Klackerndes Geräusch vorn

Audi A4 B5/8D

Hallo,
ich habe im vorderen Bereich ein klackerndes Geräusch. Die Frequenz dieses Geräusches erhöht sich mit zunehmender Motordrehzahl. Ich war schon auf unzähligen Bühnen und habe auch deshalb schon alle Querlenker und einen Spurstangenkopf wechseln lassen. Es wurde sonst nichts gefunden aber das Problem besteht fort. Es ist auch bei rollendem Fahrzeug mit abgestelltem Motor wahr zu nehmen. Ich fahre mit meinem Tachostand von 230 Tsd weite Wege und mir ist beim Fahren nicht sehr wohl. Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Fahrzeug ist A4 Avant 1,9 TDI BJ 2000 AJM

42 Antworten

Das ist ist die einzig plausible Ursache. Was bräuchte ich an Werkzeug um an die Federn für die Steine heran zu kommen? Ich glaube Imbus für den Bremssatel ?? Habe hier nicht allzuviel Werkzeug, weil ich auf Montage bin

Ich kann ja nicht so recht an sowas "exotisches" glauben.

Das geht mit einer Zange, die Feder ist außen angebracht. Wenn es die innere Feder am Stein selbst (Zylinderseite) dann mußt du alles zerlegen, also 7er Inbus und 17er Gabel. Bei mir waren es allerdings die Halteklammern/federn außen...

HTC

Danke, es wird jetzt auch immer mehr. Wie komme ich mit minimalem Werkzeug an die Klammern der Bremsklötze. Bin auf Montage und habe kaum Werkzeug mit. Werkstatt fahre ich jetzt erstmal nicht mehr. Die haben mir wegen dem Geräusch schon die Querlenker und den Spurstangenkopf gewechselt.

Ähnliche Themen

Gib doch mal bekannt WO du auf Montage bist, vielleicht kann man dir ja vor Ort aushelfen 😉

Sorry war doppelt gepostet dachte mein Thred war nicht angekommen und habe Seite 2 auf dem kleinen Display übersehen

Glaube nicht das hier jemand direkt helfen kann, bin im Ausland. Hab aber nochmal Nachfrage, wo ist denn die äussere Feder?

Hier:

http://www.repwiki.de/.../...iki_Thu-Aug-20-2015-15-42-18-GMT-0200.jpg

Sieht bei deinem leicht anders aus, aber ist sehr ähnlich...

HTC

Da werde ich heute mal nachsehen, Danke!

Habe jetzt nachgesehen, der Bremssattelhalter scheint fest zu sein, aber der Sattel ist irgendwie locker. Wie ist der befestigt. Konnte nicht viel sehen weil es auf dem Waldweg ziemlich dunkel war. Ich habe auch so eine Art Druckknopf versehentich gedrückt der ist eingerastet ging aber nicht mehr raus.(??)

Der ist nicht fest, sondern schwimmend gelagert...

Aber hier muß ich schon ein entschiedenes STOP reinhauen.

Die Sache überfordert deine Kenntnis der Bremsanalage. Ich würde dir empfehlen, das mit Jemandem zu machen, der sich auskennt, oder eine Werkstatt damit zu beauftragen. Ich will ja nicht, daß du mehr kaputt machst oder letztendlich dich selbst gefährdest.

Der aktuelle Zustand scheint soweit stabil zu sein und die Bremsen funktionieren auch, somit kommt es auf ein paar Wochen hin oder her nicht an.

HTC

Ok muss ich Dir komplett Recht geben, die Aussage hilft mir auch erstmal weiter. Wichtig ist mir das ich nicht nochmal mit einer horenten Rechnung stehen bleibe, wie bei meinen zerfetzten hinteren Radlagern wo es alles zermahlen hatte.

Weiss nicht ob noch aktuell aber habe jetzt zusätzlich Ölfleck am linken Vorderrad

Ic h schmeißen mal defekte Traggelenke oder Koppelstangen ins Rennen.

Das macht beim Bremsen genau diese Geräusche....

Ölfleck? Aufm Boden, oder was? Also wenn Öl dann is vermutlich ne Achsmanchette gerissen. Da läuft dann zwar kein Öl, aber Fett aus.

Oder meinst du Bremsflüssigkeit? Haste mal den Füllstand im Ausgleichsbehälter kontrolliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen