Klappergeräusch im Stand in Holdfunktion bzw. getretener Bremse....
Moin-Moin,
gerade komme ich aus Norwegen und konnte die Langstreckenqualitäten meines 212ers (220CDI) genießen.
Aber, als ich in Dänemark mit warmem Motor an der Fähre ankam und an dem Schalterhäuschen mit dem Wagen anhielt, war neben mir eine Wand und das Seitenfester geöffnet, da hörte ich vorne vom Motor ein schepperndes, vibrierendes Geräusch, als wenn ein Blech lose ist und im Takt der Motorschwingungen klappert.
Auf der Fahrt habe ich nicht viele Möglichkeiten zur Kontrolle gehabt.
Wer kennt das? Scheint nur im warmen Zustand zu vorzukommen. Ist das die Steuerkette bzw. der Kettenspanner? Ich will dem Motor nicht den Hals umdrehen...
Ich fahre heute Abend zur Werkstatt vermutlich mit Vorführeffekt, mal hören was die dazu sagen.
Über eine Voreinschätzung durch Euch würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Gunnar
Beste Antwort im Thema
Unterdruckpumpe der Bremse.
pumpe mal im Stillstand das Bremspedal.
es müsste lauter werden dann irgendwann aufhören.
wurde bei meinem im Februar auf JS und Mercedes Beteiligung getauscht.
Wenn du JS hast ab zum freundlichen.
Falls er sagen sollte das die Funktion nicht beeinträchtigt wird. Sag das dass Geräusch an der Ampel nicht nach 60000 Euro Premium klingt.
19 Antworten
Ja genau, wobei die hinten rechts sitzt. Naja ich werde darauf bestehen, dass ich eine neue haben will. Kann ja nicht sein, dass es so klappert. Ausserdem ist das nicht normal, sonst wäre das bei meinem Nachbarn wohl auch zu hören.
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 16. Juni 2016 um 06:50:24 Uhr:
Die Vakuumpumpe beim 202 sitzt hinter der linken Kofferraumverkleidung und hat nichts mit der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker im Motorraum zu tun.Normal sind solche Geräusche nicht, wenn ich mir aber die o.g. Beschreibungen anschaue, scheinen sich die Werkstätten sehr widerwillig daran zu machen. Mir scheint, jede Reparatur, welche eine Hebebühne zu lange blockiert, wird ungern durchgeführt, wenn man in der Zwischenzeit mehrere andere Autos dafür abfertigen könnte. Ist anscheinen eine neue Mentalität bei allen Markenwerkstätten.
Hatte ein schepperndes Geräusch seit Wochen unter dem Auto, Bereich Hinterachse. Dachte auch an Bremse oder Hitzeblech. Mercedes Mechaniker hat den Auspuff angefasst und Geräusch war weg. Auspuff verspannt. Also S212 hin und die Schellen sollten gelöst und der Auspuff entspannt wieder verschraubt werden.
Allerdings war der Auspuff nicht verspannt sondern unter der Schelle vom Mittelschalldämpfer zum Endschalldämpfer gebrochen. Zum Schutz des Mechanikers muss ich sagen, er hat es mir persönlich gezeigt, war das ohne die Schelle zu lösen nicht zu sehen. Während der Fahrt war dies nicht zu hören. Vielleicht habt Ihr ja das gleiche Problem.
Ich war auch beim freundlichen und habe mir einen Termin geben lassen. Beim ersten ansehen hatte er die Vakuumpumpe kurz abgeklemmt und siehe da, Geräusch war nicht mehr da.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:56:00 Uhr:
Ja genau, wobei die hinten rechts sitzt. ...
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:56:00 Uhr:
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 16. Juni 2016 um 06:50:24 Uhr:
Die Vakuumpumpe beim 202 sitzt hinter der linken Kofferraumverkleidung und hat nichts mit der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker im Motorraum zu tun....
Rechts ist da, wo der Daumen links ist! Sollte wohl mal die Hände drehen! 😁
Du hast recht, das Ding sitzt rechts. Habe das in meiner Erinnerung mit der Bassbox in meinem damaligen A3 verwechselt. Die saß links.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 16. Juni 2016 um 13:37:37 Uhr:
Rechts ist da, wo der Daumen links ist! Sollte wohl mal die Hände drehen! ??Du hast recht, das Ding sitzt rechts. Habe das in meiner Erinnerung mit der Bassbox in meinem damaligen A3 verwechselt. Die saß links.
Haha kein Thema, wollte auch nicht den Klugscheisser raushängen lassen. :P
Ich weiss nur noch wie der W202 meines Vaters damals im Griechenland Urlaub den Geist augegeben hat, und ich nicht mehr abschließen konnte. War dann bei einem kollegen dort, der hier damals seine ausbildung gemacht hat und den w202 in und auswendig kennt. Das war so unfassbar wie er wusste wo jede einzelne schraube sitzt. Er meinte damals, dass der w202 seiner zeut voraus war und es ein klassiker ist und die technik damals einfach perfekt war. Abgesehen vom rost. Lange rede kurzer sinn, er hat die Vakuumpumpe zerlegt und repariert. Seitdem war wirklich nichts mehr mit der vakuumpumpe. Der Kerl hatte seit dem Tag an meinen Vollsten Respekt und immer wenn ich was habe, hoere ich immer erst auf seinen Rat. Hat mir noch nie ne falsche diagnose gegeben. Kann sich hier der ein oder andere freundliche mal ne Scheibe von abschneiden. Ich habe damals uebrigens glaube ich 30euro da gelassen. 😁