Klapper- / Quietschgeräusche im Astra J?

Opel Astra J

Hi

Auf Anfrage des Users Vectracarlo, habe ich eine Umfrage erstellt in wie weit am Astra Klapper- oder Quietschgeräusche bzw. beides auftreten.

Noch was zum Grundsätzlichen: Postings die nur dem einen Zweck dienen, nämlich zu provozieren und Unfrieden zu stiften, werden kommentarlos entfernt!

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Peanut


Also ich besitze meinen Astra jetzt ca 3 Monate und bin total entäuscht von dem Wagen. Das Auto war gebraucht und hat jetzt ca 22tkm runter...fahren tut er sich allerdings wie 122tkm.
hier mal meine Mängelliste:

- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- ruckeln beim beschleunigen
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (hört sich an wie eine springende Feder)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile (bei VW wartet man selbst auf seltene Teile max 48Std.)

Ich habe den Wagen jetzt schon 3x bei Opel abgegeben aber entweder wird nichts gefunden oder man wird mit den Worten "das muß so sein" abgefertigt. Ein SW-Update hat nichts gebracht,Motor ruckelt immer noch. Zum lokalisieren und beseitigen des Knarren u. Klappern soll der Wagen eine Woche in der Werkstatt bleiben! Hallo? Ich will Opel jetzt nicht schlecht machen aber sowas ist mir in meiner 15jährigen Laufbahn bei VW nicht passiert. Nach spätestens zwei Tagen hatte ich den Wagen repariert zurück.

Ich bin schon am verzweifeln, würde den Astra am liebsten wieder verkaufen. Habe ich ein Montagsauto erwischt oder bin ich einfach nur von VW verwöhnt? Das Design und die Ausstattung sowie der günstige Anschaffungspreis des Astra hatten hatten es mir natürlich angetan und die oben genannten Mängel bemerkt man bei der Probefahrt auch nicht sofort.

Wie zufrieden seit Ihr mit eurem AstraJ ?

Auto ist ein ein 1,4 Turbo Edition Bj 03/2010

Bin ehrlich - überhaupt nicht nach 3 neuen OPEL war das def. der Letzte ! Nur Mängel !

Gott sei Dank ich bin nicht der Einzige !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also in meinem EZ 10/2014 klappert absolut nüschts. Der 1.6 CDTI summt fröhlich vor sich hin und bis jetzt (98T km) absolut keine Auffälligkeiten. Nur jährliche Inspektionen. Top Auto!

Bisher keine Störgeräusche bei meinem 2015er GTC ......KM aktuell 29.200

Ruhig wie ein Audi 😁
Nicht so Ruhig wie ein RREvoque 😁 dafür etwas günstiger

Audi 80 😁
Bei meinem Astra klappert auch nichts 🙂

An meinem OPC verursacht der Anschnallgurt oben auf der Lederrückenlehne ein nerviges Geräusch. Und alle 5000km muss ich mal auf die Tachoabdeckubg drücken/schlagen weil sie knistert. Ansonsten TOP jetzt mit 35.000km Bj. November 15

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarvinK schrieb am 7. August 2018 um 19:50:09 Uhr:


An meinem OPC verursacht der Anschnallgurt oben auf der Lederrückenlehne ein nerviges Geräusch. Und alle 5000km muss ich mal auf die Tachoabdeckubg drücken/schlagen weil sie knistert. Ansonsten TOP jetzt mit 35.000km Bj. November 15

Hallo Marvin,

das Ledernervgeräusch bekommst du mit Lederpflegemilch/Pflegefett weg. Einfach in dem Bereich an dem der Gurt aufliegt etwas mehr von einer Lederpflege auftragen und schon ist das Thema beendet.

Hatte in einem Wagen ein ähnliches Thema.......war ratz fatz weg.

Dann muss ich doch noch mal etwas mehr da auftragen, hab das letzte Woche schon gemacht, da wurde es etwas ruhiger. Werde die Tage da nochmal grosszügig rüber gehen. Danke 😉

Was nimmst du denn für ein Zeug, wenn ich fragen darf? Dann probiere ich das vielleicht auch mal.

Ich benutze das Audi Lederpflege-Set. Mein Bruder benutzt das an seinem Audi und dann hab ich es mitbenutzt. Fand es jetzt nicht schlecht, nur ganz weg war das Geräusch dadurch nicht.

Na kein Wunder dass bei einem Audi Produkt ein OPEL nicht quietschfrrei wird ;-)

Ich verwende das Zeug ...siehe Bild

Poliboy-leder-intensiv-pflege-carnaubawachs

Weiß einer wie man das klappern von der Tachoabdeckung beseitigt?

Runter nehmen (ist nur geclipt und hat vorne ein Fangband, dann alle Auflagen mit Filz bekleben und die Haken mit etwas Teflonspray behandeln.
Hält ca. zwei Jahre, dann muss wieder etwas Spray drauf.

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 8. August 2018 um 12:54:08 Uhr:


Weiß einer wie man das klappern von der Tachoabdeckung beseitigt?

Wenn zwischen den Kunststoffteilen ein Spalt ist....dann ja!

Habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit kleinen Filzstückchen oder einem Filzband gemacht....einfach mit einem Kunststoffmesser oder etwas ähnlichem zwischen den Spalt etwas Filz einbringen......ein bissel ein gefusel aber geht meist ganz gut.

Filzband

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 8. August 2018 um 12:53:34 Uhr:


Na kein Wunder dass bei einem Audi Produkt ein OPEL nicht quietschfrrei wird ;-)

Ich verwende das Zeug ...siehe Bild

Ah, der gute alte Poliboy, den gibt's ja schon ewig. Ich erinnere mich dunkel an die Fersehwerbung in den 70/80er Jahren.

Für Spalten nutze ich feinporiges schwarzes Moosgummi, ist dann nahezu unsichtbar und behält seine Spannung im Gegensatz zu Filz.

Ich fahre einen Astra J Sports Tourer BJ 2013, gekauft mit 50.000km, jetzt 130.000km. Es ist mein 4. Opel (Astra G Coupe, Vectra C GTS, Corsa D OPC) - keiner dieser Autos war komplett ruhig, aber der Astra ist die reinste Katastrophe.

- ständiges Knistern/Knarzen der Mittelkonsole. Bodenwelle - Knarzen, schnelle Kurve - Knarzen, stärker Bremsen - Knarzen, leichte Berührung des Mitteltunnels - Knarzen. Einfach nur ätzend.
- klappernde Kabel hinter dem Armaturenbrett / der Tachoeinheit.
- Kofferraumabdeckung knarzt, rollt sich auch gerne mal während der Fahrt komplett selbstständig ein, dann mit fast-Herzinfarkt des Fahrers
- Knacken über Infotainment beim blinken (teilweise)
- Windgeräusche durch Undichtigkeiten der Türen ab gewissen Geschwindigkeiten hinten rechts und vorne links
- Starkes Klappern ab Geschwindigkeiten von 120km/h von vorne links und rechts aus dem Motorraum, wahrscheinlich irgendwas, was im Wind anfängt zu vibrieren/zu schlagen.

Schade, da das Auto sonst technisch zuverlässig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen