Klappenauspuff einbauen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich hab an meinem E46 330i VSD-Ersatzrohre und eine MSD-Attrappe verbaut in Verbindung mit dem originalen Sport-Nachschalldämpfer. Es klingt gut ist mir aber viel zu leise.. Jetzt bin ich ihn mal 3 Tage ohne ESD gefahren und das war vom Klang und der Lautstärke her genial. Nur leider hat es im Innenraum gedröhnt ohne Ende. Also will ich mir jetzt eine elektronische Klappe vor dem ESD einbauen um selber wählen zu können wann er laut und leise ist. So viel dazu. Jetzt würde ich aber erstmal nur an einem Rohr der zweiflutigen Anlage so eine Klappe installieren um zu schauen ob es mir von der Lautstärke so schon reicht. Kann das aus rein technischer Sicht irgendwelche Nachteile haben wenn nur eins der beiden Rohre offen ist und das andere durch den ESD ausatmet? Es hängen ja jeweils 3 Zylinder an einem Rohr. Danke euch schonmal! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@whocares90s schrieb am 18. April 2016 um 21:26:28 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hab an meinem E46 330i VSD-Ersatzrohre und eine MSD-Attrappe verbaut in Verbindung mit dem originalen Sport-Nachschalldämpfer.
Es klingt gut ist mir aber viel zu leise..
Nur leider hat es im Innenraum gedröhnt ohne Ende.
Also will ich mir jetzt eine elektronische Klappe vor dem ESD einbauen um selber wählen zu können wann er laut und leise ist.

Und der Rest der Welt darf sich Ohrstöpsel reinziehen.

Nur zu Schade, das keine Kontrollen durchgeführt werden, außer vielleicht beim TÜV.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Seine Betriebserlaubnis ist mit den Ersatzrohren schon erloschen.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 19. April 2016 um 14:13:44 Uhr:


Seine Betriebserlaubnis ist mit den Ersatzrohren schon erloschen.

Genau das vergessen die meisten und stehen dann mit Tränen in den Augen da wenns Fzg. stillgelegt wird.🙁

Erst einmal danke für die zahlreichen Antworten. Auch wenn nur wenige mit der eigentlichen Frage zu tun haben.
Alles was an dem Auto verändert wurde wurde so gemacht, dass es vollständig reversibel ist. Die originale Auspuffanlage liegt auch noch komplett in der Garage. Dass ich Gefahr laufe mein Auto stilllegen zu lassen ist mir bewusst aber wie von einem von euch schon erwähnt: mein Problem.
Es wurde richtig geraten. Geplant ist ein Bypass. Der Einbau für einen gelernten Schweißer kein großes Problem. Aber wenn mir hier niemand eine Antwort auf meine eigentliche Frage geben kann werden in beiden Rohren Klappen verbaut. Damit hat sich die Differenz dann 🙂
Zudem: jeder E36 mit Sport ESD ist lauter als ein komplett leerer M54.. und ihr wart doch auch mal alle jung oder? :-)
Ich mag ja kein Dauerlautes Auto haben. Daher ja die Klappen. Um in Stadt und Dorf normal fahren zu können und auf der Nordschleife (2. Zu Hause) und leeren Landstraßen die passende Hintergrundmusik zu haben.

Hier ein beispiel welches du vielleicht ins auge gefasst hast:
http://www.ebay.de/.../361469773109?...

Da bin ich nämlich auch die ganze zeit am überlegen, allerdings an einem anderen fahrzeug.

Zum thema stilllegen, lautstärke usw.....
Leute, was soll es euch denn jucken was der TE macht.

Wenn einer natürlich meint er müsse nachts den motor aufheulen lassen dann ist das zuviel des guten.

Ähnliche Themen

Ja so eine Tom.
Allerdings werde ich nur den Flansch in dem die Klappe steckt verbauen, nicht die ganze Einheit. Dadurch kann ich die Klappe mit ein paar Anpassungsarbeiten direkt in einen Knicks der Anlage setzen was strömungsgünstiger ist. Wenn man das ganze Teil in ein gerades Stück Rohr einbaut dann nimmt der Großteil der Abgase den einfachsten Weg und zwar geradeaus und nicht durch den Knicks zur Klappe hin.

Kurze Frage! Wie willst du mit sowas TÜV bekommen?

Zitat:

@Mox6 schrieb am 19. April 2016 um 13:32:38 Uhr:


In unserem Land gibt es Regeln, die es zu beachten gilt.

Ich habe kein Problem damit, wenn sich jemand einen zugelassenen Sportauspuff unter den Wagen bastelt. Diese haben eine Zulassungsprüfung mit genau beschriebene Parametern. Darin wird u.a. auch der Lärmpegel festgehalten. Für diesen gibt es eine Obergrenze.

Die zugelassene Prüfung kann ich mir gut vorstellen, weil die Dinger sollen verkauft werden.

Garantiert Lärmpegelmessung im Standgas.

Bei den neuen Anlagen mit eingebauten Klappen, will man dem Käfer suggerieren, das bringt was für den Motor.

In wirklichkeit übergeht man damit nur den Lärmpegel beim messen.

In unserem System, wo nur noch zählt den Gewinn jedes Jahr nochmals um min. ?? zu erhöhen, ist leider alles erlaubt, mit Genehmigung unserer Volksvertreter.

Michl, gar nicht. Für den TÜV gibt es die originale Anlage.

Oder einen TÜV Mann, dem es egal ist.

Zitat:

@Mox6 schrieb am 19. April 2016 um 13:32:38 Uhr:


In unserem Land gibt es Regeln, die es zu beachten gilt.

Es gibt leider immer wieder welche, die der Meinung sind, dass für sie diese Regeln nicht gelten.

Ich habe kein Problem damit, wenn sich jemand einen zugelassenen Sportauspuff unter den Wagen bastelt. Diese haben eine Zulassungsprüfung mit genau beschriebene Parametern. Darin wird u.a. auch der Lärmpegel festgehalten. Für diesen gibt es eine Obergrenze.
Und es gibt genügend gut klingende ESDs die zulässig sind.

Aber diese Eigenkonstruktion, die der TE basteln möchte, ist nicht zulässig. Genau genommen erlischt sogar seine Betriebserlaubnis sobald er auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, wo sich der größte Teil der Verkehrsteilnehmer an Regeln hält.

Früher hatte ich dazu eine etwas lockere Einstellung, jedoch seit ich selber betroffen bin, sehe ich die Sache auch von der anderen Seite.

Und ich bin sicher kein Langweiler und fahre auch keine langweilige Kiste.

In Deinem ersten Post schreibst Du noch Du findest Sport ESD´s doof😕 Ich wüste nicht warum ein gut klingender den Normen entsprechender Sport ESD unvernünftig sein sollte.

Hier wird immer ein geschiss gemacht wegen tüv oder Legalität.
Lasst die Leute doch einfach machen.

Jede crossmachine oder allgemein die ganzen Mopeds sind deutlich lauter.

Lasst ihn doch einfach machen.

Gestern bei den Ordnungshütern auf Kabel haben die auch nen buggy stillgelegt. Der Fahrer war vllt Mitte 60. Was solls also. Jeder wie er meint und wenn man mit den Risiken leben kann und niemand stört. Alles gut...Zum Glück zahlt die gegnerische Versicherung auch bei Fahrzeugen ohne BE,nur holen die sich das bei jedem wieder.

Zitat:

@grinsefuchs schrieb am 19. April 2016 um 19:56:26 Uhr:


Gestern bei den Ordnungshütern auf Kabel haben die auch nen buggy stillgelegt. Der Fahrer war vllt Mitte 60. Was solls also. Jeder wie er meint und wenn man mit den Risiken leben kann und niemand stört. Alles gut...Zum Glück zahlt die gegnerische Versicherung auch bei Fahrzeugen ohne BE,nur holen die sich das bei jedem wieder.

Das ist doch jetzt Unsinn mit der Versicherung! Wenn du einen Unfall baust, hat der Auspuff keinen Einfluss darauf. Die Versicherung muss also zahlen.
Anders ist das bei Reifen, Fahrwerk, Spurplatten oder Licht.

Das war jetzt auch generell wegen meiner Vorredner wegen Legalität. Ein ESD wird erst dann zum Problem, wenn er abfliegt und dann was passiert. 😉

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. April 2016 um 18:50:05 Uhr:


In Deinem ersten Post schreibst Du noch Du findest Sport ESD´s doof😕 Ich wüste nicht warum ein gut klingender den Normen entsprechender Sport ESD unvernünftig sein sollte.

Lieber Sportler, du hast dieses Wort aus dem Zusammenhang gerissen. Das war eine Aufzählung von vier Objekten und die ersten werden immer mit einem Komma getrennt und das letzte mit dem Wort "und" verbunden.

In meiner Aussage zählt der ganze Satz, nicht ein einzelnes Wort. Ich habe das ganze Konstrukt des TE gemeint.

Wollte das nur richtigstellen.

Gruß
Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen