Klackernde Geräusche am KLR Regler?

VW Golf 2 (19E)

Ich habe schon wieder ein anderen Fehler entdeckt. Rp motor.

Beim Start des kalten Motors, klackert und dröhnt es, am Kaltlaufregler (KLR) bzw. oder an dem Magnetventil was daneben verbaut ist! Was ist das für ein Ventil? Sieht aus wie ein Magnetventi...
Es dröhnt so laut, das man es sogar im Innenraum hört.

Hattet Ihr das auch schon mal?

Ich kann nun nicht sagen, ob es von den Kaltlaufregler an sich kommt oder von den daneben verbauten Ventil.
Es hört sich so an, als wenn das Ventil, in millisekundentakt anzieht und wieder abfällt, und das hört sich an wie ein "Maschinengwehr" im leiseren Zustand.

Was kann da defekt sein? Das Ventil selber oder ein Relais?

Es geht nach so 3 bis 5 Minuten wieder weg, das Geräuscht, dann wohl, wenn der KLR überbrückt wird?

17 Antworten

Zitat:

Beim Start des kalten Motors, klackert und dröhnt es, am Kaltlaufregler (KLR)

Ich klink mich mal mit einer Mini-Frage ein - orgelt er auch ein paar Sekunden und kommt dann eher zaghaft in den Leerlauf?

Ich habe seit geraumer Zeit den Umstand, dass mein Golf1 Cabrio (70KW,JH) in kaltem Zustand schlechter startet und dann eher zittrig anspringt - aber dennoch stets zuverlässig.

Dieses Problem zeigt sich im betriebswarmen Zustand nicht - da kommt er tadellos - auch wenn er im Sommer ein paar Stunden steht; aber wehe er kühlt dann wieder ein paar Stunden ab.

Hängt das auch mit dem KLR zusammen?

Dafür kann auch der Thermofühler (für das STG) im Kühlkreislauf verantwortlich sein. Diesen mal durchmessen oder gleich erneuern, wenn der älter ist. Kostet nicht die Welt.

Rückmeldung.
Also habe ja nun den KLR getauscht! und es lag tatsächlich an diesen selber!
Nun zischt er auch, aber denke mal das ist normal, während der Warmlaufphase!
Danke Euch!
Gruß
G2S

Deine Antwort
Ähnliche Themen