Mein 320ci Coupé (M52TU - 150 PS mit EZ 03/2000) macht genau das gleiche Geräsch. Inzwischen habe ich wohl das (beinahe) ganze Internet durchforstet und mit zig verschiedenen BMW-Werkstätten (Händler und freie Werkstätten) gesprochen. Im Ergebnis scheint es sich tatsächlich um eine Resonanzschwingung der Ölpumpe zu handeln. Nach einhelliger Information ist dies unschädlich. Es ist ein bloß akustischer Mangel - auf die Funktion der Ölpumpe hat das keinen Einfluss...
Moin,
und warum kann es der Kettenspanner nicht sein?
Kenne das Geräusch auch, fahre ein 320Limo Bj.12/98 hört sich genauso an und ist auch nur wenn der Motor kalt ist. Na dann hoffe ich mal auch das es nur das Resonanzschwingung ist.
Mir sagte jemand, dass die Kette sich etwas dehnen kann und dann gegen das Gehäuse schlagen. Oder eben der Spanner, dann würde das klackern auch durchs sclagen ans Gehäuse kommen.
Würde auch erklären warum bei niederer Drehzahl langsam und laut und bei hoher Drehzahl leiser und schneller.
Das ganze findet aber nicht nur im kaltzustand, sondern wie bei mir durchgehend statt.
mfg
Markus
meiner hat auh so eine art schnarren, wenn er ganz kalt ist. Da bei mir ne neue Ölpumpe nachgerüstet wurde, als ich ihn neu hatte, kann ich bei meinem dies als Ursache zumindest ausschliessen. Meine BMW Werkstatt meinte, dass viele dass Problem eines leichten ankippen des Kolbens haetten, welches auch solch ein geräusch produziert. Ich durfte mir bei BMW dann auch einige Wagen anhoeren, die da am morgen rumstanden. Jeder zweite hatte dieses geräusch mehr oder weinger... Ist irgendeine toleranz... Aber angeblich auch unbedinklich
ich war heute bei bmw und wollte das klappern mal zeigen und seine meinung wissen nur dummerweise kaum nix kein mux so eine sche*** dann hab ich den mal den sound von hier der gepostet wurde mal vom handy abgespielt und der lachte nur und sagte hört sich ja schlimm an. ich sollte mal kommen wenn es wieder kommt das klappern oder das auto da lassen
Hmmm....Kolbenkipper wäre natürlich extrem blöd.... was kann man dagegen tun?
mfg
Markus
das mit dem kolbenkippen ist angeblich auch nur ein schoenheitsfehler. Ich fahre jetzt seit 83.000 km damit. Das Geräusch hat meiner vom ersten km gemacht. Der berater meinte es sei voellig unbedenklich und liegt an irgendeiner toleranz. Nachdem ich genau das geiche Geräusch bei 5er, Z4 und dreier gehört habe, hab ich damals nichts weiter unternommen.
Hallo! hab auch ne kurze Frage zu dem Thema. Hab nen E46 320i BJ 98 also Motor M52TU. Hab bei mir heute auch nachgeschaut ob der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung einen Riss hat und musste feststellen, dass dieser Schlauch bei mir ganz anders aussieht bzw. verläuft. Er besitzt eine Kunststoffummantelung und verläuft wie gesagt anders. nicht über die Länge des Motors, sondern unter dem Motor herum.hab unten mal 2 Bilder angehängt. Das 1. bild aus dem eigentlichen Thema hier ist auch ein M52TU Motor und das 2.Bild hab ich heute aus meinem Motorraum aufgenommen. Wie ihr seht, sind es 2 verschieden Schlaucharten.Habe den Schlauch im rechten Bild rot makiert, so sieht es bei mir im Motorraum aus. Also meine Frage ist: Kann es sein das ich den neuen Schlauch schon drin habe, sieht der neue Schlauch so aus wie auf dem 2.Bild? Und verläuft dieser Schlauch anders wie der alte? Danke im Voraus. Gruss