Klappergeräusche B-Säule

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

habe seit geraumer Zeit nervende Klappergeräusche im Bereich der B-Säule (Gurt, Kopfairbag) an meinem Galaxy Bj. 06. Betrifft Fahrer und Beifahrerseite.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ErikJanM


.. mein Deutsch is nur basiert auf 2 Jahre in der Schule, also nicht Fehlerfrei

Dein Deutsch ist einwandfrei, jeder kann das verstehen.

Zitat:

Wo kan man dieses TSI bekommen oder Downloaden ?

Die TSIs sind nicht erhàltlich, ausser man hat eine Ford Vertragswerkstatt. Die TSis sind für den Service, nicht für Kunden.

Also ab zum Ford-Händler.

Gruss,

Sodala, also, B-Säule wurde gerichtet. Es ist folgendes banales Problem:
Es gibt da eine Schweißnaht, also Punktschweißnaht, in der B-Säule. Diese wurde in der Fertigung überlackiert.
In der Natur der Sache liegt es, daß sich das Auto an dieser Stelle immer etwas verwindet, das ist normal.
Die Lackschicht macht das Auto an dieser Stelle quasi zu "steif", die Bleche können sich nicht gegeneinander bewegen und knarren dadurch. Wohlgemerkt, das bewegt sich im Hundertstelbereich, nicht daß jemand denkt, sein Auto klafft dort Millimeter auseinander oder so... 😉
Gemacht wird folgendes: Lackschicht entlang der Naht aufschneiden, auftrennen. Naht mit Hohlraumwachs neu versiegeln, fertsch!

Grüße.

interessante Theorie, die aber leider nicht erklärt warum es diese Geräusche erst seit kurzem gibt, und nicht quasi vom Tag der Erstzulassung.....

Bei mir treten diese Geräusche ebenfalls auf, und jetzt demnächst wird die 3. (!!!) Werkstatt mit dessen Behebung beauftragt. Die 1. "hat sich nicht getraut", die 2. hat das Türscharnier nachgezohen, und dann "haben wir die Geräusche nicht mehr gehört". Sind leider aber defenitiv nach wie vor vorhanden....

So hat es mir der Meister heute früh beim Abholen erklärt.
Als ich das in Auftrag gegeben hab, wußte er auch sofort was ich meine. Er sagte von sich aus gleich, daß es da diese TSI gibt, daß das bekannt wäre. Wer weiß, vielleicht ist es am Anfang noch nicht so ausgeprägt, ich hab das Geräusch auch jetzt im August im Urlaub erst bemerkt. (Dank Forum konnte ich es gleich zuordnen 😉 ) Das Auto wird ja im Laufe seines Lebens etwas "weicher". Das wäre so mein Theorie...

Grüße.

Lieber ErikJanM,
wenn mein Niederlädisch so gut wäre wie Dein Deutsch........
Die TSI gibs nicht als Download, die geht vom Werk an die Hänler.
Ist also eine Werkstattanweisung, wie ein technischer Ablauf zu handhaben ist.
Wird Dein Händler ganz sicher auch haben.
Ich habe die Gummidichtungen bei meinem Max mit Siliconsprühöl vorsichtig eingestrichen (lt. Dosenaufschrift geeignet dafür) Bisher alles ok.

Gruss vom Rhein
wr

Zitat:

Original geschrieben von churfuerst


Sodala, also, B-Säule wurde gerichtet. Es ist folgendes banales Problem:
Es gibt da eine Schweißnaht, also Punktschweißnaht, in der B-Säule. Diese wurde in der Fertigung überlackiert.
In der Natur der Sache liegt es, daß sich das Auto an dieser Stelle immer etwas verwindet, das ist normal.
Die Lackschicht macht das Auto an dieser Stelle quasi zu "steif", die Bleche können sich nicht gegeneinander bewegen und knarren dadurch. Wohlgemerkt, das bewegt sich im Hundertstelbereich, nicht daß jemand denkt, sein Auto klafft dort Millimeter auseinander oder so... 😉
Gemacht wird folgendes: Lackschicht entlang der Naht aufschneiden, auftrennen. Naht mit Hohlraumwachs neu versiegeln, fertsch!

Grüße.

hallo,

mein ffh tippt auf die führung der fensterscheibe und hat mich bzgl. aufbiegen an einen großen ffh verwiesen (wegen dort vorhandener maschine...).

von der naht hat er nichts erwähnt.

gruß
nm lover

Hallo,
also meine Geräusche gehen weg, wenn ich die Türe leicht öffne. Also meiner Meinung nach kommen die Geräusche von den Türdichtungen, die aneinander reiben, durch die "schwimmenden" Türe. Meine Werkstatt hat da auch schon geschmiert und gekleckert. Danach war es zumindest für einige Zeit weg, wird inzwischen aber mehr und mehr wieder hörbar.
Auch lässt sich die Türe, meiner Meinung nach, im geschlossenen Zustand ordentlich bewegen. Möglicherweise scheinen die Dichtungen etwas zu weich, dünn, (wie auch immer) dimensioniert, die Türe sitzt einfach nicht richtig satt im Rahmen.

Gruß
Hugo4711

Zitat:

Möglicherweise scheinen die Dichtungen etwas zu weich, dünn, (wie auch immer) dimensioniert, die Türe sitzt einfach nicht richtig satt im Rahmen.

Stimmt. Laut Aussage des FORD-Grosskundenbetreuers soll es demnächst neue Türdichtungen geben.

Bir mir wurde auch schon literweise Silikonspray verwendet und alle Türen nachgestellt. Ohne (langfristigen) Erfolg.

Bei minimaler Verwindung der Karosserie quietscht es auf beiden Seiten. (wenn ich die Rampen in einem Parkhaus hochfahre meint man die Karre fällt gleich auseinander)

Hallo,

bei meinem S-Max von Sep.08 ist das Knacksen auch jetzt aufgetreten, evtl. Verbesserungen haben dann wohl nicht gegriffen.
Der FFH wusste auch direkt Bescheid, Stichworte wie Bleche Biegen, Schweißnaht usw. kamen auch vor.
Ich lass ihn dann nächste Woche mal basteln. ;-)

basteln??? mir langt es mit den ganzen rep.-versuchen.

noch ein jahr
hurra
dann ist ein neuer da

aber sicher kein s-max mehr
das freut mich jetzt schon sehr

:-))

Deine Antwort