Klackernde Geräusche im Motor - bin Ratlos!?

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Motor-Talker,

bin Ratlos und ersuche euren Rat.

Zur Zeit klackert der Motor meines A4 B5 1.8 (Motorcode: ARG) sehr exzsessiv, so, dass selbst die Leute an der Tanke sich zu mir umdrehen.....

Dachte erst es käme von der Abgasanlage (Flexrohr undicht/gebrochen, oder ähnliches), doch nun weiß ich definitiv das es aus dem Motor kommt.

Anbei ein von mir aufgenommenes Video vom Motorstart:
https://www.youtube.com/watch?v=fjvqjR4AgsY

Nun ist es ja nicht so, dass es NUR beim Motorstart ist, nein, auch während des Fahrbetriebes ist dieses Klackern extrem zu hören.....
Bei ca. 1500 Umdrehungen und ca. 35km/h hällt sich dass Geräusch in Grenzen und fällt nicht großartig auf.

Wisst Ihr, was da sein kann?

(Meine Vermutung ist, dass die Steuerkette nicht mehr gespannt ist und sie die ganze Zeit an den Motordeckel schlägt......= Spanbildung)

Wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Beste Grüße
Andy

31 Antworten

Zitat:

@miodragbuch schrieb am 21. September 2020 um 11:14:06 Uhr:


Hallo Christoph1541,
beim meiner Fahrzeug A4B5 Motorcode: ARG mit LPG verändert sich das Geräusch so gut wie nichts und ist am lautesten unter der Zündspule und ist nicht ständig zu hören. Da der A4 mein zweiter Fahrzeug ist fahre ich seit geräumiger Zeit überwiegend Kurzstrecken.
Habe früher in A4 LongLife 5W40 vom Castrol benutzt und seit geräumiger Zeit habe ich Super Light SEA 5W40. Kann leider keiner Video Datei einfügen das Sie das Geräusch hören können.
Meiner Öldruck bei ca.3000 umdrehungen ist 5 Bar

Hoffe Sie können mir weiter helfen?

Mit freundlichen Grüßen
B. Miodrag

Ich denke mal nicht das es die Hydrostößel sind, denn die würden bei verändern der Drehzahl bzw. Des Öldrucks schneller und lauter Klackern, ich würde aber mal dein Motorlager checken lassen, ggf. Das Öl auf 10w40 wechseln mit Hydrostößel Additive, viel leicht verändert sich das Geräusch bzw. Es geht weg.

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 21. September 2020 um 16:00:23 Uhr:



Zitat:

@miodragbuch schrieb am 21. September 2020 um 11:14:06 Uhr:


Hallo Christoph1541,
beim meiner Fahrzeug A4B5 Motorcode: ARG mit LPG verändert sich das Geräusch so gut wie nichts und ist am lautesten unter der Zündspule und ist nicht ständig zu hören. Da der A4 mein zweiter Fahrzeug ist fahre ich seit geräumiger Zeit überwiegend Kurzstrecken.
Habe früher in A4 LongLife 5W40 vom Castrol benutzt und seit geräumiger Zeit habe ich Super Light SEA 5W40. Kann leider keiner Video Datei einfügen das Sie das Geräusch hören können.
Meiner Öldruck bei ca.3000 umdrehungen ist 5 Bar

Hoffe Sie können mir weiter helfen?

Mit freundlichen Grüßen
B. Miodrag

Ich denke mal nicht das es die Hydrostößel sind, denn die würden bei verändern der Drehzahl bzw. Des Öldrucks schneller und lauter Klackern, ich würde aber mal dein Motorlager checken lassen, ggf. Das Öl auf 10w40 wechseln mit Hydrostößel Additive, viel leicht verändert sich das Geräusch bzw. Es geht weg.

Dann weißt du ob es die Hydrostößel sind oder nicht, ggf. Mal eine Kompressions Messung machen, ich hatte bei meinem A4 einen Kolbenring Bruch, der auch zu so einem Geräusch geführt hatte.

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 21. September 2020 um 15:55:40 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. September 2020 um 11:37:39 Uhr:


Dann hast du wohl keine Ahnung von dem Motor, denn dieser hat sehr wohl eine Steuerkette.

Diese sitzt unter dem Ventildeckel und treibt die Einlassnockenwelle an 😉.

Ich selbst hatte einen ADR Motor, aber laut anderen Webseiten ist es ebenfalls ein Zahnriemen.

Hallo,
also Zahnriemen ist Ihre Meinung Übeltäter spielt keiner Rolle ob da einer ADR oder ARG Motor drin hat?

Danke.

Mit freundlichen Grüßen
B. Miodrag

Zitat:

@miodragbuch schrieb am 21. September 2020 um 16:30:13 Uhr:



Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 21. September 2020 um 15:55:40 Uhr:


Ich selbst hatte einen ADR Motor, aber laut anderen Webseiten ist es ebenfalls ein Zahnriemen.

Hallo,
also Zahnriemen ist Ihre Meinung Übeltäter spielt keiner Rolle ob da einer ADR oder ARG Motor drin hat?

Danke.

Mit freundlichen Grüßen
B. Miodrag

Hi Nein der Zahnriemen ist es defentiv nicht, ich tippe mal auf ein Lagerschaden.

Ähnliche Themen

Audijunge hat es doch schon erwähnt, die Ventilsteuerung wird bei den 1,8 er Motoren wie eure über zwei verstellbare Nockenwellen realisiert.
Der Syncronlauf der beiden NW's mittels einer Kette, welche über einen Spanner gestraft wird. Der Spanner und auch die Kette obliegen einem natürlichem Verschleiß!
Wenn das der Fall ist, kommt es anfangs zum rasseln und bei erhöhtem Verschleiß auch ggfls. zum Klappern.
Kann sein, muss nicht.

Der AGR besitzt einen Zahnriemen und eine Kette. Für mich hört es sich so an als würde die Kette nicht mehr genug gespannt werden. Ventildeckel abschrauben und überprüfen.

Hallo liebe Mitglieder,
ich werde jetzt das Video von meinem Motor reinstellen.

Vielen lieben Dank Herr Dipperz.

Zitat:

@Dirk.Dipperz schrieb am 22. September 2020 um 08:46:39 Uhr:


Der AGR besitzt einen Zahnriemen und eine Kette. Für mich hört es sich so an als würde die Kette nicht mehr genug gespannt werden. Ventildeckel abschrauben und überprüfen.

Ich würde sagen...es ist die Kette.

Geräusch gibt's nur beim ca.1500 Umdrehungen und nur dann wenn ich ein bisschen zügiger Gas gebe.
Wenn ich ganz langsam durchgehend Gas gebe ist Geräusch nicht mehr zu hören. Das kann Mann ziemlich am Ende von diesem Video sehen und hören.

Was für ein ÖL ist denn drin?

Habe schon erwähnt.
Super Light SEA 5W40.

Zitat:

@miodragbuch schrieb am 22. September 2020 um 14:22:40 Uhr:


Habe schon erwähnt.
Super Light SEA 5W40.

Upppssss, dann habe ich das überlesen😰

Ich würde da mal 10W40 rein machen, weil das Öl wird wohl zu dünn sein.

Upppssss, dann habe ich das überlesen😰
Kein Problem. Wurde mir schon empfohlen aber ich habe das von kurzem Ölwechsel gemacht aber wenn das helfen soll werde ich das tun. Danke.

Mit freundlichen Grüßen
B. Miodrag

Also bei mir hat es geholfen.

Kettenrasseln kann ja eigentlich nur durch zwei Faktoren verursacht werden:
- Kette bedingt Verschleiß gelängt.
- Kettenspanner baut den nötigen Druck nicht mehr auf.

Mit eklatant dünnerem Öl könntest du jetzt evtl. der verschlißenen Kette größeren Schaden zufügen, sowie auch dem Aufbau des Drucks im Kettenspanner entgegen wirken.
Das sich das jetzt vom 5/40 zum 10/40 wirklich merklich unterscheidet hätte ich nicht gedacht.
Trotzdem würde ich die paar Kröten für eine neue VDD Investoren und die Kette prüfen und ggfls. Kette und Spanner erneuern.
Wenn die reißt, ist voraussichtlich der Kopf und der Rumpf hinüber.
Kompromisse sind da nicht empfehlenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen