Klappern / Poltern aus dem Heckbereich

Opel Astra G

[Hallo, mein Astra 2.0 DTI Caravan klappert bzw. poltert aus dem Heckbereich. Sobald ich über eine Welle fahre höre ich ein lautes schweres metallisches Klappern aus dem Heck. Von innen kommt es definitiv nicht. Muss irgendwo außen sein, evtl. auch Auspuff. Angefangen hat es ca. 20 km nach dem Einbau einen Vogtland 35/35 Komplettfahrwerks.
Egal wie ich das Auto belade, ist es trotzdem da, also Gewichtsunabhängig und wenn ich die Handbremse ziehe, ist es au da.
Für mich hört es sich an, als würden die Federringe zusammenschlagen, da sie auch nahe beieinander liegen. Jedoch habe ich sie auch schon mit gummi überzogen, jedoch irgendwie immernoch zu hören. Da es auch Lastunabhängig ist glaube ich nicht, dass es von den Federn kommt.
Über Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß Smove88

19 Antworten

Hallo, mit dem Klappern habe ich mich Monate rumgeschlagen. Ich könnte Vogtland verhopsen....
Mach hinten die Bilsteindämpfer raus, dann hast du endlich Ruhe.
Nachdem ich fast alles getauscht habe hinten, dachte ich, jetzt mal zum Test wieder die originalen Dämpfer rein. Dann war endlich Ruhe. Das ist so angenehm, wenn nichts klappert. Also dachte ich die Bilstein B4 Dämpfer sind defekt. Eingeschickt zu Vogtland, neue bekommen und das gleiche Problem wieder. Seither fahre ich hinten original Dämpfer, habe Ruhe und ein tolles Fahrwerk.
Gruß Adrian

Also hab Gestern noch bissle im I-Net rumgeschaut und hab in nem anderen Forum folgendes gefunden.

Die mittleren Windungen der hinteren Federn liegen sehr nah beieinander bzw. aufeinander.
Also bei jedem Aus- und wieder Einfedern schlagen sie aufeinander.
Nun gibt es wohl folgende Lösungen:
- Original Federn rein (wozu kauft man dann die Tuning Dinger? )
- Koni gelb ( da federt nix mehr! )
- Federn mit Gummi übeziehen oder Spiralschlauch (kein Scherz! )

Ich hab also gestern Abend an Vogtland geschrieben,mein Problem beschrieben und eben nach diesem Spiralschlauch gefragt.
Die haben mega schnell geantwortet und schicken mir jetzt 1,5m von eben diesem Spiralschlauch.
Wenn ich am Wochenende dazu komm,zieh ich den Schlauch über die Federn und dann mal sehen obs wirklich besser wird.

Hallo,
das habe ich alles schon ausprobiert. Auch mir hat Vogtland diesen Spiralschlauch geschickt, ich habe mir die Arbeit gemacht ihn drüber zu pfrimeln, da ich mir sicher war, es sind die Windungen die aufeinander schlagen.
Glaub mir, es liegt an den Dämpfern, ich habe Stunden verbracht mit der Geräuschsuche. Du wirst mir dankbar sein, wenn du andere Dämpfer ausprobierst.
Zumal der Dämpferwechsel hinten in 20 min erledigt ist. Bis du den Spiralschlauch sauber drüber hast geht einiges mehr an Zeit verloren. Probier erst andere Dämpfer.
Die ober Schraube mit 90Nm, die untere mit 110Nm anziehen. Federn kannst du drin lassen, einfach Rad ab und Dämpfer tauschen.
Gruß

Hallo zusammen,

also Spiralschlauch hat tatsächlich nix gebracht :-(

Kurz vor der völligen Verzweiflung bin ich dann noch mal in die Werkstatt. Der Meister hat die Dämpfer vermessen und alles sah gut aus.
Also ne Runde fahren und siehe da,er wusste was los war.

Zum Zeitpunkt des Einbaus gab es wohl ein Problem mit der Konstruktion der Dämpfer. Speziell mit den Domlagern.
Also hat er auf Garantie neue bestellt,heute eingebaut und es ist wunderbar ruhig.

Ich hoffe das bleibt so!

Ähnliche Themen

Hab auch ein Klappern hinten, haben schon alles ausm Kofferraum geholt inkl. Ersatzrad doch immer noch am Klappern, weiß nicht was es sein kann. Das Klappern ist eher dumpft, Stoßdämpfer sind vor 1 Monat gemacht, hab ich selbst gemahct und nochmals geprüft alles fest und ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen