klackerndes Gurtschloss
Hallo allerseits,
*Ironiemodus on*
..ein guter Tag: wieder ein Geräusch identifiziert! 😁
*Ironiemodus off"
Mein Gurtschloß gibt neben der zeitweilig klackenden B-Säule nun auch Geräusche von sich.
Es ist ein klackerndes Geräusch von irgendeinem Teil innerhalb des Gurtschlosses, dass bei leichten Erschütterungen im innern irgendwie hin und her pendelt.
Man fühlt es auch, wenn man das Gurtschloß während der Fahrt umfasst. Ist der Gurt aus dem Schloß entfernt, rührt sich da nix mehr.
Hat das jemand von Euch auch schon beaobachten können?
20 Antworten
hat niemand ne Idee? Bin ich der erste, der versucht, ein Gurtschloss auszubauen...? 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtschloss mit Warngeber ausbauen' überführt.]
Ich hab gestern Abend mein Gurtschloss auch austauschen müssen. Es hatte einen Wackler, und meinte ich wäre mal angeschnallt und mal nicht. Ich hatte es vorrübergehend auch rauscodiert. Aber das macht langfristig keinen Sinn, weil die Feststellbremse nicht mehr beim Anfahren löst. Das Autohold war auch nicht mehr zu gebrauchen, da an der Ampel sporadisch dann immer die Feststellbremse reinging, und ich nicht mehr anfahren konnte. Also erstmal Fuß auf Bremse und Kupplung und Taster drücken. Das konnte so nicht bleiben.
Nun hab ich aber keine elektrisch verstellbaren Sitze, sodass der Austausch eigentlich recht einfach war. Die 4 Innenvielzahnschrauben (XZN) M10 an den Sitzschienen gelöst, um den Sitz samt Schienen auszubauen. Sitz mit der Verstellung ganz nach hinten Schieben, damit die Schiene ganz vorne ist, und schon konnte mit der M8 Schraube (wieder XZN) das Schloss ausgetauscht werden. Mit der Torx-Nuss ging das nicht. Dabei hätte ich mir fast den Vielzahn vergurkt. Das richtige Werzeug ist wichtig.
Nur mal so zur Info für die Nachwelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtschloss mit Warngeber ausbauen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 3CVariantStefan
Aber das macht langfristig keinen Sinn, weil die Feststellbremse nicht mehr beim Anfahren löst. Das Autohold war auch nicht mehr zu gebrauchen, da an der Ampel sporadisch dann immer die Feststellbremse reinging, und ich nicht mehr anfahren konnte. Also erstmal Fuß auf Bremse und Kupplung und Taster drücken. Das konnte so nicht bleiben.
Für mich würde das selbst langfristig kein Problem darstellen. Die Parkbremse löse ich stets manuell per Taste und Autohold hab ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtschloss mit Warngeber ausbauen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Harald59
ich habe einfach unterm Sitz den Stecker vom Gurtschloß gezogen und nun ist Ruhe mit dem Gebimmel.gibt auch keinerlei Fehlermeldung!!! und kostet nichts...
Wenn einen das Gebimmel stört, so sollte man es herauscodieren, das Abziehen des Steckers hat einen riesen Nachteil. Im Falle eines Crashs mit Airbagauslösung könnte dieser schwächer als nötig auslösen, da das Steuergerät annimmt, dass der Fahrer nicht angeschnallt ist.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtschloss mit Warngeber ausbauen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Ist ein altes Thema, aber ich bin in der gleichen Situation wie der Themenstarter (elektr. Sitze). Seinerzeit wurde das Thema in diesem Sinn nicht beantwortet, die einzige Lösung war für normale Sitze. Den Wagen umprogrammieren na ja, da braucht man auch ein Gerät, und ausserdem hab ich das Ersatzteil schon gekauft😮😮😮....
Hat jemand bitte einen Rat ??
Danke,
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtschloss mit Warngeber ausbauen' überführt.]
Um an die Schraube zu kommen muss der Sitz raus, dann kann man die Schiene ein wenig verschieben und man kommt an die Schraube dran...
( Aber warum muss dafür das Gurtschloss raus ? )
Ich glaube der Blaue Stecker war für das gebimmsel, aber schneller und schöner ist es, das gebimmsel via VCDS zu deaktivieren...
Und warum zum Henker kann man sich nicht einfach anschnallen ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtschloss mit Warngeber ausbauen' überführt.]