Klapper- / Quietschgeräusche im Astra J?
Hi
Auf Anfrage des Users Vectracarlo, habe ich eine Umfrage erstellt in wie weit am Astra Klapper- oder Quietschgeräusche bzw. beides auftreten.
Noch was zum Grundsätzlichen: Postings die nur dem einen Zweck dienen, nämlich zu provozieren und Unfrieden zu stiften, werden kommentarlos entfernt!
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Peanut
Also ich besitze meinen Astra jetzt ca 3 Monate und bin total entäuscht von dem Wagen. Das Auto war gebraucht und hat jetzt ca 22tkm runter...fahren tut er sich allerdings wie 122tkm.
hier mal meine Mängelliste:- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- ruckeln beim beschleunigen
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (hört sich an wie eine springende Feder)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile (bei VW wartet man selbst auf seltene Teile max 48Std.)Ich habe den Wagen jetzt schon 3x bei Opel abgegeben aber entweder wird nichts gefunden oder man wird mit den Worten "das muß so sein" abgefertigt. Ein SW-Update hat nichts gebracht,Motor ruckelt immer noch. Zum lokalisieren und beseitigen des Knarren u. Klappern soll der Wagen eine Woche in der Werkstatt bleiben! Hallo? Ich will Opel jetzt nicht schlecht machen aber sowas ist mir in meiner 15jährigen Laufbahn bei VW nicht passiert. Nach spätestens zwei Tagen hatte ich den Wagen repariert zurück.
Ich bin schon am verzweifeln, würde den Astra am liebsten wieder verkaufen. Habe ich ein Montagsauto erwischt oder bin ich einfach nur von VW verwöhnt? Das Design und die Ausstattung sowie der günstige Anschaffungspreis des Astra hatten hatten es mir natürlich angetan und die oben genannten Mängel bemerkt man bei der Probefahrt auch nicht sofort.
Wie zufrieden seit Ihr mit eurem AstraJ ?
Auto ist ein ein 1,4 Turbo Edition Bj 03/2010
Bin ehrlich - überhaupt nicht nach 3 neuen OPEL war das def. der Letzte ! Nur Mängel !
Gott sei Dank ich bin nicht der Einzige !
68 Antworten
Hallo, allerseits,
vorab, jeder wird Geräusche wohl unterschiedlich wahrnehmen und die "Reizschwelle" ist somit auch unterschiedlich hoch.
Ich besitze seit 04/ 10 den Astra J, 1,4 Turbo, im Wesentlichen die Cosmo- Ausstattung mit einigen Extras.
Los ging das Geknarze sofort bei Übergabe am Schalthebel, welches durch den Händler mit etwas Öl zwischen die unterschiedlichen Kunststoffe der Verkleidung unterhalb der Ledermanschette abgestellt wurde.
Jetzt (23000 km) fängt das Armaturenbrett an, an den Instrumenten zu knarzen, vorwiegend natürlich bei unebener Fahrbahn.
Wenn man an der "Sonnenblende" drückt, hat man das Übel schnell lokalisiert.
Dies passiert nicht nur bei niedrigen Außentemperaturen, sondern auch jetzt, bei ca. 20 Grad.
Bin von den verwendeten Kunststoffen, möglicher Paßungenauigkeit, sprich der Qualität schon enttäuscht.
Bin den ersten Astra gefahren und zwischenzeitlich zu Renault gewechselt. Jetzt nach 8 Jahren der erneute Wechsel zurück in der Hoffnung, das generelle Klapperproblem hat sich gelöst, aber das kann ich nicht wirklich feststellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Vorschläge zur Abhilfe?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Dachsbert
Hallo, allerseits,vorab, jeder wird Geräusche wohl unterschiedlich wahrnehmen und die "Reizschwelle" ist somit auch unterschiedlich hoch.
Ich besitze seit 04/ 10 den Astra J, 1,4 Turbo, im Wesentlichen die Cosmo- Ausstattung mit einigen Extras.
Los ging das Geknarze sofort bei Übergabe am Schalthebel, welches durch den Händler mit etwas Öl zwischen die unterschiedlichen Kunststoffe der Verkleidung unterhalb der Ledermanschette abgestellt wurde.
Jetzt (23000 km) fängt das Armaturenbrett an, an den Instrumenten zu knarzen, vorwiegend natürlich bei unebener Fahrbahn.
Wenn man an der "Sonnenblende" drückt, hat man das Übel schnell lokalisiert.
Dies passiert nicht nur bei niedrigen Außentemperaturen, sondern auch jetzt, bei ca. 20 Grad.
Bin von den verwendeten Kunststoffen, möglicher Paßungenauigkeit, sprich der Qualität schon enttäuscht.
Bin den ersten Astra gefahren und zwischenzeitlich zu Renault gewechselt. Jetzt nach 8 Jahren der erneute Wechsel zurück in der Hoffnung, das generelle Klapperproblem hat sich gelöst, aber das kann ich nicht wirklich feststellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Vorschläge zur Abhilfe?
Vielen Dank!
Hallo
au ja das hatte ich auch und jetzt wieder.
Bei mir war das genau an der Leseleuchte, also da wo sie verbaut ist , drücke mal wenn es klappert dagegen. Es ist wirklich sehr schwer zu orten wenn es klappert aus Richtung Cockpit das war nur ein Zufall das ich es gefunden habe. Naja war nachher auch bei Musik schon das klappern. Opel hat dann ein Filzstreifen eingesetzt und es war Ruhe.
Bis jetzt! Und es ist wieder da mit steigenden Temperaturen. Das macht ein Wahnsinnig !!!
Aber der Wagen geht zurück auf Grund anderer Mängel.
Versuche mal das mit der Leuchte , der Dachhimmel ist an der Stelle irgendwie so lose. Weis nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
LG
Ist es denn wirklich so, dass der Astra J mehr klappert und Geräusche von sich gibt, als seine Konkurrenten?
MfG
Vectra-OPC
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-OPC
Ist es denn wirklich so, dass der Astra J mehr klappert und Geräusche von sich gibt, als seine Konkurrenten?MfG
Vectra-OPC
Ja ist leider so🙁
Ähnliche Themen
Das ist jetzt aber schon sehr pauschalisiert. Nur weil hier einige ein paar Probleme haben mit derartigen Geräuschen, heißt das noch lange nicht, dass der Astra diesbzgl. mehr Schwierigkeiten hat als die anderen Fahrzeuge in der Kategorie. Mein Astra macht bisher keinerlei Geräusche und wird nun auch schon ein halbes Jahr und 11000 KM gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ja ist leider so🙁Zitat:
Original geschrieben von Vectra-OPC
Ist es denn wirklich so, dass der Astra J mehr klappert und Geräusche von sich gibt, als seine Konkurrenten?MfG
Vectra-OPC
Nein es ist nicht so,
habe meinen von einem der Größten Händler in Süddeutschland und bin Regelmässig zum Samstags
Frühstück in der Verkaufshalle.
Keiner ich Betone keiner kennt irgendwelche Klappergeräusche.
Bei Zwei von über 200 verk. Astras war ein nachstellen der Fahrersitze notwendig.
Desweideren wie auch bei meinem Astra gab es bei drei Astras Lackeinschlüsse.
Bei mir ist der Lackeinschluss am Hinteren Stoßfänger,lasse es nicht machen da ich sowieso das Heck
umgestalten möchte,Carbon Optik.
Gruß Rudi.
Super Rudi ;-)
habe meinen Astra J mit 20Tsd Km Laufleistung wieder zurückgegeben und der klapperte ungefähr so wie mein vorhergehender Fiat mit 150 000 Km, was nu Rudi?
Was ich damit sagen will, bleib mal auf dem Teppich, der Astra ist bestimmt kein schlechtes Auto aber über den grünen Klee loben muss man die Kiste nun wirklich nicht. Verarbeitungsmängel sind auch hier wie bei jedem Hersteller an der Tagesordnung.
Des weiteren würde ich meinen Blick mal über die Autos schweifen lassen die so auf dem Hof deines Händlers stehen ;-)
Ich habe bisher leider nur wenige Astras mit vernünftigen Spaltmaßen gesehen, hier hat Opel beim Astra echt Probleme. Ach und ich bin kein Opelhasser ^^ Ich fahre ja immer noch Opel, nur eben keinen Astra mehr.
Gruss
Stilo2003
...zu dieser Spaltmaßgeschichte, da verstehe ich die FOH nicht, die sich solche Fahrzeuge auf den Hof oder in den Showroom stellen 🙄, hier kann doch nun wirklich ganz simpel Abhilfe geschaffen werden 😕
Zitat:
Original geschrieben von Stilo2003
Super Rudi ;-)habe meinen Astra J mit 20Tsd Km Laufleistung wieder zurückgegeben und der klapperte ungefähr so wie mein vorhergehender Fiat mit 150 000 Km, was nu Rudi?
Was ich damit sagen will, bleib mal auf dem Teppich, der Astra ist bestimmt kein schlechtes Auto aber über den grünen Klee loben muss man die Kiste nun wirklich nicht. Verarbeitungsmängel sind auch hier wie bei jedem Hersteller an der Tagesordnung.
Des weiteren würde ich meinen Blick mal über die Autos schweifen lassen die so auf dem Hof deines Händlers stehen ;-)
Ich habe bisher leider nur wenige Astras mit vernünftigen Spaltmaßen gesehen, hier hat Opel beim Astra echt Probleme. Ach und ich bin kein Opelhasser ^^ Ich fahre ja immer noch Opel, nur eben keinen Astra mehr.
Gruss
Stilo2003
Hey Lieber Stilo2003,
ich werde einen Teufel tun und Opel über den Grünen Klee Loben,wie du an meiner Signatur siehst bin
ich schon ein Oldi,der Astra ist jetzt mein 29 Opel und habe so ziemlich alles Negative mitgemacht
was Opel je zu bieten hatte.
Das oben angesprochene Thema hatten wir schon in einem anderen Thread,Fazit ist, da ich wenn es geht alle
Kommentare Lese,es gibt einige heftige Negativ Ausreißer,die eine Frechheit sind dem Opel Kunden so ein
Fahrzeug zuzumuten und keiner sollte sich weder vom FOH, noch von Opel etwas gefallen Lassen.
Wir müssen alle für das Geld was wir für so ein Fahrzeug Bezahlen Arbeiten,und können somit auf ein Einwandfreies Gefährt verlangen.
Aber die andere Seite ist,was manch ein Opelaner bemängelt ist auch beim besten willen,für mich nicht immer nachvollziehbar.
Fahre Dienstlich MB,und Audi nur Fabrik neue Modelle,ich kann dir sagen da werden von Kunden Dinge als gegeben Hingenommen, die mus man nicht verstehen.
Ich möchte keinen neuen Thread Markenübergreifend anstosen.
Ich will damit nur sagen,es ist gut dass wir alles unterschiedlich sehen und Empfinden.
Aber zu verallgemeinern der Astra j ist eine Klapper kiste ist genau so verkehrt.
Gruß Rudi.
*grab*
Zitat:
@Mr. Peanut schrieb am 14. April 2011 um 20:05:04 Uhr:
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
Habe ein ähnliches Problem. Was kann man in so einem Fall machen (lassen)?
Also mein gebrauchter ist ja scheinbar ein Wunder hat 92000km runter und bis auf normale Geräusche bei schlechter Straße bin ich voll zufrieden mit meinem Astra.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. August 2018 um 18:37:51 Uhr:
*grab*
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. August 2018 um 18:37:51 Uhr:
Zitat:
@Mr. Peanut schrieb am 14. April 2011 um 20:05:04 Uhr:
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hintenHabe ein ähnliches Problem. Was kann man in so einem Fall machen (lassen)?
Die kann man auseinanderbauen und die innenliegende Metallfeder verbiegen, so dass mehr Anpressdruck entsteht.
Zusätzlich kann man die Nut vertiefen, so dass die Metallfeder besser einrastet.
Wieso lässt man sich da nicht von anfang an was vernünftiges einfallen (Einrastfunktion etc).
Ich werde das mal versuchen, sonst fixier ich das Ding irgendwie fest, damit es nicht mehr zurückgeht.
Zitat:
@blackcrow85 schrieb am 5. August 2018 um 19:23:48 Uhr:
Also mein gebrauchter ist ja scheinbar ein Wunder hat 92000km runter und bis auf normale Geräusche bei schlechter Straße bin ich voll zufrieden mit meinem Astra.
Dito, aber erst 62.000 km runter ... 😉
Bei mir klappert die obere Abdeckung vom Tacho und gelegentlich die Mittelkonsole. Ansonsten alles top.