Klappern bzw. Vibrationen Beifahrer

Audi TT 8S/FV

Servus zusammen,

habe ein Audi TT 8S2.0 TFSI Roadster quattro.

Seit längerer Zeit hab ich so ein scheppern,klappern oder Vibrationsgeräusche auf der Beifahrerseite , Nähe Handschuhfach sowas. Gefühlt bei niedrigeren Drehzahlen und relativ leise eigentlich

Hatte jetzt mein Wagen in der Werkstatt und die sagten mir, sie hätten die Ursache gefunden bzw. wäre wohl bei einem internen Vermerk Audi bekannt jedoch könne man nichts machen.

Soll sich wohl irgendiwe darum handeln, dass ein Gestänge zum Turbolader ein bissl viel Spiel hat und es eben bei niedrigeren Drehzahlen zu Vibrationen und den Geräuschen kommt.

Als Gewährleistung nix zu machen und selbst wenn ich es zahlen würde, würde es nix ändern !

Kann das sein ? Kennt das jemand ?

Beste Antwort im Thema

Hallo TT - Freunde
Das klopfen oder klappern vorn rechts hatte ich auch , man glaubt das hintern Handschuhfach eine Kugel sich bewegt beim Beschleunigen und Bremen
Fehler gefunden !
Die rechte Motorhalterung ist beim TT zu weich und schlägt durch wenn der Motor sich bewegt
Also eine neue Motorhalterung kaufen oder so wie ich ein Runden starken Auspuffgummi dazwischen klemmen und der TT läuft wieder ohne das Geräusch.
Hoffe ich konnte vielen die lange Suche nach dem Fehler sparen mit diesen Kommentar
Mein TT Bj. 2014 1.8 L 160 PS

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hey, war erneut beim Freundlichen. Diesmal wurde die Ursache gefunden. Obwohl ich angenommen hatte, dass das Geräusch aus dem Innenraum(Lüftung) kommt. Stellte sich heraus das ein Scharnier der Motorhaube Spiel hatte. Dieses Geräusch hat sich dann in den Innenraum übertragen. Nun kann ich ohne Klappern fahren.

Ich melde mich nach längerer Zeit mal wieder.

Bei mir wurde jetzt auf Grund des Geräusches der Turbolader getauscht. Leider jedoch auch ohne Erfolg. Problem besteht weiterhin 🙁

Noch wer Tipps ?
Welchle Scharniere war es denn bei Dir ? Wo finde ich die ? 🙂

Witzig, mein Motorhaubenscharnier hat ebenfalls Geräusche im Innenraum gemacht, allerdings war das ein fieses metallisches Knarzen und trat nur bei niedrigeren Temperaturen auf.
Es konnte auch nicht gefunden werden vom Freundlichen. Irgendwann habe ich dann mal die Haube gewachst bei kälteren Temperaturen, und da war es plötzlich. So habe ich rausgefunden, dass sich das Geräusch auch bei höheren Temperaturen durch etwas Druck auf die Mitte der Motorhaube reproduzieren lässt.
Wurde von Audi im Rahmen der Garantie behoben.

Scheint es bei mir nicht zu sein leider.

Wohl eher dieses "Wastegate"-Problem.

Auch nur bei niedrigen Drehzahlen festzustellen, möchte eben nur ungern immer im Sportmodus durch die Gegend brettern.

Sehr sehr nervig weil eben jetzt auch keiner mehr Rat weiss 🙁

Ähnliche Themen

Das Wastegate-Klingeln klingt eher wie ein Kaffeelöffel, der in einer leeren Tasse klimpert. Ist eher dezent zu hören im Innenraum, nervt auf Dauer natürlich trotzdem. Aber wenn der Lader schon getauscht wurde...?
Zumal es eigentlich ein Problem des TTS ist, beim Lader des 230PS'ler weiss ich nur von einem bekannten Fall...

Nee klingt eher irgendwie blechern finde ich. Ein blecherndes Flattern quasi.

Nervt aber keiner findet was 🙁

Werde die nächste Werkstatt mal aufsuchen demnächst (wenn auch die Tür das erste mal wegen Frost wieder nicht aufgeht ) und hoffen.

Hallo TT - Freunde
Das klopfen oder klappern vorn rechts hatte ich auch , man glaubt das hintern Handschuhfach eine Kugel sich bewegt beim Beschleunigen und Bremen
Fehler gefunden !
Die rechte Motorhalterung ist beim TT zu weich und schlägt durch wenn der Motor sich bewegt
Also eine neue Motorhalterung kaufen oder so wie ich ein Runden starken Auspuffgummi dazwischen klemmen und der TT läuft wieder ohne das Geräusch.
Hoffe ich konnte vielen die lange Suche nach dem Fehler sparen mit diesen Kommentar
Mein TT Bj. 2014 1.8 L 160 PS

Klappern beim TT auf der Beifahrerseite !
Dachte mal ob's was mit dem Gas geben oder runter vom Gas zu tun hat .
Wenn ja :
Die L Ö S U N G .
Motorlager ist beim TT zu weich und schlägt durch wenn der Motor sich bewegt .
Gibt 2. Möglichkeiten
1 Möglichkeiten man kauft sich eine neues Motorlager ( Motorhalterung ) RECHTS
2 Möglichkeiten so habe ich das gemacht, ausgebaut ca.10 Min. Arbeit
Einen Runden starken Auspuffgummi übergezogen und mit einem Kabelbinder fixiert.
Und das klappern ist komplett weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen