Klangunterschied USB - Stick - Ipod?

BMW 3er E90

Hallo,
betreibt jemand einen USB - Stick und einen Ipod abwechselnd an seiner USB - Vorbereitung?
Mich würde interessieren, ob der Ipod der ja über USB und Aux in angeschlossen ist soundtechnisch schlechter ist. Denn bei einem USB - Stick macht ja das Auto dann die konvertierung mp3 => soundausgabe. Beim Ipod wird dieser das selber machen, sonst müsste man ja den zusätzlichen Aux in Stecker nicht anschließen. Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen beiden Methoden?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sab25


 Hallo,
angeblich gibt es eine neue Version des Kabels (vom Juli 2007) die Teilenummer ist: 0420796 Tabellennummer: 6112-0440812
 
Mit diesem neuen Kabel sollen keine Probleme mehr mit dem Ipod Classic der 6. Generation mehr auftreten.
Das hat allerdings jemand geschrieben, der das Kabel in einem E60 hat. Nun meine Frage: Hat dieses Kabel auch jemand in einem E9x im Einsatz?
 
@Angelheart: Du wirst dir doch jetzt bestimmt dieses Kabel gesorgen oder? Kannst du dann berichten obs funktioniert?
 
Quelle: http://...-stimme-der-freien-welt.de/.../bmw-ipod-idrive-6fl

Ich habe mein Kabel schon gecheckt, habe das Neue (Wagen erst Mitte November erhalten). Das alte Kabel hat den Ipod Classic gar nicht geladen, d.h. das neue Kabel löst nur das Problem des Ladens im Auto, jedoch nicht das Disconnect-Problem.

LG,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von angelheart



Zitat:

Original geschrieben von sab25


 
 Hallo,
angeblich gibt es eine neue Version des Kabels (vom Juli 2007) die Teilenummer ist: 0420796 Tabellennummer: 6112-0440812
 
Mit diesem neuen Kabel sollen keine Probleme mehr mit dem Ipod Classic der 6. Generation mehr auftreten.
Das hat allerdings jemand geschrieben, der das Kabel in einem E60 hat. Nun meine Frage: Hat dieses Kabel auch jemand in einem E9x im Einsatz?
 
@Angelheart: Du wirst dir doch jetzt bestimmt dieses Kabel gesorgen oder? Kannst du dann berichten obs funktioniert?
 
Quelle: http://...-stimme-der-freien-welt.de/.../bmw-ipod-idrive-6fl
 
Ich habe mein Kabel schon gecheckt, habe das Neue (Wagen erst Mitte November erhalten). Das alte Kabel hat den Ipod Classic gar nicht geladen, d.h. das neue Kabel löst nur das Problem des Ladens im Auto, jedoch nicht das Disconnect-Problem.
 
LG,
Chris

 Hallo,

also der Ipod ist zumindest nicht leer. Kann ich das Kabel bestellen (Teilenummer: 6112-0440812)?

Welches Problem gibt es jetzt genau? (Weiß nicht was du mit disconnected meinst)

EDIT: Also der Ipod wird jetzt trotzdem leer wenn man den Motor abstellt oder? Danach hängt er sich trotzdem auf?

Das ist schlecht, aber bestimmt nur ein Software Problem. Ich hoffe mal das sie das bis April gelöst haben.

Das "Disconnect Problem" kenne ich auch. Es tritt in folgender Natur auf: obwohl das Auto inzwischen aus ist und der Radio abgeschaltet, steht der iPod immer noch im Zustand "Bitte nicht trennen". Kurzum, der iPod erkennt nicht, dass der BMW von ihm getrennt wurde, weil die USB-Schnittstelle eben immer noch mit Strom versorgt wird.

Gruß Stefan

PS: Wenn ich bei meinem Komfortzugang einfach durch mehrmaliges Drücken des START-Knopfes den Radio ganz abschalte, dann ist mein iPod zwar weiterhin im "Bitte nicht trennen"-Modus, aber wenn ich ihn dann doch trenne, dann hängt er sich nicht mehr auf. Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...ttstelle-richtig-trennen-t1644010.html

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


Das "Disconnect Problem" kenne ich auch. Es tritt in folgender Natur auf: obwohl das Auto inzwischen aus ist und der Radio abgeschaltet, steht der iPod immer noch im Zustand "Bitte nicht trennen". Kurzum, der iPod erkennt nicht, dass der BMW von ihm getrennt wurde, weil die USB-Schnittstelle eben immer noch mit Strom versorgt wird.
 
Gruß Stefan
 
PS: Wenn ich bei meinem Komfortzugang einfach durch mehrmaliges Drücken des START-Knopfes den Radio ganz abschalte, dann ist mein iPod zwar weiterhin im "Bitte nicht trennen"-Modus, aber wenn ich ihn dann doch trenne, dann hängt er sich nicht mehr auf. Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...ttstelle-richtig-trennen-t1644010.html

 Ok danke, mit der Lösung kann ich zwischenzeitlich leben. Aber BMW soll sich trotzdem was einfallen lassen. Benutzt du auch das neue Kabel ohne Probleme oder? Bin mir nämlich nicht sicher ob es für E9x und E6x andere Kabel gibt?

Ähnliche Themen

Also ich nehme als Kabel einfach das von Apple beim iPod mitgelieferte, das eigentlich zum Anschließen an den PC gedacht war. Für den PC habe ich nämlich ein FireWire<->iPod-Kabel erstanden und deswegen war das andere übrig und wird jetzt im Auto verwendet. Habe also kein Original-BMW-Kabel und auch kein Y-Kabel, sondern nur ein USB<->iPod-Kabel.

Das funktioniert eigentlich ganz gut, ich kämpfe lediglich mit dem Aufrufen von Playlists. Die werden komischerweise überhaupt nicht angezeigt, denn obwohl auf dem iPod Playlists drauf sind, zeigt das Menü im iDrive unter dem Punkt "Wiedergabelisten" keine an.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


Also ich nehme als Kabel einfach das von Apple beim iPod mitgelieferte, das eigentlich zum Anschließen an den PC gedacht war. Für den PC habe ich nämlich ein FireWire<->iPod-Kabel erstanden und deswegen war das andere übrig und wird jetzt im Auto verwendet. Habe also kein Original-BMW-Kabel und auch kein Y-Kabel, sondern nur ein USB<->iPod-Kabel.
 
Das funktioniert eigentlich ganz gut, ich kämpfe lediglich mit dem Aufrufen von Playlists. Die werden komischerweise überhaupt nicht angezeigt, denn obwohl auf dem iPod Playlists drauf sind, zeigt das Menü im iDrive unter dem Punkt "Wiedergabelisten" keine an.
 
Gruß Stefan

 Da gehen doch noch mehr funktionen nicht, wenn du es so machst. Zuletzte abgespielt müsste auch nicht gehen oder?

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


Das "Disconnect Problem" kenne ich auch. Es tritt in folgender Natur auf: obwohl das Auto inzwischen aus ist und der Radio abgeschaltet, steht der iPod immer noch im Zustand "Bitte nicht trennen". Kurzum, der iPod erkennt nicht, dass der BMW von ihm getrennt wurde, weil die USB-Schnittstelle eben immer noch mit Strom versorgt wird.

Gruß Stefan

PS: Wenn ich bei meinem Komfortzugang einfach durch mehrmaliges Drücken des START-Knopfes den Radio ganz abschalte, dann ist mein iPod zwar weiterhin im "Bitte nicht trennen"-Modus, aber wenn ich ihn dann doch trenne, dann hängt er sich nicht mehr auf. Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...ttstelle-richtig-trennen-t1644010.html

Das ist alles gut und schön für den ALTEN Ipod - der neue (Classic) lässt sich eben NICHT trennen, d.h. er friert nach Abschalten des Autos ein und kann nur durch einen Soft-Reset wieder in den Normalbetrieb versetzt werden. D.h. belässt man den Ipod Classic über Nacht im Auto, ist der Akku am nächsten Tag leer, da er über Nacht weiterläuft. Es dauert dann ein paar Minuten (Aufladung durch den BMW), bis er wieder funktionsfähig ist.

Ich denke auch, dass es ein Software-Problem ist, das Apple oder BMW schleunigst lösen sollten, schliesslich machen beide Firmen Werbung mit der Anbindung.

LG,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Da gehen doch noch mehr funktionen nicht, wenn du es so machst. Zuletzte abgespielt müsste auch nicht gehen oder?

Puh, da bin ich gerade überfragt – habe ich noch gar nicht nachgeschaut. Aber das heißt also, dass diese Funktionen echt nur mit dem BMW-Y-Kabel gehen, oder?

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


Also ich nehme als Kabel einfach das von Apple beim iPod mitgelieferte, das eigentlich zum Anschließen an den PC gedacht war. Für den PC habe ich nämlich ein FireWire<->iPod-Kabel erstanden und deswegen war das andere übrig und wird jetzt im Auto verwendet. Habe also kein Original-BMW-Kabel und auch kein Y-Kabel, sondern nur ein USB<->iPod-Kabel.

Das funktioniert eigentlich ganz gut, ich kämpfe lediglich mit dem Aufrufen von Playlists. Die werden komischerweise überhaupt nicht angezeigt, denn obwohl auf dem iPod Playlists drauf sind, zeigt das Menü im iDrive unter dem Punkt "Wiedergabelisten" keine an.

Gruß Stefan

Nun das ist nicht der Sinn der Ipod-Schnittstelle, da kannst Du gleich ne billige USB-Festplatte anschliessen. Mit Deiner Methode werden die Songs im BMW konvertiert und nicht im Ipod. Das heisst, dass Du z.B. Apple Lossless Files nicht abspielen kannst. Weiters dauert das Einlesen der Daten länger als mit dem Y-Kabel und einige Funktionen der Schnittstelle kannst Du nicht nutzen.

LG,
Chris

Danke Dir Chris, wieder was dazu gelernt! 🙂

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von angelheart



Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


 
Das "Disconnect Problem" kenne ich auch. Es tritt in folgender Natur auf: obwohl das Auto inzwischen aus ist und der Radio abgeschaltet, steht der iPod immer noch im Zustand "Bitte nicht trennen". Kurzum, der iPod erkennt nicht, dass der BMW von ihm getrennt wurde, weil die USB-Schnittstelle eben immer noch mit Strom versorgt wird.
 
Gruß Stefan
 
PS: Wenn ich bei meinem Komfortzugang einfach durch mehrmaliges Drücken des START-Knopfes den Radio ganz abschalte, dann ist mein iPod zwar weiterhin im "Bitte nicht trennen"-Modus, aber wenn ich ihn dann doch trenne, dann hängt er sich nicht mehr auf. Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...ttstelle-richtig-trennen-t1644010.html
 
Das ist alles gut und schön für den ALTEN Ipod - der neue (Classic) lässt sich eben NICHT trennen, d.h. er friert nach Abschalten des Autos ein und kann nur durch einen Soft-Reset wieder in den Normalbetrieb versetzt werden. D.h. belässt man den Ipod Classic über Nacht im Auto, ist der Akku am nächsten Tag leer, da er über Nacht weiterläuft. Es dauert dann ein paar Minuten (Aufladung durch den BMW), bis er wieder funktionsfähig ist.
 
Ich denke auch, dass es ein Software-Problem ist, das Apple oder BMW schleunigst lösen sollten, schliesslich machen beide Firmen Werbung mit der Anbindung.
 
LG,
Chris

 Also das neue Kabel löst nur das Problem, das man den Ipod nicht im Auto aufladen kann richtig?

😁 GOOD NEWS 😁
 
Apple hat heute ein neues Update (1.0.3) für den Ipod Classic veröffentlicht, durch das unter anderem auch das Trennen von angeschlossenen Geräten überarbeitet wurde. Ich habe natürlich sofort das Update installiert und im Auto getestet.
 
1. gute Nachricht: Er friert beim Disconnect nicht mehr ein, sondern geht zurück in den Normalzustand.
 
2. gute Nachricht: Wenn ihn der BMW nicht mehr mit Strom versorgt (ca. 30 Minuten nach Abschalten des Motors), schaltet  auch der Ipod ab. Ich werde das nochmal über Nacht testen, aber es sieht gut aus 🙂
 
 
D.h. die vielen Bug-Reports an Apple & BMW haben geholfen, der Ipod Classic funktioniert nunmehr wie erwartet *hüpf*
 
LG,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von angelheart


😁 GOOD NEWS 😁
 
Apple hat heute ein neues Update (1.0.3) für den Ipod Classic veröffentlicht, durch das unter anderem auch das Trennen von angeschlossenen Geräten überarbeitet wurde. Ich habe natürlich sofort das Update installiert und im Auto getestet.
 
1. gute Nachricht: Er friert beim Disconnect nicht mehr ein, sondern geht zurück in den Normalzustand.
 
2. gute Nachricht: Wenn ihn der BMW nicht mehr mit Strom versorgt (ca. 30 Minuten nach Abschalten des Motors), schaltet  auch der Ipod ab. Ich werde das nochmal über Nacht testen, aber es sieht gut aus 🙂
 
 
D.h. die vielen Bug-Reports an Apple & BMW haben geholfen, der Ipod Classic funktioniert nunmehr wie erwartet *hüpf*
 
LG,
Chris

 Das hört sich ja super an!!!

Bitte: Sag mir welches Y - Kabel du hast, also das 6112-0440812 oder noch das alte?

Ich muss morgen wissen, welches von beiden ich bestellen soll! Also das neue kann ich definitiv in einem E93 nutzen oder?

Zitat:

Original geschrieben von sab25



Das hört sich ja super an!!!

Bitte: Sag mir welches Y - Kabel du hast, also das 6112-0440812 oder noch das alte?

Ich muss morgen wissen, welches von beiden ich bestellen soll! Also das neue kann ich definitiv in einem E93 nutzen oder?

Also ich verwende das Kabel mit der Nr. 61 12 0 431 424. Dieses Kabel hat im Juli das alte Kabel mit der Nr. 61 12 0 422 099 abgelöst, mit dem der Ipod Classic nicht geladen hat.

Von einem Kabel mit der von Dir angegebenen Nummer hab ich noch nie was gehört. Ist das auch das Y-Kabel für den Anschluss des Ipods an die 6FL-Schnittstelle? Kann natürlich sein, das es noch neuer ist als meines.

Eine Garantie, dass die Anbindung an das Cabrio funktioniert kann ich Dir nicht geben, bei mir funktioniert es jedenfalls 😉

LG,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von angelheart



Zitat:

Original geschrieben von sab25


 
 
Das hört sich ja super an!!!
 
Bitte: Sag mir welches Y - Kabel du hast, also das 6112-0440812 oder noch das alte?
 
Ich muss morgen wissen, welches von beiden ich bestellen soll! Also das neue kann ich definitiv in einem E93 nutzen oder?
 
Also ich verwende das Kabel mit der Nr. 61 12 0 431 424. Dieses Kabel hat im Juli das alte Kabel mit der Nr. 61 12 0 422 099 abgelöst, mit dem der Ipod Classic nicht geladen hat.
 
Von einem Kabel mit der von Dir angegebenen Nummer hab ich noch nie was gehört. Ist das auch das Y-Kabel für den Anschluss des Ipods an die 6FL-Schnittstelle? Kann natürlich sein, das es noch neuer ist als meines.
 
Eine Garantie, dass die Anbindung an das Cabrio funktioniert kann ich Dir nicht geben, bei mir funktioniert es jedenfalls 😉
 
LG,
Chris

Hallo,

komisch, auf einer anderen Homepage hab ich folgendes gelesen:

Zitat:

 
Meine Erfahrung mit iPOD Classic (80GB) im 5er (Bj. 10/2007) mit USB-Schnittstelle:
- mit Y-Kabel Nr. 0429645 (aufgeführt in Tabelle Nr. 0431424): IPOD wird nicht geladen; nach dem Verlassen des Fahrzeugs "schläft der iPOD nicht ein" d.h. bleibt mit leuchtendem Display eingeschaltet und entlädt sich.
Nach dem Abstecken des Kabels "hängt sich der iPOD teilweise auf" und muss neu gebootet werden.
 
Der alte iPOD Nano funktioniert mit diesem Kabel problemlos.
 
Sonstige Funktion und Steuerung per iDrive und Bildschirm sehr komfortabel.
 
- lt. BMW ist die Funktion des iPOD Classic mit dem neuen Kabel Nr. 0420796 (aufgeführt in Tabelle Nr. 0440812) jetzt sichergestellt. Kabel wurde im Juli 2007 freigegeben.

Aber wenn das Kabel von dir Problemlos in einem E92 funktioniert.... Mein Freundlicher hat mir heute übrigens auch das Kabel mit der Nummer: 61 12 0 431 424 raus gesucht. Nach der Bestellung hab ich dann doch wieder stoniert, weil ich die Textpassage oben gesehen habe. Das im Zitat genannte Kabel hat er zwar gefunden, aber keine Beschreibung dazu für welche Fahrzeuge es geegnet ist. Wie gesagt, ich bestell mir morgen dann doch das Kabel das er mir aus dem Teilekatalog gesucht hat. Wird schon hin hauen im April...

Deine Antwort
Ähnliche Themen