Klappern beim Start(1,0 120PS)!!!
Hi ich habe zwar ein Ceed CD kein Stonic aber mit dem 1,0er 120 PS Motor, drüben im Ceed Forum scheinen eher weniger diesen Motor zu haben.
Der Motor Raschelt vorne, da gehe ich von der Steuerkette aus, die wird zu viel Spiel haben, aber ab und zu Klappert es vorne recht Laut beim Starten, kennt das Geräusch jemand ?.
Hier mal ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=q8O6h1QrWHo
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Autofreunde,
ich fahre einen Kia Rio 120 PS 1,0 L Platinum Edition. Das Fahrzeug wurde im Nov. 2018 als Neuwagen zugelassen.
Ich kann euch alle nur BERUHIGEN! Wenn es um mein Baby geht nehme ich es sehr sehr genau. Folgendes wurde bereits von 2 Kia Werkstätten sowie irgendwann in einem Motor-Talk-Forum bestätigt.
Das Geräusch kommt von dem HYDRAULISCHEN STEUERKETTENSPANNER bzw. der 1. Fach gelagerten SCHIENE. ( Bei dem Sportage werden 2-3 Schienen benutzt, da er schneller, schwerer etc. ist.)
Zum Vorgang:
Startet ihr euer Auto zum ersten Mal am Tag, wird dieses Geräusch wohl nicht entstehen. Auch wenn ihr kurz einkaufen fahrt und das Auto ist noch nicht richtig warm und macht es aus, bzw. dann wieder an, wird es auch sehr selten zu diesem Geräusch kommen.
Fahrt ihr aber nur etwas länger, kommt vielleicht nach 30-45 Minuten wieder und startet es dann, dann könnte dieses Geräusch auftreten.
Dies hat folgenden Grund:
Der STEUERKETTENSPANNER bzw. die Schiene werden mit Öl eingespritzt. Beim etwas längeren Fahren wird die Viskosität des Öls sehr dünn. Stellt ihr ihn dann ab und kommt nach vielleicht 30-45 Minuten wieder und startet das Aggregat neu, muss das komplett nach unten gelaufene Öl wieder ganz nach oben über die Schiene.
Das kann natürlich auch passieren, wenn ihr das Auto bei dieser Hitze mitten in die Sonne stellt.
Bei kälteren Umgebungstemperaturen oder kürzeren Strecken wird dieser Klang seltener auftreten, da dass Öl länger braucht um dünn zu werden, bzw. schneller wieder fest wird und dann teilweise in dem Hydraulischen STEUERKETTENSPANNER verweilt und beim Start nicht komplett hochgepumpt werden muss.
Glaubt mir, vor 2 Wochen wurde meine komplette Steuerkette getauscht (Grund war ein Schleifen und hat mit dieser Sache hier nichts zu tun).
Auch mit dem 2. SteuerkettenSATZ (inclusive Schiene etc.) tritt dieses Geräusch auf. Also keine Panik!
Ist normal, muss man sich dran gewöhnen. 3 Zylinder🙂
Lg und schwitzt nicht so viel! 🙂
119 Antworten
Wie gesagt habe den kompletten SteuerkettenSATZ tauschen lassen und danach war es auch 🙂
Steuerkette ist jedoch extrem selten. Ich tippe da eher auf die Hyprostößel.
Hatten wir an anderer Stelle auch schon mal.
Auf die Steuerkette komme ich, weil unser Picanto das nach 2000 Kilometern auch hatte, sie war wohl nicht stramm genug. Das hörte sich ähnlich an.
Die Werkstatt sagte ist okay, also warte ich ab. ;-)
Die Steuerkette wird hydraulisch definiert gespannt sobald der Motor läuft. Was soll da sein?
Ähnliche Themen
Weiß ich nicht, bin kein KFZ Mechaniker. Laut Aussagen hing sie durch und scheuerte irgendwo, daher das Geräusch. Nach der neuen war es weg.
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 5. Juli 2019 um 17:14:33 Uhr:
Laut Aussagen hing sie durch und scheuerte irgendwo, daher das Geräusch.
Dann war der Spanner und oder die Führungsleisten/Umlenkrad im Eimer.
Also ich finde Klappern ist schon ein bisschen milde ausgedrückt, das tut schon richtig hämmern.
Bei uns ist das auch, standen letztens im Parkhaus in einem Einkaufscenter neben dem Parkscheinautmaten und hatte den Motor gestartet, die Leute die da anstanden hatten sich voll erschreckt so laut war das.
Kann mir nicht vorstellen das dies auf Dauer gut ist.
Ja ich auch nicht. Habe das Gefühl der ganze Block fällt raus ;-)
Aber naja, das Arrangement bei den Kia Werkstätten ist nicht sonderlich groß was die Fehlerdiagnose bzw. Fehlersuche angeht, die warten lieber bis was kaputt ist und tauschen es aus.
Vielleicht fahr ich noch mal zu einem anderen. Zwei Werkstätten habe ich hier in der nähe. Riemke und Recklinghausen.
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 9. Juli 2019 um 14:22:24 Uhr:
..., die warten lieber bis was kaputt ist und tauschen es aus.
Was ja sieben Jahre für den Käufer ohne Kosten abgeht.
Woher stammt denn die Gewissheit, das es sich um einen technsichen Fehler handelt?
Schon leisere Modelle erlebt?
Wenn ja, warum nicht konsequent reklamiert?
Zitat:
@Chironer schrieb am 9. Juli 2019 um 14:43:05 Uhr:
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 9. Juli 2019 um 14:22:24 Uhr:
..., die warten lieber bis was kaputt ist und tauschen es aus.Was ja sieben Jahre für den Käufer ohne Kosten abgeht.
Woher stammt denn die Gewissheit, das es sich um einen technsichen Fehler handelt?
Schon leisere Modelle erlebt?Wenn ja, warum nicht konsequent reklamiert?
Ja und das ist auch Prima.
Ob es ein technischer Defekt ist, kann ich nicht beurteilen. Leider auch die Werkstatt nicht, weil sie sich den wagen nicht mal angesehen haben.
Reklamieren ohne Mangel laut Werkstatt?
Wie gesagt, ich lass da noch mal andere drüber hören und dann fahr ich den so, mir doch egal wenn dadurch Später mehr Kaputt geht. Aber behalten werde ich den nach 4 Jahren dann so wohl eher nicht.
Ich habe das selbe Rasseln gehabt bei meinem rio yb gt line 1.0.
Ölpeilstab gezogen, Spähne im Öl.
Kontrolliert das doch mal.
Kam nach 12.000 km ein neuer Motorblock.
Uii Okay.
Ich finde die Geräusche 100% nicht Normal, kenne kein einziges Auto was sich so anhört, egal was KIA sagt.
Ich muss mir echt Überlegen ob es Tatsächlich noch mal ein KIA wird, wir Fahren schon seit über 10 Jahren KIA, aber so langsam wird es mir ein wenig zu viel mit den Zimperlein. Bis jetzt hatten alle Autos kleine Mängel und auch Mängel die einfach Ignoriert wurden und ich damit leben sollte/musste.
Nein, die sind auch nicht normal. Jedes Autohaus versucht da den Namen "Kia" zu schützen. Hab jetzt nach dem Blocktausch immer noch ein klappern drin. Aber klingt nach Abgaskrümmer. War auch schon da. Wird in 3 Wochen repariert. Ich verstehe dich vollkommen! Mir geht's das gerenne und der Verzicht auf das eigene Auto auch tierisch auf die Nerven.
Krass.
Ja ich muss immer 30 KM bis zur einer fähigen Werkstatt fahren, die beiden hier in Bochum und Recklinghausen kann man voll vergessen, bedeutet ich muss immer das Auto da lassen und ein Leihwagen haben.
PS: Aber auch nur wenn sie den Fehler auch mal gestehen.