Klackernde VA in links Kurven

Saab 9000 YS3C

Hey Gemeinde,

neuerdings macht mein 2,0lpt MY96 in links Kurven ein klackerndes Geräusch, vergleichbar mit einem Steinchen im Reifenprofil. Hat mein Saab kürzlich zum Check beim Tüv, der außer einer etwas Porösen Koppelstange nichts zu beanstanden hatte! Die ich allerdings auch schon getauscht habe!

Habt ihr ne Idee woher das Geräusch stammen könnte?

Gruß Franz

22 Antworten

Also bei mir hat der TÜV bei 2 Untersuchungen keinen Schaden am Radlager festgestellt. Auch meine "Fachwerkstatt" von der ich damals den Wagen gebraucht gekauft habe und sofort innerhalb der Garantiezeit dieses schabende Geräusch in der Kurve und den leichten Spurwechsel nach links bemängelt habe, konnte/wollte nichts finden. Erst ein begnadeter Saabprofi in England hat mir den Schaden bestädigt, Lager gewechselt und alles war ok. 3,5 Jahre bin ich damit herumgefahren, spricht eigentlich für die Notlaufeigenschaft vom Radlager.

Von der "Großzügigkeit beim Tüv" die allerdings erst seit Lockerung des Monopols zu bemerken ist, bin ich nicht immer begeistert. Selbst bei einer größeren Abweichung auf der Handbremse bemerkte er nur, "Das sollten mal beim nächsten Besuch in der Werkstatt mit ansprechen..!!!!"

Zitat:

Original geschrieben von zululobo


Hallo
So ein Teil ist nicht teuer.
Ich glaube neu so um die 40 Euro in der Bucht.
Gruß, Leo

Irgendeinen China-Schrott würde ich an der Stelle nicht einbauen.

Seriöse Anbieter liegen bei ca. 140 €.

Bei Traggelenken ist es ähnlich. Gibt welche für 10 €, die keine 5000 km halten und die von TRW (50 €), die ewig halten....

Aber am Ende soll das jeder machen, wie er meint....

Zitat:

Original geschrieben von turbolent


Bin grad mal nen paar scharfe Kehren gefahren und jetzt isses weniger ein deutliches Klackern sondern eher ein dumpfes Schleifen/Rauschen, aber nur deutlich zu hören in links kurven...

Bleibts bei dem Gelenk oder sollte ich vll noch andere Baugruppen in betracht ziehen?

Könnte sein, daß die Bremsscheibe in Linkskurven am Schutzblech schabt...weil das Blech etwas verbogen wurde. Passiert gerne, wenn man die Lenkung per Hand an der Bremsscheibe verdreht...wenn das Rad demontiert ist.😉

Das gibt ein Geräusch, welches unter Umständen durchgängig vorhanden ist, aber auch kurze Unterbrechungen hat. Je nachdem, wie die Kante der Bremsscheibe so aussieht.🙂

Ein defektes Achswellengelenk macht bei jeder engen Kurvenfahrt ein durchgängiges Knack-knack-knack...wobei die Frequenz natürlich höher liegt. Daher gehe ich davon aus, daß es nicht das Gelenk ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von rpe 9000


Also bei mir hat der TÜV bei 2 Untersuchungen keinen Schaden am Radlager festgestellt. Auch meine "Fachwerkstatt" von der ich damals den Wagen gebraucht gekauft habe und sofort innerhalb der Garantiezeit dieses schabende Geräusch in der Kurve und den leichten Spurwechsel nach links bemängelt habe, konnte/wollte nichts finden. Erst ein begnadeter Saabprofi in England hat mir den Schaden bestädigt, Lager gewechselt und alles war ok. 3,5 Jahre bin ich damit herumgefahren, spricht eigentlich für die Notlaufeigenschaft vom Radlager.

Von der "Großzügigkeit beim Tüv" die allerdings erst seit Lockerung des Monopols zu bemerken ist, bin ich nicht immer begeistert. Selbst bei einer größeren Abweichung auf der Handbremse bemerkte er nur, "Das sollten mal beim nächsten Besuch in der Werkstatt mit ansprechen..!!!!"

Ich grüße Dich!...🙂

Bei der Hauptuntersuchung dürfen die Bremswerte der Betriebsbremse bis 25% unterschiedlich sein...und bei der Feststellbremse darf der Unterschied maximal 50% betragen.

Wenn Dein Prüfer die Plakette geklebt hat, dann waren Deine Bremswerte noch in der Toleranz...und er hat nur eine Empfehlung ausgesprochen.🙂

Ähnliche Themen

Servus,

die Ursprünglichen Symptome sind nicht mehr da 😉 Wundersame Selbstheilung! Habe eben dennoch mal wieder drunter geschaut, weil das Fahrverhalten recht schwammig ist und auch gelegentlich ein Knacken von vorne zu hören ist.

Die hinteren Buchsen der Querlenker scheinen mir recht ausgenudelt, beim hebeln mit dem Montiereisen gaben die Gummis ca 5mm nach.

Kann das die Ursache für schwammiges Fahrverhalten und das Knacken sein? An den vorderen Lagerpunkten, also die auf der Eisenwelle stecken konnte ich kein Spiel feststellen!

Ansonsten schien alles noch recht fit zu sein, Traggelenke u.d.g.

Gruß

Servus,

die genannten Symptome haben sich gänzlich geändert! Mittlerweile klackert, besser gesagt schlägt, es sobald ich vom Gas gehe, z.B. beim Schalten oder beim "Gleiten" Innerorts. Beim Beschleunigen oder höherer Geschwindigkeit ist alles ruhig, ab und zu beim Anfahren ist ein deutliches "Knack" zu hören.

Mein Gefühl sagt mir dass ich schleunigst das äußere Antreibesgelenk tauschen sollte. Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von turbolent


Servus,

die genannten Symptome haben sich gänzlich geändert! Mittlerweile klackert, besser gesagt schlägt, es sobald ich vom Gas gehe, z.B. beim Schalten oder beim "Gleiten" Innerorts. Beim Beschleunigen oder höherer Geschwindigkeit ist alles ruhig, ab und zu beim Anfahren ist ein deutliches "Knack" zu hören.

Mein Gefühl sagt mir dass ich schleunigst das äußere Antreibesgelenk tauschen sollte. Was meint ihr?

...oder auch das innere Gelenk...wenn dort Spiel zu fühlen ist.😉

Sollte der Tripodenstern absolut spielfrei in dem Topf sitzten? Werde ich, wenn ich das äußere AG ausgebaut habe sehen können ob das kaputt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen