Klang bei Radio chorus im A3 8P

Audi A3 8P

Wie seid ihr mit dem Klang des Radio Chorus zufrieden?
Am besten wäre ein Vergleich zum A6 Radio mit nur 4Lautsprechern! Beim A6 mit 4Lautsprechern muss ich sagen, dass ich mit dem Klang zufrieden war und es nur für die hinteren Passagiere immer zu leise war!

Also hat man diese Problem im A3 aufgrund des kleineren Raumes nicht?

24 Antworten

@onethought
naja, CK war ja bei themenstart noch am klang interessiert...
;-)
 
und mein auto wird auch ein diescoauto...und ich steh dazu.
schlächtet mich! 😁
 

Zitat:

Original geschrieben von onethought


Nun ja, vielen ist eine harmonische Optik im Cockpit wichtiger als der Klang und deshalb wollen sie da kein Radio in Kirmes-Optik einbauen. 😉

volle Zustimmung!

Ich hasse diese Kirmes-Radios, womöglich noch mit Wippe statt Drehregler und dann piepts auch noch bei jedem nachregeln, schauderhaft. Aber ich kann schon verstehen, dass man das mit 19 Jahren anders sieht ;-)

hey, du analoger krieger...
rechne nochmal nach...
ich bin 26 ;-)
 
es ist nunmal fakt, dass die serienradios mit cd/mp3 für 570 euro zuzahlung den radios von kenwood, clarion, alpine etc. mit ner satten preisdifferenz zwischen 300-400 euro klanglich nicht ansatzweise das wasser reichen können.
wer das anders sieht hat entweder ein schlechtes gehör oder spiessig.
ganz klar: ich würd doch nem steak mit bratkartoffeln und gedünstetem gemüse auch keine bifi-roll vorziehen.
😁

ich muss mich verbessern 200-300 euro...😁
ich neige mal wieder zum übertreiben.
aber dazu noch ein buger...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoRetreat


es ist nunmal fakt, dass die serienradios mit cd/mp3 für 570 euro zuzahlung den radios von kenwood, clarion, alpine etc. mit ner satten preisdifferenz zwischen 300-400 euro klanglich nicht ansatzweise das wasser reichen können.
wer das anders sieht hat entweder ein schlechtes gehör oder spiessig.

Tja, da vergisst Du nur leider, dass Audi den Kunden nur dann eine Antenne, Lautsprecher, Verkabelung inkl. CAN-Bus gönnt wenn auch ab Werk ein Radio gekauft wird. Alleine der schnuckelige Antennenverstärker kommt mal eben auf fast 200 € als Ersatzteil. Glaube 2005 war in der autohifi ein Einbaukurs, da wurde extra auch nochmal auf diesen Umstand hingewiesen.

D. h. rechen mal zu Deinen 300 € für das Radio noch 8 Lautsprecher, Kabel, Antenne usw. und Du bist teurer als die Werkslösung.

Zitat:

Original geschrieben von Edegegus


 
da frag ich mich nur, wie der Audi-Fachverkäufer felsenfest davon überzeugt ist, daß es nur 8 Lautsprecher sind und kein Center oder Sub verbaut ist...
 
Zumindest den Center sollte man ja einfach identifizieren können.
 

8 LS sind es aifaik beim 8P, allerdings gibt es auch da Center und Sub.

Und für meine "alten" Ohren hört sich auch die Werkslösung sehr ordentlich an. 😉

Zitat:

Tja, da vergisst Du nur leider, dass Audi den Kunden nur dann eine Antenne, Lautsprecher, Verkabelung inkl. CAN-Bus gönnt wenn auch ab Werk ein Radio gekauft wird. Alleine der schnuckelige Antennenverstärker kommt mal eben auf fast 200 € als Ersatzteil. Glaube 2005 war in der autohifi ein Einbaukurs, da wurde extra auch nochmal auf diesen Umstand hingewiesen.
 
D. h. rechen mal zu Deinen 300 € für das Radio noch 8 Lautsprecher, Kabel, Antenne usw. und Du bist teurer als die Werkslösung.
 

na gut, ich gebe mich preislich geschlagen.

aber klanglich niemals!

ätsch! hehehe

😁

gez. derjenige der niemals rundfunk hört und für den die antenne voll schnuppe ist. 🙄

der sub ist beim 8p hinten im kofferraUM IM LINKEK RADKASTEN VERBAUT; AUFDREHEN UND OHR DRAN IST RICHTIG

Zitat:

Original geschrieben von dimon88


der sub ist beim 8p hinten im kofferraUM IM LINKEK RADKASTEN VERBAUT; AUFDREHEN UND OHR DRAN IST RICHTIG

Wie meint er das ? Oder was will er uns sagen 😕

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von NoRetreat

Zitat:

Original geschrieben von NoRetreat



Zitat:

Tja, da vergisst Du nur leider, dass Audi den Kunden nur dann eine Antenne, Lautsprecher, Verkabelung inkl. CAN-Bus gönnt wenn auch ab Werk ein Radio gekauft wird. Alleine der schnuckelige Antennenverstärker kommt mal eben auf fast 200 € als Ersatzteil. Glaube 2005 war in der autohifi ein Einbaukurs, da wurde extra auch nochmal auf diesen Umstand hingewiesen.
 
D. h. rechen mal zu Deinen 300 € für das Radio noch 8 Lautsprecher, Kabel, Antenne usw. und Du bist teurer als die Werkslösung.
 

 
 
na gut, ich gebe mich preislich geschlagen.
aber klanglich niemals!
ätsch! hehehe
😁
 
gez. derjenige der niemals rundfunk hört und für den die antenne voll schnuppe ist. 🙄

Eben, das ist ja Geschmacksache und die persönliche Bereitschaft extra Geld liegen zu lassen. Alleine die Tatsache, dass man keinen A3 mit Radiovorbereitung bestellen kann ist äusserst unerfreulich. Somit hat man die Wahl zwischen einem komplett nacktem A3, bei welchem sogar das Antennenkabel an der Heckscheibe abgezwickt ist, oder einem Billig-Chorus für extrem unverschämte 570€. Aber alleine der Aufwand das Antennenkabel neu zu verlegen ist es fast nicht wert. CAN-Bus ist für echte HiFi-Fans eh uninteressant, man legt einfach eine komplett eigene Leitung für das Radio/Anlage. Aber das ist eine Geldfrage, für das was Audi für Concert aktiv oder Bose aufruft kann man ehrlich gesagt kaum bessere Nachrüstlösungen aufbauen. Dass selbst die Bose oder die neuen B&O-Anlage insgesamt aber nicht der Weisheit letzter Schluss darstellen sollte jedem klar sein.

Aber dem einen ist es wichtiger, dem anderen weniger. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen