Klangtechnisch ein wenig aufrüsten

Mercedes W201 190er

Morgen Ihr Lieben,

habe langsam angefangen mein Fahrzeug klangtechnisch ein wenig aufzurüsten. Das Alte Blaupunkt Rhodos R28 ist rausgeflogen und einem Blaupunkt London RDM 104 Platz gemacht. Endlich bin ich den 90ern angekommen. :-) Dazu kamen noch zwei Alpine 10cm irgendwas in die Front.
Der Anschluss hat Problemlos geklappt und ich hab sogar die Antenne wieder zum laufen bekommen.

Nun habe ich in der Garage noch so Canton HC100 Lautsprecher gefunden. Die muss mein Schwiegervater mal in einem seiner Autos verbaut gehabt haben. Sind geschlossene Systeme mit irgendwas um 50 Watt RMS Aufnahme. Ich würde die gerne auf meine Hutablage aufsetzen. Einfach aus dem Grund, dass ich diese nicht zerschneiden möchte, und ein kleines 10'er Loch vom Bohrer würde sicher nicht so auffallen, wie zwei Große.

Ist das eine Illusion, oder meint ihr, der Schritt lohnt sich?

Hab die beiden gestern mal kurz angehalten und der Klang war doch schon besser als bei den Standardboxen, da dort natürlich auch der Rearfill fehlte. (87'er Vormopf ohne Lautsprecher im Heck)

Wie einfach bekomme ich denn die Kabel nach hinten gelegt? Muss der Beifahrersitz raus, wenn man in den Kabelschacht will, oder kann man den hin und herschieben? Ist so eine Arbeit in 1-2 Stunden zu machen, dann würde ich das heute angehen 😁

Vielen Dank schonmal für Eure Einschätzungen..

Lg

der Sn00by

20 Antworten

Das Blech hat doch gar nichts abekommen. :-) Unter der Hutablage ist doch dieser Blechrahmen, Dieser hat zwei große Ausschnitte links und rechts und daneben zwei kleine links und recht. Durch die Kleinen habe ich ein kleines Loch gemacht, gerade so, dass der kleine Bolzen durchpasste. DAs ganze ist so klein, dass wenn ich es wieder ausbaue, ich mit ein wenig hin und herkratzen, die Löcher wieder verschließen kann. ;-)

Die Lösung mit dem Aktivbass ist zwar keines Tones gewürdigt, aber ich hab den schon auf dem Zettel. Vorher muss mein Autobudget aber noch in ein paar wichtigere Sachen gesteckt werden.

So wie es nun ist, kann ich erstmal damit leben. Wenn der Atkivbass kommen sollte, dann muss ich mir eh nochmal Gedanken machen, wie ich dann wieder zu den hintern Boxen komme. Von 4 Lautsprechereingägngen sind 4 belegt, und ein Chinch-Ausgang ist bei mir nicht vorhanden.

Moin
Man das war eher Spaß mit ernsthaften Hinweisen.😁
Diese bekloppte Hutablage ist wirklich schwer zu bekommen im gutem Zustand,der Filz bleicht halt aus.Am Blech hinten ist ein Schraubenloch gar kein Problem doch größere Ausschnitte blos nicht.
Wenn Du irgendwann einen aktivbass möchtst kannst Du mir eine Pn schicken,ich zeichne Dir dann eine kleine Schalting auf mit der Du das Stereo Bass Signal fast ohne Leistungsverlust von den hinteren Lautsprechern abgreifen kannst.
Viel Spaß bei guter Musik und funktionierender KE😁
Gruß jörg

Naja, die funktionierende KE... das ist ein weiterer Punkt. Ich schleppe mich noch so durch. Wenn der AG mal weider Geld überweist werde ich die Verteilerkappe noch tauschen und dann weiter schauen.
Das Rückschlagventil habe ich auch noch liegen, aber ohne Bühne ist das kaum einzubauen.

Erstmal müssen nun aber die Heckbremsen gemacht werden. Die sind am wichtigsten. Schleifen so ein bissel 😁 Also sind die Scheiben auch dran.

Moin

Mit Glück ist es nur ein hängender Bremssattel,das gute Stück ist schwimmend und ab und zu sind die Führungsbolzen festgegammelt

Grüße Jörg

Ähnliche Themen

Hab die Beläge gesehen, ich denke, die haben es hinter sich.

Leider sind die ja nicht ganz so einfach zu tauschen, wie die vorne.

wenn ich es richtig gesehen habe, dann muss ich dafür die Festellbrems-seile lösen?

Haben die Bremsen hinten überhaupt eine Funktion? 😁

Moin!
Feststellbremse hat damit nix zu tun,außer die scheiben sollen runter,dann mußt du auch mit einem Schraubendreher die Feststellbremse entspannen das ist ein kleines Zahnrad.
Bremssattel erst mal an seinen 2 Befestigungsschrauben abnehmen und die Entlüftungsschraube mit Rostlöser einsprühen die mußt du zum Entlüften lösen,wenn Du die nicht einsprühst kann sie leicht abreißen,Am besten Ringschlüssel sonst machst Du die leicht rund.
Scheiben nur wenn unbedingt nötig machen ,wenn Du nicht viel Plan hast kann das eklig werden.
Gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen