Klackern im Amaturenbrett?

Opel Vectra C

Hallo @ all.

Ich habe seit kurzem ein Klackern im Amaturenbrett, das in unregelmäßigen und nicht vorhersehbaren Abständen auftaucht.

Es handelt sich um ein sehr gleichmäßiges Klackern mit ca. 8-10 schnellen Schlägen (hört sich so an, als wenn die Dauer des Geräusches immer die Gleich wäre = ca. 8 bis 10 "Schäge" pro Sekunde).

Es hört sich an, als ob es aus dem rechten Teil des Armaturenbrettes kommen würde. Ob der Motor an ist oder aus ist dem Geräusch egal. Ich habe es auch schon gehört, wenn ich den Wagen per Fernbedienung aufgeschlossen habe (nur wenn der Wagen länger als ca. 5 - 10 Minuten aus und zu und somit komplett "runtergefahren" war). Von außen kann man das Geräusch dann auch hören (kommt aus dem Motorraum, genauer kann man das leider nicht lokalisieren).

Es hört sich so an, als wenn es vielleicht irgendwie mit der Klimaanlage zusammenhängen würde. Wie wenn etwas drehendes irgendwo gegen schlägt. Aber da es so gleichmäßig in der Tonlage und Dauer ist, hört es sich fast so an, als ob es nicht mechanischen sondern elektronischen Ursprungs ist.

Leider habe ich es noch nicht zum FOH geschafft. Außerdem kann man nicht vorhersagen, wann das Geräusch wieder auftaucht, da es nicht permanent ist. Und dann wollen die den Wagen immer direkt da behalten. Und bevor die mir wieder einen vom Pferd erzählen, wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr so etwas in der Richtung auch schon mal hattet.

Freue mich auf Eure Antworten. Das Geräusch nervt nämlich sehr.

Vielen Dank und Grüße

el-jafa

19 Antworten

So... habe gerade den Anruf vom FOH bekommen. Wie ja hier schon richtig bemerkt, war es der Motor für die Umluft. Das quitschen des Kupplungspedals ist auch behoben und ich habe mir mal direkt die aktuelle Motor-SW aufspielen lassen (ist ja von vielen hier so gelobt worden und außerdem ging meiner auch erst kurz vor 2000 U/Min. in die Vollen). Die Nummer der Version wußte er am Telefon aber nicht. Habe ihn gebeten mir die zu notieren (welche ich drauf hatte und welche jetzt drauf ist) und mir heute abend mitgeben zu lassen, wenn ich den Wagen wieder abhole.

Fast schon schade, denn der Zafira gefiel mir echt gut (vor allem die Schaltung).

Grüße

el-jafa

PS: Noch was zum Thema Zafira. Das arme Auto mußte anscheinend schon sehr unter seinen bisherigen Fahrern leiden. Es ist ebenfalls ein 1.9 CDTI und hatte lt. BC einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern (bei ca. 8.500 km Laufleistung) 😰 . Zumindest als ich ihn bekommen habe. Jetzt liegt der Durchschnitt bei immerhin 9,4 Litern. Aber weiter habe ich den Durchschnitt (ohne die Werte zu löschen) nicht runter bekommen. Ich weiß schon, warum ich keinen Leih- bzw. Vorführwagen beim FOH kaufen wollte.... 😠

edit: ich hatte mich übrigens vertan. Habe auf dem Weg zum FOH noch mal nachgeschaut. Der Zafira hatte sogar erst 850 km runter, als ich ihn bekam...

Fußraumbelüftung

Hallo,

dies scheint mir der richtige Tread für mein Problem zu sein.

Zunächst einmal habe ich einen Astra G Baujahr 12/2001
mit Klimaautomatik.
Ich habe jetzt seit einigen Wochen das Problem, dass nur noch im Fußraumbereich sowie aus den Seiten- und Mittelluftaustritten Luft kommt. Auch wenn ich die Klimaautomatik im manuellen Betrieb schalte passiert nichts.

Ich hatte vor einiger Zeit dummerweise die Batterie abgeklemmt als noch die Zündung an war also denke ich mal das sich da eine oder mehrere Klappen verstellt oder verabschiedet haben. Auch das summende Geräusch der Luftklappen, wenn ich die Zündung anmache bzw. abschalte (auf- bzw. zufahren) , ist nicht mehr da.
Die Umluftklappe funktioniert!

Kann es sein, dass es sich hier um eine 3-Wege-Klappe handelt? Denn ich glaube nicht, dass wenn es mehrere Klappen sein sollten, dass alle hinüber sind.
Vielleicht weis ja jemand Rat!?
Kann mir jemand sagen, wo diese Klappe(n) sitzt?
Wie gesagt es kommt nur noch Luft im Fußraum und im Mittelbereich. Die Frontscheibenlüftung ist absolut tot.

Vielen Dank schon mal.

Hallo !
Versuch mal die Lüftungsklappen neu zu Synchronisieren
Müsste eigentlich in deiner Betriebsanleitung beschrieben stehen.
Ich weis noch das man bei meinen Omega dazu 2 Tasten gleichzeitig für ca 10 Sek.
betätigen musste leider weiß ich nicht mehr welche es waren.
Gruß
Schwanenblitz

Alles Klar.
Vielen Dank für die Antwort.
Werde ich dann mal nachlesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwanenblitz


Versuch mal die Lüftungsklappen neu zu Synchronisieren

Ich glaube, das gibt es beim Vectra C nicht mehr. Vielleicht geht mit dem Tech2 da noch was.

Gruß
Achim

PS: Beim Omega waren es die Tasten Auto und Off.

Deine Antwort
Ähnliche Themen