Klappe im Auspuf 3,2

Audi TT RS 8S

Hallo!

Kann mir jemand sagen wie die klappe im auspuff gesteuert wird? wäre doch optimal wenn die klappe per knopfdruch öffnet und schließt!!

117 Antworten

Das ist schlecht!!! Wie kann ich das nur wieder gut machen??? ... 😁

Am Wochenende werd ich die Aktion auch mal starten, bin schon gespannt wie er sich dann anhört der kleine. Hoffe es wird nicht ganz zu prolling 😁 aber hauptsache geiler sound 😉

ist schon extrem laut dann... mein kumpel sagte immer, dass ich gar nicht klingel brauche, wenn ich mit offenem auspuff bei ihm in den hof fahre... er hörte das immer schon, wenn ich die straße hochgefahren bin. soviel dazu 🙂

Denk ich auch dass der sau laut ist, obwohl er ja sogar im Originalzustand auch schon nicht gerade leise ist 😁
Wir werden ja sehen, wies sichs anhört...sonst kann ich Ihn ja wieder auf Original machen...

Ähnliche Themen

original ist er aber nur laut, wenn man vollgas gibt. wenn die klappe immer offen ist, isser auch laut, wenn man langsam fährt. alleine schon beim ein- oder umparken is das ne riesen geräuschkulisse 🙂

GEIL 😁

Hi,
habs heute mal getestet 🙂

Hört sich auf den ersten Moment wirglich gut an.
Nach ca. 150 Km Landstrasse und Ortschaften hab ich es wieder umgestöpselt. Ich muss sagen ohne ist lauTT genug für mich.

Man kann sich es ja als Option lassen wenn man mal auffallen will 😁

Was ich mich frage, wie ist das bei Vollast ?
Ist die Klappe dann zu ? Das wäre allerdings ne fette Drossel. Ich konnte nicht unbedingt feststellen das er jetzt viiiieeell besser geht mit offener Klappe.

Was aber das seltsamste war.
Ich habe heute Morgen den Adapter angeschlossen und hatte nach 10 min so ein leichtes quietschen/pfeifen im Standgas. Nicht die ganze Zeit nur ab und an. Darum hatte ich ja auch hier gepostet weil es für mich wie Keilriemen klang.

Siehe
hier

Also heute Mittag zum freundlichen und vorher besser mal den Schauch der Klappe original angeschlossen.
Dann mit dem Meister 20 min getestet, gehört, geschaut wie soll es auch anders sein , nix zu hören !?!?!

Ok, da kann man nichts machen VORFÜHREFFEKT denke ich und schliesse den Adapter wieder dran ( Klappe permanent offen ) und fahre vom Hof. Nach 15 min an der nächsten Ampel, Pfieeeeeeep das ist es wieder ich denke noch fährst gleich wieder zum freundlichen und zeigst es aber halt der Schlauch also zum Test schlauch wieder original dran das Geräusch ist weg. Sehr seltsam.

Danach bin ich noch gut und gerne 30 km durch die Gegend alles normal. Auch das seltsame Nachlaufen des Lüfters welches ich gestern hatte ist weg alles normal.

Ich glaube mein neuer ist eine "SIE" ein Weibchen 😁
Sie schaut schon so wenn ich die Garage öffne 🙂

Am Ende hatte sie "nur" ihre Tage und ist deshalb etwas zickig ich werde die Sache mit dem Schlauch mal wieder testen wenn die nächsten Tage alles normal ist.

Viele Grüsse
Saluditos
CaTTz

unter volllast ist die klappe im serienzustand natürlich offen. die leistung bleibt, egal ob mit oder ohne adapter, die gleiche. alles andere ist einbildung. es ändert sich bis auf den sound rein gar nichts.

wie du schon sagst, man hat den adapter halt im handschuhfach liegen... wenn man auffallen will, schnell reinbaun (ja, ich weiß, ich bin ein spucker! 😁 ), ansonsten serie rumfahren. so hab ich das auch gemacht.

Moin 😁

... die "Ausklinkversion" habe ich übrigens gewählt, damit die "Funktion" des Steuergerätes und der Unterdruckdose unverändert bleibt ... sie führt halt nur nicht mehr zum Schließen der Klappe ... irgendwie beruhigt das mein Gewissen 😉

Bei der "Verstopfungsversion" saugt das Steuergerät halt ständig wie doof ..... umsonst 😁

@Alex
.. gratuliere Dir zur "Beute" 😉

Gruß
ralle

Hi,

ich finde die beste Lösung ist die von goTTi1111 gepostete englische Seite (Seite 1, zweiter Betrag).

Da wird mittels eines Schalter umgeschaltet (wie beim 911er) auf normal, immer laut und immer leise (da könnte man auch drauf verziehten ;-)

Leidr habe ich keinen V6, aber wenn würde ich mal die elektrische Schaltervariante probieren, dass ist doch viel eleganter,
- so mit Schalterklick :-)

So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)

Hat eingelich einer von euch den schlauch schon mal weiter vorfolgt? Wo genau geht der hin?
Hab da so ne idee mit nem ventil und nem schalter im innernraum im hinterkopf 😉 (wenn ich nicht vorher nen schaltplan zu dem dinge ausfindig machen kann und mir somit das ventil ganz spare =) )

@Ralle
Merci.... war im Wald und hab die Wippen geschossen... coole Aktion !!!! 😁

Bin stolz drauf wie Harry...

Zum Thema Schnüffelstück am ESD vom 3.2:
also irgendwie kann ich Raf da auch wieder verstehen... der Rüssel saugt wie Teufel und es kommt nix.... auch doof 🙁

Ob ich woh doch die High-End-Lösung mit dem Schalter wähle?!?

Zitat:

Original geschrieben von Elferfan


Ob ich woh doch die High-End-Lösung mit dem Schalter wähle?!?

Falls nen stromlaufplan findest, gib den bitte mal weiter =) Hab den beitrag im R32 forum gefunden, bin aber ziehmlich sicher das der kabelbaum beim TT nicht der selbe ist (möchte da nicht an irgend welchen kabel rumbastelen von denen ich nicht sicher bin was sie machen).

Falls sich bis zum wochende nichts ergibt schraub ich das ding mal auseinander bis ich den kable finde.. =)

...funzt das Teil vom Anfang des Beitrages nicht?

Da war doch alles drin bzgl. TT, oder?

du meinst den "No web site is configured at this address." link? :/ (hab keine ahnung ob das funktionieren würde das da mal stand =) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen