Klappern vom Panoramadach
Moin, hatte jemand bereits das Problem, dass die Leiste zwischen Dach und Panoramadach bei der kleinsten Unebenheit in der Straße Klappergeräusche von sich gibt? Es ist nur auf der rechten Seite. Die Werkstatt bekommt es leider nicht hin, so dass ich langsam am überlegen bin, ob ich zu einer anderen Werkstatt fahren sollte (ATU o.ä.).
Besten Dank für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle. Zwischen Dachhimmel und der ersten Plastikschiene. Wenn man bei der Fahrt den Finger rein steckt ist das Geräusch sofort weg.
74 Antworten
An dieser Stelle. Zwischen Dachhimmel und der ersten Plastikschiene. Wenn man bei der Fahrt den Finger rein steckt ist das Geräusch sofort weg.
Zitat:
@derf123 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:35:04 Uhr:
Hab in meinem S60 auch ein nerviges Klappern vom Panoramadach.Wo genau drückst du rein um das Geräusch abzustellen?
Hast du dir auch eine dauerhafte Lösung "gebastelt"? Wenn ja, wie denn?
Danke.
Würde mich auch brennend interessieren
Danke
Danke Dir für die ausführliche bildliche Antwort!
Ich werde das ausprobieren.
Bei mir klappert es jedoch auch wenn das Dach gekippt ist.
Ebenfalls klappert es wenn das Sonnensegel offen ist.
Ruhig ist es eigentlich nur wenn das Dach komplett zu ist und auch das Sonnensegel geschlossen ist.
Bei allen anderen Dach Zuständen klappert es irgendwo.
Zitat:
@derf123 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:36:20 Uhr:
Danke Dir für die ausführliche bildliche Antwort!
Ich werde das ausprobieren.Bei mir klappert es jedoch auch wenn das Dach gekippt ist.
Ebenfalls klappert es wenn das Sonnensegel offen ist.
Ruhig ist es eigentlich nur wenn das Dach komplett zu ist und auch das Sonnensegel geschlossen ist.
Bei allen anderen Dach Zuständen klappert es irgendwo.
Das erste Problem ist, dass der Dachhimmel innen um das Panoramadach herum mit Klettverschlüssen am Dachblech befestigt ist. Klettverschlüsse – das kennt wohl jeder – machen schon bei kleinsten Bewegungen unschöne Geräusche. Die oberen Teile der Klettverschlüsse selbst sind laut Aussage meiner Werkstatt mit Kleber am Dachblech befestigt. Dieser Kleber ist wohl nicht besonders langzeitbeständig, weshalb sich das ganze mit der Zeit immer stärker lockert.
Das zweite Problem ist, dass das Sonnenschutzrollo je nach Temperatur in unterschiedlichen Stellung klappert. Die Führungsschienen sind nicht ausreichend gepolstert, und dort, wo hart auf hart liegt, scheppert es dann.
Das dritte Problem sind die Dichtungen des Daches selbst. So ein Auto hat während der Fahrt immer leichte Verwindungen in der Karosserie, weshalb bestimmte Kräfte auf die Dichtungen wirken. Je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit machen dann auch die Gummidichtungen gerne mal Knackgeräusche. Dies tritt insbesondere im Winter auf und nochmal stärker wenn es gefriert.
Meiner Meinung nach sind alle Versuche, diese Geräusche weg zu bekommen, aufgrund der Natur der Sache aussichtslos. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Und diese Problem haben andere Hersteller genauso. Ich kann jedem mal empfehlen "Panoramadach Geräusche" zu googeln. Da hat man dann eigentlich keine Fragen mehr... Schon auf der ersten Trefferseite sind so ziemlich alle namhaften Hersteller gelistet....
Ich bin extrem glücklich, diesen Unfug in meinem neuen XC60 jetzt nicht mehr zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derf123 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:36:20 Uhr:
Danke Dir für die ausführliche bildliche Antwort!
Ich werde das ausprobieren.Bei mir klappert es jedoch auch wenn das Dach gekippt ist.
Ebenfalls klappert es wenn das Sonnensegel offen ist.
Ruhig ist es eigentlich nur wenn das Dach komplett zu ist und auch das Sonnensegel geschlossen ist.
Bei allen anderen Dach Zuständen klappert es irgendwo.
Genau so ist es bei mir auch. Aber wenn man dort den Finger einklemmt ist es bei mir weg. Egal ob offenes Dach oder offener Rollo etc. Meine sogar das es auf der Fahrerseite auch leichte Geräusche macht. Werde das nächste mal ansprechen beim Service.
Hinzu kommt bei mir jetzt noch das ab 150-160km/h auf der Fahrerseite ein Geräusch dazu kommt wo vermutlich vom Fenster kommt oder vielleicht das Plastik in der Türverkleidung oder ein Kabel in der Tür wo durch den Wind bewegt wird. Werde dem auch mal nachgehen.
Vor kurzem bin ich mal den V60 T6E als Vergleich gefahren. Der Wagen hatte 1200km drauf und das Fahrerfenster hat dermaßen geklappert das ich dachte ich sitze in einem 20 Jahre alten Honda drin.
Bei meinem V90, wo das Dach vermutlich ähnlich konstruiert ist, wurde nach mehreren erfolglosen Versuchen, das Knistern (insbesondere im Temperaturbereich zwischen 5-15° Außentemperatur) zu beheben, der komplette Rahmen des Panoramadachs getauscht. Das war ein riesiger Aufwand und das Auto stand mehrere Tage in der Werkstatt.
Seither ist Ruhe. Da der Händler die Geräusche nicht reproduzieren konnte, hab ich mich irgendwann auf die Rücksitzbank gesetzt (während meine Frau fuhr) und habe ein Video von den Geräuschquellen und den Geräuschen selbst gemacht. Die Entscheidung, komplett zu tauschen, kam dann direkt von Volvo, wenn ich mich richtig erinnere.
mein v60 war nun 2 tage in werkstatt, leider haben sie das klappern nicht beheben können. ich gebe nun auf und hoffe, dass ich das auto nicht mehr zu lange fahren muss bzw. in die werkstatt bringen muss, wo es fast monatlich ist.
Das gibt es doch nicht! Habe eben mal Rechts mittig an die Verkleidung gedrückt unterhalb des Daches. Ich glaube das ist eine art Klett oder so dahinter was auch Geräusche macht weil es sich bewegt.
Wenn die Werkstatt das im Dezember nicht hinbekommt mache ich es kurzerhand selber
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 2. Oktober 2020 um 00:47:12 Uhr:
Das gibt es doch nicht! Habe eben mal Rechts mittig an die Verkleidung gedrückt unterhalb des Daches. Ich glaube das ist eine art Klett oder so dahinter was auch Geräusche macht weil es sich bewegt.
Wenn die Werkstatt das im Dezember nicht hinbekommt mache ich es kurzerhand selber
Kannst bitte ein Foto posten, wo man ersehen kann, wo genau du drückst?
Habe das selbe Problem 🙁
Danke
Schau mal etwas weiter oben. Dort sind die Bilder schon von mir eingefügt worden!
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:48:06 Uhr:
Schau mal etwas weiter oben. Dort sind die Bilder schon von mir eingefügt worden!
Danke und Sorry
...da hatte ich mal ganz am Anfang erklärt, dass man das durch einlegen eines kleine Stücks Schaumstoff problemlos beseitigen kann.
Viel Erfolg
Achim
Hallo Zusammen, hatte dieses Problem bei Volvo V90, am hinteren Teil ( feststehender Teil) auf der Beifahrer Seite. Das Klappern trat völlig unabhängig von Temperatur oder anderer Wettereinflüsse auf. Bei leichtem Druck von unten oder auch oben konnte das Klappern unterdrückt werden. wurde im Laufe der Zeit immer mehr. Meine Werkstatt des Vertrauens (in Bennstedt) hat darauf hin den Himmel demontiert und einige Schrauben nachgezogen (Garantieleistung). Hatte zu dieser Zeit als Werkstattwagen einen V60 mit ca. 15.000km. Dieser hatte ebenfalls ein Panoramadach. Auch dieser hatte schon ein kleines Klappern an der gleichen Stelle.
VG
Matthias
Ich hatte weder im XC60 1 noch jetzt im 2er ein Klappern am Pano.
Beim 1. Service letzte Woche haben sie das Panoramadach angeschaut und wir sind beide zu dem Ergebnis gekommen das es bei mir der Klett ist wo das Dach zusätzlich fixiert. Man hört es gut wenn man mit den Fingern ran drückt oder daran zieht.
Die Werkstatt hat versucht mit einem Fett im Klett das Geräusch zu unterdrücken damit man keinen dicken Schaumstoff darunter platzieren muss und es dadurch sogar zu Verformungen kommen könnte die einen stören, wenn man es weiß!
Ich muss sagen es ist besser, aber nicht ganz weg. Das Geräusch ist auch nicht mehr so hell/hoch von der Tonlage aber vorhanden. Ich werde jetzt mal selber ein Stück, was ich noch rumliegen habe von der Kennzeichenmontage, in den Spalt rein drücken und schauen ob es weg ist. Ansonsten kann ich nochmals vorbei fahren und es richten lassen.
Zu meinem Fahrgeräusch Richtung Frontscheibe/Armaturenbrett muss ich sagen das es bis jetzt noch nicht wieder da war. Es war immer zu hören bei 175km/h aufwärts. Sie haben die beiden Kunststoffleisten, die von außen an die A-Säule geclipst sind, ausgetauscht. Die neuen Leisten sitzen auch wesentlich strammer!