Klappern im Corsa
Guten Nabend 🙂
seit ca 1-2 Tagen ist mir aufgefallen das mein kleiner corsa C irgendwo innen klappert.
das klappern kommt ca vom radio aus behaupte ich mal ^^ aber dies kommt auch nur bei einem bestimmten drehzahlbereich 2,1-2,3 sonst ist das klapper frei 🙂
habt ihr vllt eine ahnung was das sein könnte?
und fällt dies unter autohändlergarantie das man dies machen lassen könnte??
daten vom auto: Corsa C 1.8 GSI Sport Edition 2003Bj und knapp 25tkm gelaufen.
ich sag schon mal danke im vorraus
mfg
SNake2k5
21 Antworten
Passt jetzt vielleicht nicht unbedingt zum eigentlichen Thema, aber mich nervt dieses Anschnall-Dingen vom Beifahrergurt tierisch, dass immer gegen die B-Säule klappert :-/. Muss mir da ma irgendwas einfallen lassen ^^.
Den Gurt auf die Rückenlehne legen.
Auf die Rückenlehne legen?
Ich quetsch das Teil meistens zwischen Beifahrersitz und -lehne, dann ist auch Ruhe. Aber kann ja kein Dauerzustand sein 😉.
ich war heute wegen dem klappern beim händler .. und bei der probefahrt NICHT EIN KLAPPERN ...
da bin ist mit aufgefallen das das klappern sehr wahrscheinlich wärme bedingt ist .. sprich kalt spannung irgendwo ( da wo es klappert )
war ausdehnung ( kein klappern )
bei meinem kollegen neuen opel astra GTC war das auch.. die haben einfach die amatur abgebaut alles isoliert und danach war ruhe ..
das werden die dann wohl bei mir auch machen wenn das wetter doch mal wieder kälter sein sollte :=)
mfg
SNake2k5
Ähnliche Themen
oh ja das anschnalldingens vom beifahrer und die b säule!
shit ist das nervig!
und ich dachte mir gehts nur alleine so!
ich hab da noch ne idee.einfach den nicht vorhandenen beifahrer anschnallen,dann kann auch nix klappern, sieht nur blöd aus!
mfg
GTdrifter
ich hol den Thread mal hoch...
Kennt ihr das auch? Wenn man die Fensterscheiben unter gedreht hat und dann die Tür zu wirft, dann klappert die Scheibe. Hat jemand ne Ahnung, ob man das ändern kann?
Bei uns klappern die original türpins, werde sie mal mit etwas Tesafilm umwickeln, ma sehen obs hilft. auch wenn es eigentlich an der Mechanik im inneren liegt, entsteht das klappern ja am pin, also müsste es doch helfen den pin zu umwickeln, gerade so das man es nicht sieht.
Der Gurt an der Beifahrerseite ist wirklich ne Fehlkonstruktion! Bei meinem Corolla lief der Gurt zweimal durch die Schnalle (zum anschnallen). Es waren also zwei schlitze wo der Gurt durchgeführt ist. Die Schnalle blieb also immer oben an der "Umlenkrolle" hängen wenn der Gurt sich aufgewickelt hat. Und da oben kann die Schnalle natürlich nicht klappern. Beim Corsa fällt sie runter auf diesen Plastik punkt und schlägt an die Verkleidung.
Machen die bei Opel keine Testfahrten? Das müssen die doch merken! Eine Schnalle mit zwei schlitzen wie im Toyota kostet doch auch nicht mehr und hat den Vorteil dass man sie gleich von oben nach unten zum gurtschloss ziehen kann, man muss nicht erst den gurt lang streifen bis man sie gefunden hat. Also gleich 2 Vorteile.
Fragen über fragen. Ich hoffe die ruhen sich nicht auf dem Autobild Qualitätsreport aus! Das sind ja nun wirklich die einfachsten Dinge seine Kunden zufrieden zu stellen!