Klapperndes Motorgeräusch. SOUNDFILE
Hallo,
seit kurzen haben ich so ein klapperndes Geräusch im Motorraum.
Es tritt nur auf wenn der motor 5 min gefahren ist und noch nicht warm ist, es auch nur zu hören wenn ich das gas wegnehme und die drehzahl auf den standgas wert zurück fällt.
Hört es euch doch einfach selber an:
Zum Auto:
BMW e46 323Ci Bj. 10/99
Kann mir jamand sagen was da der fehler sein könnte?
49 Antworten
Ich hab auch das selbe Geräusch, so die ersten paar Minuten nach dem Kaltstart. 323i 04/99
Werde demnächst mal zum 🙂 gehen, solange die E+ noch läuft.
Ich würde das ja auch gerne mal hören, aber irgendwie geht keines der Files zu entpacken!
"unexpected end of File"
Die Mp3 dadrin ist auch nur 93kb groß, richtig?
Geht aber nicht zu entpacken!
EDIT
Ich habs! Hört sich ja nicht gut an.
Für alle die es auch mal hören wollen, es aber nicht geht:
1. mit Winrar öffnen
2. Entpacken nach...
3. Links unten unter "Diverses" gibts einen Punkt der heisst "behalte defekte Dateien" (keep broken Files), da einen Hacken machen
4. Entpacken
Jetzt sollte das File Entpackt sein.
Entschuldigt wenn die Punkte nicht haargenau so heissen. 😉
Ich bin mir sicher, dass an meinem E46 320ci Coupé genau das gleiche Geräusch zu hören war.
Zuerst habe ich auch auf die Vanos getippt. Dann ist mir aber Kommissar Zufall zu Hilfe gekommen. Ursache war ein defekter/eingerissener Schlauch der Kurbelgehäuse-Entlüfung.
Auf diesem Bild ist es Schlauch Nr. 7: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Die Zeichnung ist bzgl. der Schlauchlage etwas unpräzise. Wenn man vor dem Motor steht sieht man links die Motorabdeckung und rechts die Ansaugbrücke. An der linken Seite der Ansaugbrücke, direkt neben der schwarzen Plastikabdeckung unter der die Zündkerzen liegen verläuft in längsrichtung des Fahrzeugs eine Plastikabdeckung (silberne Streifen in Längsrichtung). Nimmt man diese Abdeckung ab, dann sieht man den Schlauch. Bei mir war ein ca. 1,5 cm langer Längsriss im vorderen Bereich zu sehen.
Ich bin dann zu BMW, um den Schlauch zu kaufen. Der Mitarbeiter am Teileverkauf sagte, dass der Schlauch sehr oft kaputt geht und inzwischen geändert worden ist. Der neue Schlaucht ist mit weichem Kunsstoff ummantelt (ähnlich wie bei einem Heizungsrohr). Kostenpunkt: 22 Euro.
Ich habe den Schlauch dann ausgetauscht. Nach einer kurzen Fahrt war das Geräusch völlig verschwunden und ist bisher auch nicht wieder aufgetaucht.
Ich persönlich bin relativ sicher, dass es nicht die Vanos oder irgendwas ist, sondern dieser Schlauch defekt ist.
Wichtig: Die Abdeckung hat hinten noch eine Schraube. Um da dran zu kommen, muss man das Mikrofiltergehäuse ausbauen.
Erst mal danke für eure Hilfestellungen.
Mittlerweile bin ich sicher dass es nichts ernstes sein kann und ich werde morgen diesen schlauch austauchen so wie drmulthc es beschrieben hat.
Hier nochmal das Soundfile neu Komprimiert, also bei mir funktioniert es...
Ähnliche Themen
Komisch sobald ich das Zip File hochlade funktioniert es nicht mehr.
Also hier jetzt der 4. versuch.
einfach die datei von ZIP auf MP3 umbenennen
Dann gib mal bitte bescheid ob es was gebracht hat,anschliesend werde ich es auch wechseln.
Gruß
thomy
Habe jetzt mal diese abdeckung runtergebaut und konnte leider keinen gerissenen schlauch sehen.
Kannst du mir vieleicht auf dem Bild markieren welcher er ist und es dann wieder hochladen?
Vorweg: Ich bin kein Künstler im Umgang mit dem Grafik-Programm.
Ich habe den Schlauch mal rot markiert. An der gelben Stelle war bei mir ein Riss.
Ich hoffe, dass Du auch etwas finden kannst. Insgesamt vermute ich irgendwo ein "Leck" im Unterdrucksystem,,,
Hallo...
Wollte mal Fragen, ob es Neuigkeiten bzgl. der Fehlerbehebung gibt...
Vielen Dank
habe genau das gleich Problem, wurde der Fehler schon gefunden ?
Zitat:
Original geschrieben von replix
habe genau das gleich Problem, wurde der Fehler schon gefunden ?
Tja - das ist gar nicht so einfach...
1. Teilwiese hält man die Vanos für den Störenfried. Das glaube ich aber nicht, da das Geräusch von weiter unten kommt.
2. Evtl. ist es auch der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung der Übeltäter. dieser sitzt direkt unter der Ansaugbrücke. Wenn er es ist, dann müssten sich eigentlich auch Leerlaufprobleme ergeben.
3. Am wahrscheinlichsten ist es aber die Ölpumpe. Bis etwa Baujar 03/2000 wurde bei dem M52TU-Motor ein fehlerhafte Ölpumpe verbaut. Diese schmiert den Motor nach Aussage von BMW einwandfrei. Das Geräusch soll eine Resonanzschwingung sein. Dies lässt sich nur durch den Wechsel der Pumpe beheben. Die überarbeitete Pumpe soll über eine Ausgleichsbohrung verfügen.
Hast Du schon einmal mit BMW gesprochen...?
War einmal bei BMW und ein mechaniker hat "kurz" reingehört und meinte sofort es ist die Vanos einheit aber die ist es nicht.
Kann ich diesen Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung auch selber wechseln?
Denn leerlaufprobleme sind eigentlich schon da, nach dem start braucht der motor etwas länger um sich im standgas einzupendeln danach schwankt die drehzahl nur leicht.
Hallo,
ich glaube oder weiß eher was Ihr meint!
Ich habe das Geräusch zwar net gehört, weil ich immer geblockt werde.
Ich habe selber ein Coupe Bj99 gefahren, mit einem M52TU Motor.
Ich gehe jetzt mal davon aus das die Leute die das Geräusch haben auch einen M52TU Motor haben!?!
Nun bei diesem Motor ist folgendes Problem und zwar sind alle M52TU Motoren davon betroffen....
.... die Ölpumpe hat eine eigenresonance, bei einem kaltstart schnarrt sie sehr laut, gut zu rekonstruieren kann man das Geräusch bei einer Drehzahl um die 1000-1200, wenn man ganz vorsichtig im Leerlauf hochdrehen läst bis zur genannten Drehzahl.
Ist der Motor warm, so ist das Geräusch wieder weg, oder tritt nur sehr sehr selten auf.
Da ich bei BMW arbeite kann ich hier auch mitteilen das es sich nicht um ein Defekt handelt, es sind nur eigenschwingungen.
Also keine Sorge, der Motor geht nicht kaputt.
Wenn einer dieses Geräusch weg haben will, so muss die Ölpumpe komplett getauscht werden, Teile ca 300€ + Lohn.
MfG und bye
Hallo!
Ich habe einen BMW 316i Bj 2000 E46
Ich habe seit gestern das problem wenn das Auto ausgekuppelt auf standgas laufen lasse das die Drehzahl immer wieder zwischen 500 bis 1000 Touren schwankt und man sichtlich hört das sich der Motor ansterengt. Dieses Phänomen habe ich wenn der Motor kalt ist und auch wenn er warm ist (nach einer Stunde fahrtzeit)!
Bei diesem Auto habe ich schon einmal den Nockenwellensensor tauschen müssen weil es immer nach dem Start abgestorben ist, aber seitdem hat er wieder funktioniert!
Seit einem Monat ist auch der Ölstandsensor defekt, zumindest zeigt er das nach dem Start an indem er 20 sec aufleuchtet!
Was kann es da haben?
habe seid kurzem das selbe problem, das klappern hört sich genau so an wie bei mir habe ein 3,23i L BJ.99 war heute in einer werkstatt nicht bmw der hat mit so einem doktorspielzueg mal auf den kettenspanner gehalten und meine das kommt da her löuft unruhig.
konnte mir aber net genau sagen was es ist sollte zu bmw fahren.
hat einer schon das problem behoben ?