Klappern beim Anlassen (4,2l quattro) ?
hey leute,
wenn mein motor kalt ist klappert er irgendwie kurz eigenartig und dann läuft er aber ganz normal und ruhig weiter. wenn der Motor warm ist hört man gar nichts. könnte mir vll. jemand weiterhelfen.
Danke euch!!
baddi 😕😕😕
68 Antworten
Hi,
hier ein kurzer Clip, das Geräusch war zum Glück beim Test vorhanden. Die Motorhaube war offen
Es klappert nach dem Anlassen, nicht so laut wie bei Alexg83
Hallo Leidensgenossen,
Bei mir das selbe!!!
Habe auch ein Soundfile angehangen.
Ich habe im a8 froum einen beitrag dazu aufgemacht, dort gibt es mehr 4.2er.
Lösungsansätze gibt es noch keine richtigen.
vermutungen gehen von defekten ölrückhalteventilen, oder eines defekten schaltsaugrohr´s.
klingen tut es meiner meinung nicht nach einer sache die mit öldruck zu tun hat, da das
geräushc erst kurz nach dem starten kommt.
Beim s4 gibt es diese problematik auch!
Mfg René
soundfile natürlich...
Hey,
also ich habe letzte Woche meinen Motor anschauen lassen. Eine Spannrolle war defekt. Wurde natürlich erneuert, und ich habe neues Öl bekommen.
Das Klappern ist im Kaltstart immernoch aber nur manchmal zu hören. Ist aber dann nach 2 sec. wieder weg. Ich werde demnächst auch mal n Soundfile von mir reinstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reen666
soundfile natürlich...
puuh... das hört sich aber fies an.
Steuerkette schließe ich aus, da das Geräusch dabei sofort wäre und dann aufhören würde.
Aber bei deinem Geräusch ist ja alles normal und dann geht es erst los.
Hast du schon mal den Motor endoskopieren lassen ?
@ reen666
Das hört sich fast an wie ein 3.2er mit Kolbenkipper...🙁
Würde dir auch raten den Motor mal endoskopieren zu lassen.
ja, klingt echt düster...
bin mit der sache schon beim anwalt. mein händler macht echt mucken und weigert
sich das auto zu holen. er meint ich sollte es bringen.
im selben atemzug aber auch: dadurch das sie gefahren sind haben sie es evtl schlimmer gemacht und ich werde die reparatur nicht übernehmen...
bin auch bei meinem freundlichen wegen der sache.
die schließen allerdings einen kolbenkipper aus, da das geräusch nach kurzer zeit verschwindet.
die probleme mit dem kolbenkipper haben auch fast nur die 3.2er fsi und 4.2er fsi.
da kann man ja froh sein das es kein fsi ist! :-)
im a8 forum hat einer vermutet das es die ölrücklaufventile sind.
diese sollen verhindern das aus dem zylinderkopf das öl zurück läuft.
wenn es nun immer zurück läuft, ist evtl im hydrostößel für kurze zeit noch öl drin,
1sek nach starten nicht. 3sek wieder alles normal weil das öl wieder komplett oben ist.
was haltet ihr von meiner theorie? :-)
mal im ernst, ich glaube nicht das das was ernstes ist. der läuft sonst absolut super, ruhig, verbaucht seine 11-14liter und auch sonst alles bestens..
nächste woche muss mein händler stellung beziehen. sonst gericht :-(
beste grüße, rené
hat jemand ein soundfile von einen 3.2er mit kolbenkipper?
würd´s gern mal hören! (irgendwie auch wieder nicht... :-))
Habe das selbe Phänomen bei meinem 3.0Tdi - gemäss 🙂 auch der Kettenspanner welcher etwas zu wünschen übrig lässt.
Kostentechnisch würde ein Ersetzen um die 2500.-- kosten.
Da bei mir mom. kein Handlungsbedarf nachweisbar ist, lass ich es ein paar Sekunden klappern 😉
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
......
Wie ist dein Ölstand?
Ölstab zeigt bis zur oberen Grenze also perfekt.
Ich muss aber noch dazusagen das ich das Klappern nicht nur bei kalten Motor habe, sondern auch bei warmen!!!!!!!!!!!!!!!
hallo zusammen,
ich komme soeben vom anwalt und vom freundlichen. also bei meinem 4.2er ist es ein kolbenkipper. das geräusch war auch nur beim anlassen zuhören, so für max. 2sec schätze ich. es wurde eine technikanfrage bei audi gemacht und die haben gesagt es sollte mal die steuerketten und die kettenspanner kontrolliert werden. dafür muss ja der komplette motor ausgebaut werden. die mechaniker der werkstatt war sich aber nicht einig wegen des geräusches und hörten nochmal hin. die klapperquelle war dann doch mehr von den zylindern zu hören worauf die jungs die kompression gemessen haben. und nun ist die gewissheit da, die zylinderlaufflächen sind bei 2 zylindern verschlissen. 9000,-€ ersatzteile, ohne mehrwertsteuer...... komplett zwischen 12000-15000,-€. das nette autohaus in köln, wo ich den dicken gekauft habe sagt das auto wäre bei übergabe i.o. gewesen. in meinem fall tritt nämlich noch die sachmängelhaftung in kraft. deshalb war ich nun heute beim anwalt.
der hammer ist,
mein freundlicher hat im audi-internen netzwerk nachgelesen, dort ist das problem nämlich bekannt. eine falsche legierung der laufbuchsen und von schlechtem einfahrverhalten des motors ist dort die rede. sogar bilder sind da drin und der werkstattmeister hat gesagt, die sehen genau aus, wie wenn man in meinen block guckt. die haben sich mit audi schon auseinander gesetzt, doch audi lehnt jegliche art von kulanz ab...........
bin echt mal gespannt, wie das ausgeht............
Beim 4.2er jetzt auch ein "Kolbenkipper-Problem" ??? OmG 😠 Falls es mehrere Fälle geben sollte, müsste Audi mal langsam Gespräche mit seinem Motor-Zulieferer aufnehmen.Das kann und darf nicht wahr sein...Und die Kulanzbereitschaft sollte Audi auch mal erhöhen.
@ snipes hast du nen 4.2 FSI oder noch die ältere "NON-FSI Variante" ?
Hallo zusammen ,
mein 3.2fsi faucht ab und zu mal beim Anlassen ! Auch nur wenn er kalt ist , und über Nacht bzw länger gestanden hat ! Werd es mal aufnehmen und hier einstellen , in den nächsten Tagen !
Ich fahre den Wagen seit 3 Jahren und 60tkm und habe meine Inspektionen immer stets beim Audi Händler durchführen lassen ! Vor ein paar Monaten war mein Dicker auch etwas länger bei Audi , weil er sporadisch Probleme mit dem anspringen hatte , somit wurde er jeden Tag von den Werkstatt Mitarbeitern gestartet und niemand hat etwas zu diesem fauchen während des Startvorgangs gesagt ! Somit hoffe ich natürlich , dass es nichts schlimmes sein kann , ansonsten hätte mich doch jemand von Audi drauf aufmerksam machen müssen/sollen !
mfg
@peppedd
ich habe noch den alten (non-fsi)
Bei meinem Dicken ist mir das Klappern auch schon aufgefallen, allerdings bis jetzt nur bei geschlossener Tuere... Schaffe es nicht das Klappern zu reproduzieren, habe extra ein paar Mal die Tuere offen gelassen beim Starten, aber er schnurrte immer wie ein Kaetzchen (bei warmen wie auch kalten Motor).
Ich hoffe jetzt mal ist nichts groeberes (ansonsten zahlt sich die Occasions-Garantie doch noch aus), der Wagen ist bald 5 jaehrig und hat 77tkm runter - also im besten Alter. Ist ebenfalls kein FSI.