Klappern Motorhaube gelöst - Pollenfilter
Ich habe gestern meine Pollenfilter gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das die Kunstoffrahmen in der Motorhaube lose sind und klappern. Das liegt an dem mit den Jahren vergammelten Schaumstoffband zur Abdichtung das quasi nicht mehr vorhanden war. Mich ärgert schon seit langem ein plastisches Klappergeräusch aus dieser Gegend auf Kopfsteinpflaster.
Der Ausbau der beiden Rahmen ist mit reichlich Fluchen verbunden. Die Haltenasen auf der Rückseite der Rahmen sind stramm hinter der Kante der Motorhaube und man muss aufpassen das nichts zerbricht. Irgendwann hat's doch geklappt.
Mit neuem Vorlegeband sitzen die Rahmen jetzt wieder stramm in der Motorhaube...
Das Klappern ist weg.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern meine Pollenfilter gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das die Kunstoffrahmen in der Motorhaube lose sind und klappern. Das liegt an dem mit den Jahren vergammelten Schaumstoffband zur Abdichtung das quasi nicht mehr vorhanden war. Mich ärgert schon seit langem ein plastisches Klappergeräusch aus dieser Gegend auf Kopfsteinpflaster.
Der Ausbau der beiden Rahmen ist mit reichlich Fluchen verbunden. Die Haltenasen auf der Rückseite der Rahmen sind stramm hinter der Kante der Motorhaube und man muss aufpassen das nichts zerbricht. Irgendwann hat's doch geklappt.
Mit neuem Vorlegeband sitzen die Rahmen jetzt wieder stramm in der Motorhaube...
Das Klappern ist weg.
31 Antworten
Tatsächlich sind die Valeo Filter ohne Rahmen, es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das Produktfoto der Realität entsprochen hätte. Bei dem VW Händler hier vor Ort gibt’s die Rahmen leider auch nicht und seien auch nicht mehr Lieferbar. Bleibt dann wohl nur Ali, wobei sich etwas in mir sträubt, dort zu bestellen…
Alles andere wäre auch ein Wunder gewesen.
Warum gibt es die Rahmen nicht beim Freundlichen? Ich habe mir letztes Jahr noch zwei auf Lager gelegt. Dem Konstruckteur dieser Filterhalterung müsste man heute noch eine .........
Der e38 hatte die Filter an der gleichen Stelle, nur hat man den Rahmen eine Seite eingehangen und auf der anderen eine Schraube zum fixieren angebracht.
Vermutlich ist der Pollenfilter beim Freundlichen deshalb so teuer, da man bei jedem zweiten FAhrzeug den Rahmen zerstört und ersetzen muss. Ich hab jedenfalls noch keine TEchnik gefunden, wie ich den Rahmen 100%ig heile entfernt bekomme. Insgesamt hab ich 3 oder 4 davon zerstört. Und man fühlt auch nicht wirklich, wann die Nase frei ist und der Rahmen ab geht.